Mär 30
Locarnese   T2 WT2  
10 Mär 09
Pizzo Leone mit Schneeschuhen
Wieder ein traumhafter und relativ warmer Vorfrühlingstag im Tessin. Und der teils bewaldete Grathoch überAscona lockt von Weitem. Über Locarno - Tenero - Arcegno gelangt man zur Panorama-Strasse nach Ronco sopra Ascona. Doch noch einige hundert Meter vorher zweigt ganz unverhofft die Strasse nach Monti ab. Dieses...
Publiziert von Seeger 18. März 2009 um 20:57 (Fotos:13)
Locarnese   T2 WT2  
7 Mär 09
Val Calneggia con neve
Das Wetter: Typische Staulage. In der Ostschweiz 30 cm Schneefall und kalt – Im Tessin bei Nordföhn schön bei 12 Grad. Also nichts wie los. Die Strasse zweigt eingangs Cavergno – nach Bignasco jenseits der Brücke über die Maggia – nach links ab. Vorbei beim Albergo „Posta“, welches ich wärmstens empfehlen kann....
Publiziert von Seeger 16. März 2009 um 20:40 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Apr 8
Locarnese   T3 WT3  
8 Apr 09
Rifugio Alpe Ribia mit 180 cm Schnee
Auf der Suche nach einer wirklich abgelegenen Gegend stiess ich vor Jahren in einem Buch von Ely Riva - „Valle dimenticate“ - auf die Alpe Ribia, Val Vergeletto. Bis etwa 1950 war die Alp noch bestossen und von der ganzen Siedlung mit etwa 30 Hütten sind noch eine Handvoll vorhanden, liebevoll der Nachwelt erhalten und...
Publiziert von Seeger 8. April 2009 um 16:23 (Fotos:8)
Apr 18
Locarnese   T3  
30 Mai 06
Sassariente 1767m
Sassariente: quel cocuzzolo che appena arrivi nella Piana di Magadino si fa notare perchè l'unico con una parete a picco priva di vegetazione: non potevo mancarlo. Ho fatto il giro partendo dai Monti della Motta 1101m: il sentiero, tutto all'ombra di un bosco rigoglioso, passa per i Monti Bared 1210m, i Monti di Gola Secca...
Publiziert von Floriano 18. April 2009 um 17:37 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Mai 1
Locarnese   T4  
30 Apr 09
Val Bavona: Pass d'la Zandela - Cogliata
Schon mehrere Male erforschte ich die Gegend Bedù/Cogliata, aufmerksam gemacht durch folgende ausgezeichnete Beschreibungen: 1.)SAC Clubführer Tessineralpen 2 (Giuseppe Brenna), 2.) „Storie e sentieri di Val Bavona"(Nora und Aldo Cattaneo, vergriffen), sowie 3.) „Alpi di Val Bavona“ (Plinio Martini, Museum Cevio)...
Publiziert von Seeger 1. Mai 2009 um 01:49 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Mai 2
Locarnese   T3  
2 Mai 09
Bignasco – Val Piano – Riveo
Fantastisches Maggia-Tal: Von Links und Rechts stürzen riesige Wasserfälle bis auf die Talsohle hinunter. Besonders heute nach der Regenperiode der letzten Woche und bei gleichzeitiger Schneeschmelze! Südöstlich von Bignasco ist ein Wasserfall zu bewundern, dessen Einzugsgebiet sind Val Chignolasc und Val Piano....
Publiziert von Seeger 2. Mai 2009 um 23:08 (Fotos:10)
Mai 4
Locarnese   T5  
4 Mai 09
Val Bavona: 200 Steinstufen nach Chignöö
Diese Treppenanlage muss ich gesehen haben, wie sie Nora und Aldo Cattaneo im Buch „Storie e sentieri di Val Bavona“ akribisch genau beschrieben haben. Und ich kann es kaum fassen: Ich habe alles gefunden. Sagenhaft. Du kannst Dir meine innere Freude kaum vorstellen!   Hier auszugsweise eine...
