Okt 16
Bellinzonese   T6 WS III  
12 Okt 17
Cresta dei Corni via Campo Tencia - gesamte Nordwest-Grat Überquerung
Eine landschaftlich schöne Grattour auf den höchsten reinen Tessiner Gipfel, dem Campo Tenica. Für diese Tour im Silbernagelführer habe ich mich kurzfristig entschlossen. Start morgen früh mit ÖV von Sargans nach Rodi, Posta via Ambri-Piotta. Hoch mit der Bahn und weiter gemütlich bis zur Hütte Leit. Ich hatte mich schon...
Publiziert von tricky 16. Oktober 2017 um 20:14 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jun 29
Appenzell   T6 ZS- II  
23 Jun 17
Altenalptürme Ost-West
Die Altenalptürm Überschreitung im Alpsteinvon Ost nach West. Von den drei unterscheidbaren Gipfeln sind nur deren zwei vermessene Punkte, welche auf der Landeskarte kotiert sind. Sie werden Östlicher (ohne Höhenangabe), Mittlerer (höchster) und Westlicher (2019 m) Gipfel genannt und sind miteinander durch Grate verbunden....
Publiziert von tricky 25. Juni 2017 um 14:09 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 7
Albulatal   T6 ZS+ IV  
5 Okt 16
Pulver gut am Piz Ela
Längere ÖV Tages-Bergtour mit Bergbuddy. Überschreitung vom Piz Ela via SE-Grat. Runter via "Normalweg" Westflanke im dunkeln, Schnee, Eis und Schotter. "Not"-Übernachtung in der Chamonas d'Ela Mit dem ersten Zug ging es nach Preda. Noch in der Dunkelheit stiegen wir in der klaren und kühlen Morgenluft um 7:00 Uhr los...
Publiziert von tricky 7. Oktober 2016 um 17:38 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 30
Berner Voralpen   T6 WS III  
4 Jul 12
Niesengrat TOTAL – leider NEIN
Ein lange gehegtes Projekt soll endlich Wirklichkeit werden: die Überschreitung des gesamten Grates vom Niesen bis zum Hahnenmoospass. Der ideale Zeitpunkt ist nun gekommen: eine Vollmondnacht und ein langer Tag so kurz nach der Sonnenwende. Doch leider spielte das Wetter wieder mal nicht mit… Mit der letzten ÖV-Verbindung...
Publiziert von Tobi 6. Juli 2012 um 23:35 (Fotos:42 | Kommentare:17 | Geodaten:1)
Okt 10
Glarus   T6 WS II  
3 Okt 13
Glärnisch-Trilogie als Überschreitung
Selbst wenn sich die höchsten Gipfel anderswo finden, der Glärnisch bildet das unbestrittene Zentrum der Glarner Alpen. Jeder Zürcher kennt das Vrenelisgärtli und bewundert seinen Schneehut von der Quaibrücke oder dem Uetliberg aus. Eine der lohnendsten Touren im Gebiet - ja in den Glarner Alpen überhaupt - bildet die...
Publiziert von Bergamotte 6. Oktober 2013 um 15:55 (Fotos:48 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Apr 22
Frutigland   T6+ ZS III  
28 Jun 12
Reko-Tour Gsür und Landvogtehore
Die Überschreitung des gesamten Niesengrates vom Niesen bis Hahnenmoospass sollte mein Monstertouren-Highlight 2012 werden. Von fast allen Abschnitten hatte ich Beschreibungen gefunden, einiges durfte ich auch schon selber unter den Bergschuhen spüren. Einzig der Abstieg vom Gsür über den Südwestgrat (ZS III) und der Aufstieg...
Publiziert von Tobi 20. April 2013 um 11:01 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 15
Glarus   T6 WS+ III  
14 Jun 12
Erotisches Erlebnisse bei der Fridlispitz-Wageten-Brüggler-Chöpfenberg Tour
Nach langem Regen endlich die ersten schönen Tage. Hoch hinaus ist ja leider noch nicht möglich wegen dem Schnee. Da wir letzte Woche beim Bockmattli Klettern waren und das Wochenende die schon lange Geplante 2-Tages Bergtour machen werden. Entschloss ich mich kurzfristig die Ost-West Überquerung von Ziegelbrücke nach...
