Unterwallis   T5  
13 Aug 11
Pointe de Drône... ou comment est le Grand Saint-Bernard l'été?
Jusqu'à ce jour, je n'étais monté au Grand Saint-Bernard qu'en hiver et en raquettes. Cela faisait longtemps que j'étais curieux de voir à quoi cela pouvait ressembler en été. Cependant, il était évident que je n'allais pas emprunter l'itinéraire que je suivais en hiver. C'est pourquoi je me suis décidé d'aller faire...
Publiziert von genepi 14. August 2011 um 14:15 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Glarus   T4+ I  
11 Sep 11
Chli Chärpf - diesmal im Sommer und von hinten
Der Chli Chärpf ist nicht nur für mich als Skitourengeherein Winterklassiker. Heute wollte ich mal die Tour im Sommer und von hinten (also über die Leglerhütte) durchführen. Ein Kollege hatte ebenfalls Interesse bekundet, da er die Region südlich vom Stausee Garichti nicht kannte. Zusätzlich konnte ich hier einige schöne...
Publiziert von joe 12. September 2011 um 20:42 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3+  
10 Sep 11
Von Dalpe über Passo Campolungo zur Tencia Hütte
Eine wunderschöne Tour, in einem ganz wilden Gebiet mit spektakulären Tiefblicken. Obwohl Wochenende war, sind wir insgesamt vielleicht 10 Leuten begegnet, was aber auch mit dem mittelmäßgen Wetter zusammenhängen kann. Die Tour erfordert allerdings ordentliche Kondition. Wer aus dem Flachland mit unerfahrenen Leuten anreist,...
Publiziert von Geissbock 22. September 2011 um 23:16 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
21 Jun 12
Berglauf über den Pass Suvretta
Wegen des noch vielen Schnees entscheiden sursass58und ich uns für einen Passlauf durch Seitentäler des Engadin. Unser Track ist eine kürzere Variante eines Laufs Suvretta loop...di corsa! von gebre. Startpunkt ist dieStn. daSpinas (1815 m)in derVal Bever, die nur zu Fuss oder per Bahn zu erreichen ist, das Strässchen...
Publiziert von fuemm63 23. Juni 2012 um 11:45 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3+ L  
12 Aug 12
Bättelmatthorn
Schon beim Lesen des Berichtes von Pfaelzer war mein Interesse an dieser Tour bei mir geweckt. Doch einfach so hinfahren und den Gipfel erklimmen wäre zu schade gewesen. Ursprünglich wollte ich diese Tour an einem schönen Herbsttag ausführen. Gerade sind wir am Furkapass unterwegs gewesen, daher bietet sich eine Tour am...
Publiziert von joe 17. August 2012 um 17:56 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Oberwallis   T2  
11 Aug 13
Albrunpass... ja.. zum ersten mal
Albrunpass hatte ich schon seit langer Zeit im Auge und lange hatte ich gedacht dass ich diese Tour über mehrere (also mehr als 2) Tage unternehmen musste. Bis ich dann, anhand der Karte, die Laufzeit gerechnet hatte... da wurde mir klar dass ich diese Tour über 2 Tage unterhemen könnte wenn ich morgen früh von Haus aufbreche....
Publiziert von genepi 13. August 2013 um 12:55 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4  
31 Aug 13
Wurde für die Chriegalp gekämpft?
Hinweise Der SAC Klubführer Simplon/Binntal/Nufenen weisst darauf hin dass in den letzten Jahren der Chriegalppass-Weg öfters wegen Steinschlag gesperrt werden musste. Ebenfalls empfielt der Führer sich bei der Gemeinde Binn zu erkundigen. So hatte ich es auch gemacht. Es wurde mir geantwortet dass der Chriegalppass in den...
Publiziert von genepi 2. September 2013 um 11:48 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4  
1 Sep 13
Ja so waren's die alten Rittersleut
Zwischen Binntal und Italien bestehen einige Pässe die ohne spezielle Technik und Ausrüstung zu überwinden sind. Davon sind vier wirklich bekannt und einer davon als historischer Sicht sehr wichtig: Albrunpass. Dieser war vor dem Ausbau des Simplon durch Kaspar Jodock Stockalper der wichtigste Übergang vom Piemont ins...
Publiziert von genepi 3. September 2013 um 08:15 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
30 Okt 13
Wanderung im Naturpark Thal - durch die Wolfschlucht zum Tannmattchopf
Schon oft war ich schon auf Wanderung bei Welschenrohr. Einmal sogar auf fast identischen Wegen wie heute. Das Neue für mich: ich wandere im Naturpark Thal. Route: Auf dieser Tour erlebe ich die verschiedenen Gesichter des Naturparks Thal. Die Tour beginnt mit dem Aufstieg durch die wunderschöne und wildromantische...
