Jul 25
Oberwallis   T5  
25 Jul 09
In der Flanke des Camoscellahorns
Pizzo Pioltone nennen die Italiener den Gipfel, und aus dem Bel Paese kommen denn auch praktisch alle Besucher. Das ist verständlich, denn vom Parkplatz in San Bernardo aus sind nur noch rund 1000 hm zu überwinden. Auch aus der Schweiz können aber Autofahrer den Aufstieg deutlich verkürzen, sei es ab...
Publiziert von Zaza 25. Juli 2009 um 20:20 (Fotos:14)
Jul 22
Locarnese   T4  
21 Jul 09
Val Vergeletto – Val Campo (Valle Maggia): Cima und Bocchetta di Catögn
Der ganze Gratkomplex der Ribia-Gruppe mit Cima Cregnell, Rosso di Ribia, Colmetta, I Gemelli und schliesslich die Cima di Catögn dominiert das Val Campo (Vallemaggia). Die Umrundung ist mir innerhalb 3 Tagen bei besten Wetterverhältnissen gelungen. Ich musste keine Schäfchen zählen um einschlafen zu können. Aber...
Publiziert von Seeger 22. Juli 2009 um 21:38 (Fotos:19)
Locarnese   T4  
19 Jul 09
Val Campo (Valle Maggia) – Val Vergeletto: Passo Pianaccio, 2183m
Feinverästelt dringen vom Valle Maggia wilde Nebentäler nach Westen zur Grenze Italien/Schweiz vor: Centovalli – Onsernone – Vergeletto -Val Campo/Bosco – Bavona. Heute besuche ich einen längst vergessenen Alpübergang von der Alpe di Sfii zur Alpe di Cregnell: Der Passo Pianaccio. Auf der neuesten LK (2008) sind noch...
Publiziert von Seeger 22. Juli 2009 um 14:24 (Fotos:19)
Jul 19
Oberwallis   T5  
19 Jul 09
Pizzo L'Omasca - Bocchetta di Camona
Der Pizzo L'Omasca gehört sicherlich zu den am seltensten besuchten Gipfeln der Schweiz. Tatsächlich hat er nichts Spektakuläres an sich, es ist eher eine Schulter des Camoscellahorns. Er ist trotzdem einen Besuch wert, z.B. auf dieser abwechslungsreichen und industriehistorisch interessanten Route: Man...
Publiziert von Zaza 19. Juli 2009 um 21:04 (Fotos:17)
Jul 17
Misox   T3+  
12 Jul 09
Pizzo di Claro/Visagno 2727m.
Finalmente dopo un lungo periodo di fermo "tecnico" oggi ho fatto una prova di dislivello e sforzo fisico: meta il Pizzo di Claro/Visagno 2727m. preso dalla Val Calanca, il percorso più tranquillo. Peccato per il tempo nuvoloso ma lo sapevo e del resto "bardato" com'ero forse è stato meglio per...
Publiziert von Floriano 17. Juli 2009 um 18:40 (Fotos:37)
Jul 13
Locarnese   T4  
12 Jul 09
Rundtour um Via Alta Verzasca 4: Val Marcri – Efra – Frasco
Ein nicht leichter Übergang verbindet zwei ausserordentliche Täler: Das Val Marcri (Val Leventina) mit dem Val d’Efra (Val Verzasca). Dazwischen liegt das Val Iametta unter der 700m hohen Felswand der Cima d’Efra. Ein erhabener Anblick auf der Gämsen-Empore Pian Tasin, 2210m. Es ist das dritte Mal, dass ich mich zu...
Publiziert von Seeger 13. Juli 2009 um 17:53 (Fotos:23)
Misox   T5  
12 Jul 09
Piz di Renten
Der Piz di Renten ist der südlichste Gipfel der langen Kette, welche das Misox vom Calancatal trennt. Obwohl er von der lieblichen Ebene des Pian di Renten, über welche der Sentiero Alpino Calanca verläuft, nicht weit entfernt ist, wird der Hauptgipfel nur selten besucht. Die Ersteigung ist nicht ganz simpel,...