Publiziert von Seeger 4. Mai 2009 um 22:40 (Fotos:11)
Mai 15
Locarnese   T2  
10 Mai 09
Alpe Bardughè 1639m e Alpe Viciüm 1569m
Visto il tempo un pò incerto decidiamo di stare in zona e andiamo in Val Verzasca: sempre un'ottima meta! Sceglliamo l'Alpe Bardughè, ai piedi del Pizzo Vogorno che in tutta la giornata ha continuato a nascondere la vetta con un bel cappello di nuvoloni. Quest'alpe fa parte del Sentiero etnografico Odro, un percorso...
Publiziert von Floriano 15. Mai 2009 um 17:03 (Fotos:48)
Mai 21
Locarnese   T3  
21 Mai 09
Val Bavona: Fontana, 616m – Alpe Larecchia, 1596m
Wieder besuche ich eine der kunstvoll angelegten Alpwege mit kühnen Treppenanlagen, welche abweisende Felswände überwinden, um die in etwa 900 m über dem Talboden gelegenen sogenannten „Hungeralpen“ (Alpe di fame) mit Rindern, Schafen und Ziegen zu erreichen. Die Alpe Larecchia hat ihren Namen von...
Publiziert von Seeger 21. Mai 2009 um 22:03 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Mai 22
Locarnese   T3  
17 Mai 09
Capanna Alpe Nimi 1718m: scalini e cascate!
Come al solito peccato per il tempo che sembra aspettare il fine settimana per sfogarsi, ma nonostante ciò escursione piacevole con belle sorprese. Partenza in loc. Selve di dalla sbarra della stradina che costeggia la discarica inerti di Gordevio e già qui dopo un centinaio di metri prima sorpresa: un bel...
Publiziert von Floriano 22. Mai 2009 um 15:01 (Fotos:48)
Mai 23
Locarnese   T3  
22 Mai 09
Hoch über Bignasco: Piodàu 784m und Sècc 1070m
Westlich von Bignasco erhebt sich eine abweisende, von Laubwald überwachsene Seitenflanke des Val Maggia und gleichzeitig Abschluss des Val Bavona. Die letzte zum Val Bavona gehörende Alp Cranzünell  liegt weiter oben: Ihre oberste Hütte – Corte di cima – ist auf 2040m an den Felsenkranz des...
Publiziert von Seeger 22. Mai 2009 um 22:26 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Locarnese   T2  
23 Mai 09
VAL CALNEGIA: Maiausflug mit Lawinentraversen
„Val Calnegia con Neve“ war einer meiner ersten Berichte im HIKR. Schneeschuhtour: Es lagen 150 cm Schnee und ich musste wegen Lawinenkegel umkehren. Heute ist es im Tessin um die 29°C, bei über 30°C könnte es ein Hitzetag werden. Ich bin gespannt wie heute das Val Calnegia aussieht: In frischem...
Publiziert von Seeger 23. Mai 2009 um 21:53 (Fotos:15 | Kommentare:5)
Mai 25
Locarnese   T3+  
24 Mai 09
VAL Bavona: Rosèd 741m – Sandroi – Nassa, Corte di cima 2021m
Ursprünglich war mein Ziel die Alpe Solögna; treffend beschrieben von Plinio Martini, welcher in Corte Nuovo geboren ist. Sie ist eine der schönsten Alpen im ganzen Bavonatal. Schon von Cavergno her sieht man den riesigen Talkessel unterhalb des Madone und Pizzo Solögna: Costa 1372m war die Maiensäss. Dann zügelte man...
Publiziert von Seeger 25. Mai 2009 um 02:30 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Mai 26
Locarnese   T5  
26 Mai 09
Cadinc 1158m – Alpe Solögna: Ein Bavona-Traum wird erfüllt!