Publiziert von tricky 15. Juni 2012 um 12:23 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 11
Oberhasli   T6 WS+ III  
5 Okt 11
Vordre - und Hindre Zinggenstock eine "unmögliche" öV Tagestour
Hätte ich die heute geplante Tour bis ins letzte Detail ausgearbeitet, wäre ich wohl zum Schluss gekommen, dass sie als öV Tagestour gar nicht machbar ist. Da ich die letzten Details jedoch nicht geplant hatte, startete ich den Versuch und auf mirakulöse Weise hat es sogar geklappt. Der Plan Von der Grimsel Passhöhe mit...
Publiziert von 360 9. Oktober 2011 um 13:28 (Fotos:19 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Aug 27
Uri   T6 WS II  
25 Aug 10
Schijenstock und Hoch Horefellistock - eine lange und zum Teil anspruchsvolle Tour
Für den heutigen Tag hatte ich mehrere Pfeile im Köcher und war eigentlich schon ausführlich auf andere Touren vorbereitet. Als am Vorabend jedoch die Anfrage von Omega3 kam, ob ich Lust auf "Schijenstock / Hoch Horefellistock (Vorlaptal/Göschenertal) mit Velounterstützung von Göschenen bis...
Publiziert von 360 27. August 2010 um 09:28 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Silvretta   T6- WS II  
18 Okt 14
Rauher Kopf (3101m) - Ein langer Tag in der Silvretta
Um 4:00 geht der Wecker für Sylvias ersten 3000er. Wir nehmen es gemütlich, denn wir wissen, dass das Wetter stabil ist, und wenig Neuschnee oben liegt. Dass wir über 20km zu meistern haben, das habe ich meiner Frau erst am Ende der Tour verraten :) Bei einem kleinen Ausrutscher auf einer Eisplatte im Dunklen verreißt sie...
Publiziert von MatthiasG 19. Oktober 2014 um 23:29 (Fotos:100 | Geodaten:1)
Uri   T6 WS II  
14 Sep 16
Bächenstock 3011m und Zwächten 3079m
Der Herbst steht vor der Tür. So zog es mich an diesem letzten Sommertag ein weiteres Mal Richtung Hochalpen, genauer ins Meiental. Der Bächenstock erhält das ganze Jahr hindurch regelmässig Besuch, ohne überlaufen zu sein. Im Sommer bietet er eine tolle, einfache Hochtour. Wobei, sehr bald wird man den Gipfel als...
Publiziert von Bergamotte 19. September 2016 um 17:27 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Glarus   T6- WS  
28 Jun 19
Piz Sardona, Piz Segnas und Atlas via Geissegg
Piz Sardona und Segnas geben sommers wie winters prächtige und beliebte Gipfelziele ab, die auf den Normalrouten ohne grössere Schwierigkeiten zu erreichen sind. Spannender ist aber der Aufstieg ab Elm über eine der Varianten in der Westflanke. Angenehmer Nebeneffekt am heutigen Hitzetag: Die Routen verlaufen durchgehend im...
Publiziert von Bergamotte 2. Juli 2019 um 12:58 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Prättigau   T6 ZS III  
9 Sep 20
Fergenhörner Überschreitung mit Schildflueh-Alpeltispitz
Der Verbindungsgrat vom Schildflue zum Älpetlispitz wird ab und zu begangen. Im Silbernagel Tourenführer als ZS+, 4b, E2 angegeben. Was aber ist mit den Fergenhörnern? Kein einziger Eintrag, weder im Internet auf den bekannten Plattformen, noch in einem Führer drin. Die Logik vom Gratverlauf wäre allerdings gegeben. Somit...
Publiziert von tricky 11. September 2020 um 09:57 (Fotos:23 | Geodaten:1)