Publiziert von Zaza 13. Juli 2009 um 17:07 (Fotos:4)
Bellinzonese   T5  
11 Jul 09
Pizzo di Claro (Via Lumino) und Torrone Rosso
Nach einer recht angenehmen Nacht im Rifugio Peurett starten wir auf dem Wanderweg Richtung Lago di Canee. Bei den Ruinen der Alp Canee biegen wir links ab und steigen in die steilen Grashänge ein, über welche wir den Ostgrat des Torrone Rosso (oder Torrone di Canee) erreichen. Der Grat ist recht gut zu begehen (Stellen...
Publiziert von Zaza 13. Juli 2009 um 17:07 (Fotos:8)
Bellinzonese   T4+  
10 Jul 09
Über die Cima Cioltro und das Val Cresciano zum Rifugio Peurett
Ahh, ein verlängertes Wochenende in der Riviera! Wer da an St. Tropez denkt, liegt falsch; vielmehr geht es hier um die Erlen von Osogna. Als Riviera wird nämlich auch der Talabschnitt zwischen Biasca und Bellinzona bezeichnet. Abseits der Transitachsen gibt es hier diverse absolut wundervolle Täler zu entdecken....
Publiziert von Zaza 13. Juli 2009 um 17:07 (Fotos:9)
Bellinzonese   T4  
11 Jul 09
Rundtour um Via Alta Verzasca 3: Afata – Val Nèdro – Val Marcri
Jäger, Alphirten und Wildheuer brauchten Wege. Schmuggler nutzten sie auch. Hunderte Tonnen Steine wurden geschichtet, die Anlagen gerodet, Erde abgetragen und aufgeschüttet. Auf etwa 1800m bis 2000m sind die Hängetäler über der Leventina - Usedì, Fouda, Nèdro, Marcri und d’Ambra - mit kilometerlangen Höhenwegen...
Publiziert von Seeger 13. Juli 2009 um 13:47 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Bellinzonese   T5  
10 Jul 09
Rundtour um Via Alta Verzasca 2: Cognora – Mezzodì - Afata
Der 1. Tag von Frasco zur Cognora-Hütte und nachmittags auf den Passo di Piatto bei schönstem Sonnenschein hat eine ausgiebige Nachtruhe – mit starken Schnarchgeräuschen –nach sich gezogen. Heute ist der schwierigste Tag meiner Rundtour um die VAV: Die Überschreitung des Pizzo Mezzodì und ein sogenannt einfacher...
Publiziert von Seeger 13. Juli 2009 um 01:01 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Jul 12
Locarnese   T3  
9 Jul 09
Rundtour um Via Alta Verzasca 1: Frasco - Cognora
Die viertägige Tour besucht gottverlassene Täler auf alten Alpwegen und Jägerpfaden rund um den Madom Gröss: Der 1. Tag ist davon ausgenommen. Einen ganzen Tag auf markierten Wegen und sogar Strassen. Welch ein Luxus! Wenn Du diese Tour unter die Trekkingschuhe nimmst und am gleichen Tag wieder absteigst...
Publiziert von Seeger 12. Juli 2009 um 21:54 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Jul 3
Sottoceneri   T2  
28 Jun 09
Poncione di Breno 1654m - Monte Magno 1636m
Ieri sera Estival Jazz e rientro a casa a ora tarda per cui oggi decido di prendermela comoda, visto anche che dovrei stare un pò a riposo ... Ma come si fa: così gironzolando sulle cartine mi viene in mente di fare una cosa tranquilla dalle nostre parti, senza sforzarmi a salire e senza zaino. Chiamo Ewuska e la...