Lange habe ich mich vorbereitet. Die Karte studiert, den betreffenden Text aus dem Buch „Storie e sentieri di Val Bavona von Nora und Aldo Cattaneao“ grob in Deutsch übersetzt und ausgedruckt. Nichts wollte ich dem Zufall überlassen. Aber eben: Ein marginales Detail brachte mich mächtig ins trudeln……. Heute soll...
Publiziert von Seeger 26. Mai 2009 um 22:51 (Fotos:24 | Kommentare:7)
Mai 29
Locarnese   T6 II  
29 Mai 09
Val Bavona : Corona dei cristiani – „Via del Naso“
Plinio Martini beschreibt in einem Artikel in der Gazette „Pro Valle Maggia“ (Zusammenfassung erhältlich im Museum in Cevio, welches ich wärmstens empfehle) diesen Aufstieg wie folgt: (…) Der Zweite steigt weiter rechts an unglaublichem Ort von Band zu Band hinauf – am Rande des Vorsprunges, welcher direkt...
Publiziert von Seeger 29. Mai 2009 um 22:49 (Fotos:21 | Kommentare:4)
Jun 19
Locarnese   T4+ II  
2 Jun 09
Pizzo di Vogorno: cresta Est Q2344
Oggi dovrebbe essere il giorno che finalmente realizzo uno dei miei progetti: la salita del Pizzo di Vogorno. La giornata è favolosa, cielo terso e aria fresca mi mettono voglia di andare per arrivare il prima possibile alla meta. Partenza dai Monti della Gana 1286m, il sentiero sale subito, superata una cappella...
Publiziert von Floriano 19. Juni 2009 um 11:05 (Fotos:53 | Kommentare:5)
Jun 21
Locarnese   T3  
17 Jun 09
Val Bavona: Cranzünasc, Corte di Fondo 1459m - oder die verlorene Camera
Sie hiess „Cadanzuno“ und wurde von einem gewissen Herrn Magoria an die Gemeinde Bignasco verkauft. Verbrieft vor hunderten von Jahren: Eine der Hungeralpen im Val Bavona. Ganz am Eingang des Tales, südwestlich von Fontana. Vom Ristorante di Baloi ist der Aufstieg rechts des breiten 500 m hohen Wasserfalles des Ri...
Publiziert von Seeger 21. Juni 2009 um 00:28 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Jun 24
Locarnese   T5  
21 Jun 09
Pizzo Ruscada, Südroute Nr. 1
Der Pizzo Ruscada dominiert mit seinen Plattenschüssen, die besonders von der Gegenseite (Rasa - Gridone) gut zur Geltung kommen, das Centovalli. Er wird (für Tessiner Verhältnisse) oft bestiegen, wobei der Ostgrat ab Monti di Comino am gebräuchlichsten ist. Nun weiss man aber dank Giuseppe...
Publiziert von Zaza 23. Juni 2009 um 12:34 (Fotos:5)
Jun 26
Locarnese   T1  
21 Jun 09
Passeggiata da Corippo a Lavertezzo
Dovrei stare a riposo causa una frattura ad una vertebra, ma non ci riesco: così approfitto del fatto che è venuta mia nipote con il suo ragazzo dal Canton Argau per fargli conoscere i dintorni e quale miglior posto se non la Val Verzasca!? Con mio figlio Manuel che fa da autista partiamo dopo pranzo per un giro;...
Publiziert von Floriano 26. Juni 2009 um 17:15 (Fotos:29 | Kommentare:10)
Jul 12
Locarnese   T3  
9 Jul 09
Rundtour um Via Alta Verzasca 1: Frasco - Cognora
Die viertägige Tour besucht gottverlassene Täler auf alten Alpwegen und Jägerpfaden rund um den Madom Gröss: Der 1. Tag ist davon ausgenommen. Einen ganzen Tag auf markierten Wegen und sogar Strassen. Welch ein Luxus! Wenn Du diese Tour unter die Trekkingschuhe nimmst und am gleichen Tag wieder absteigst...
Publiziert von Seeger 12. Juli 2009 um 21:54 (Fotos:25 | Kommentare:1)