Publiziert von Floriano 3. Juli 2009 um 18:43 (Fotos:49 | Kommentare:2)
Jul 1
Locarnese   T6 WS III  
26 Jun 09
Via Nicola Balestra: Selvaggio Blu zwischen Val Vegornèss und Val Chironico
Wer schon vier Tage lang auf der Via alta Verzasca unterwegs war, hat mit langsam aber sicher leicht angesäuerten Oberschenkelmuskeln, durchgewalkten Knien und einem - zwar immer leichter gewordenen - Wochenrucksack villeicht keine Lust mehr auf eine Extratour zwischen dem Pso. di Piatto und dem Rifugio Barone,...
Publiziert von lorenzo 1. Juli 2009 um 00:49 (Fotos:23 | Kommentare:8)
Jun 26
Locarnese   T1  
21 Jun 09
Passeggiata da Corippo a Lavertezzo
Dovrei stare a riposo causa una frattura ad una vertebra, ma non ci riesco: così approfitto del fatto che è venuta mia nipote con il suo ragazzo dal Canton Argau per fargli conoscere i dintorni e quale miglior posto se non la Val Verzasca!? Con mio figlio Manuel che fa da autista partiamo dopo pranzo per un giro;...
Publiziert von Floriano 26. Juni 2009 um 17:15 (Fotos:29 | Kommentare:10)
Jun 25
Locarnese   T6+ WS IV  
20 Jun 09
Frühsommerlicher Streifzug durch das Valle Verzasca
Nach dem es diesen Winter auch im mittleren und nördlichen Tessin viel Schnee gegeben hatte, musste ab 2000m auch noch im Mai und Juni mit Schnee gerechnet werden: so teilte uns der Hüttenwart von Starlaresc vor Pfingsten mit, dass sie die Hütte dieses Jahr wegen noch grossen liegenden...
Publiziert von lorenzo 25. Juni 2009 um 01:51 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Jun 23
Locarnese   T5  
21 Jun 09
Pizzo Ruscada, Südroute Nr. 1
Der Pizzo Ruscada dominiert mit seinen Plattenschüssen, die besonders von der Gegenseite (Rasa - Gridone) gut zur Geltung kommen, das Centovalli. Er wird (für Tessiner Verhältnisse) oft bestiegen, wobei der Ostgrat ab Monti di Comino am gebräuchlichsten ist. Nun weiss man aber dank Giuseppe...
Publiziert von Zaza 23. Juni 2009 um 12:34 (Fotos:5)
Jun 21
Bellinzonese   T3+  
19 Jun 09
Val Cramosino: Verwilderter alter Alpweg nach Alpe d‘ Aüt
Magisches Zauberwort für Liebhaber allerwildester Alpwege: Cascine d’Afata, 1893m - Alpe d’Aüt, 1873m, dessen Verbindungsweg auf der ersten LK 1:25000 noch durchgehend eingetragen ist. Beide Alpen liegen beinahe auf gleicher Höhe und nur 1 km voneinander entfernt. Aber dazwischen liegen...
Publiziert von Seeger 21. Juni 2009 um 01:10 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Locarnese   T3  
17 Jun 09
Val Bavona: Cranzünasc, Corte di Fondo 1459m - oder die verlorene Camera
Sie hiess „Cadanzuno“ und wurde von einem gewissen Herrn Magoria an die Gemeinde Bignasco verkauft. Verbrieft vor hunderten von Jahren: Eine der Hungeralpen im Val Bavona. Ganz am Eingang des Tales, südwestlich von Fontana. Vom Ristorante di Baloi ist der Aufstieg rechts des breiten 500 m hohen Wasserfalles des Ri...
Publiziert von Seeger 21. Juni 2009 um 00:28 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Jun 19
Locarnese   T4+ II  
2 Jun 09
Pizzo di Vogorno: cresta Est Q2344
Oggi dovrebbe essere il giorno che finalmente realizzo uno dei miei progetti: la salita del Pizzo di Vogorno. La giornata è favolosa, cielo terso e aria fresca mi mettono voglia di andare per arrivare il prima possibile alla meta. Partenza dai Monti della Gana 1286m, il sentiero sale subito, superata una cappella...
Publiziert von Floriano 19. Juni 2009 um 11:05 (Fotos:53 | Kommentare:5)