Publiziert von joe 31. Oktober 2013 um 21:57 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
30 Jun 18
Via Stockalper 3/4 - vom Simplonpass bis Simplon-Dorf
Nach der doch recht anstrengenden ersten Etappe von Brig hinauf zum Simplon folgt mit der zweiten Etappe eine eher kürzere Wanderung von gut 3 Stunden. Am Nachmittag bleibt somit noch genügend Zeit Simplon Dorf zu erkunden - eben eine kulturelle Passwanderung. Mit der heutigen Etappe beginnt nun der gemütlichere Teil mit dem...
Publiziert von passiun_ch 13. Oktober 2018 um 10:38 (Fotos:46 | Geodaten:2)
Simmental   T3  
9 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 1/5
Eine geführte Wanderung um den Wildstrubel mit Start und Ziel bei den Simmenfällen. Von den Simmenfällen zur Engstligenalp. Routenbeschreibung: Die Wanderung beginnt zuerst gemütlich, dann steiler ansteigend von den Simmenfällen auf einem breiten Weg. Vorbei an den Simmenfällen bei der Barbarabrücke, ist nach...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:29 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T4  
10 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 2/5
Von der Engstligenalp zur Lämmerenhütte. Routenbeschreibung: Zunächst flach über die Engstligenalp und steil hinauf in SW-Richtung zum kleinen Dossenseeli (nicht auf der Karte benannt). Nun steil hinauf zum Chindbettipass. Leicht absteigend und das Tierhörnli im Uhrzeigersinn umwandern. Über den...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:30 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
11 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 3/5
Von der Lämmerenhütte zur Cabane des Violettes. Routenbeschreibung: Schon bei der Ankunft gestern auf der Lämmerenhütte konnten wir Hinweise in und an der Hütte lesen. Der Zustieg zum Übergang Rothornlück bzw. die Besteigung des Schwarzhorn ist gesperrt! Grund ist eine seit April nicht mehr vorhandene Brücke im...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:30 (Fotos:3 | Geodaten:3)
Berner Voralpen   T3  
12 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 4/5
Von der Cabane des Violettes zur Wildstrubelhütte. Routenbeschreibung: Von der Cabane des Violettes in N-Richtung steil hinauf zum Col des Outannes. Ab hier kann der Mont Bonvin in etwa einer Stunde Wanderzeit erwandert werden. Weiter über den Col du Sex Mort wird Pointe de la Plaine Morte erreicht. Es folgt...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:31 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Uri   T3+  
6 Aug 19
Überschreitung der Pörtlilücke
Eine organisierte Reise führte uns durch die folgenden Täler bzw. Höhenwege: Schächentaler Höhenweg Maderaner Höhenweg Etzlital Pörtlilücke Fellital Ich beschreibe hier unseren Wegverlauf. Natürlich können die Höhenwege auch als Tagestour unternommen werden. Wir wollten jedoch 6 Wandertage ohne grossen...
Publiziert von joe 18. August 2019 um 17:30 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Uri   T2  
14 Sep 19
Wanderung im Kanton Uri: von Eggbergen nach Ratzi
Mit meiner Herzdame wollten wir einer gemeinsamen Freundin die schöne Wanderregion Kanton Uri vorstellen. Wir kennen der Schächentaler Höhenweg. Diesen wollten wir bei den guten Wetterbedingungen nochmals begehen. Routenbeschreibung Unsere Wanderung beginnt mit einer Fahrt der Luftseilbahn von Flüelen auf die Eggberge....
Publiziert von joe 16. Oktober 2019 um 15:35 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Massif du Mont Blanc   T2  
4 Jul 20
Tour du Mont Blanc (TMB): Refuge de Bellachat
Eine geführte Wanderung um den Mont Blanc. Dieses Jahr führe ich den ersten Teil der Wanderung: von Chamonix nach Courmayeur. Tag 1: Mit öV oder PW kann Chamonix sehr gut erreicht werden. Wir treffen uns gegen Mittag an der Talstation der Seilbahn Planpraz - Breven und erreichen bald die Bergstation. Zuerst erklimmen wir...
Publiziert von joe 25. Juli 2020 um 11:39 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Massif du Mont Blanc   T2  
5 Jul 20
Tour du Mont Blanc (TMB): Les Houches - Refuge de Miage
Eine geführte Wanderung um den Mont Blanc. Dieses Jahr führe ich den ersten Teil der Wanderung: von Chamonix nach Courmayeur. Tag 2: Langer und teilweise steiler Abstieg von der Refuge de Bellachat über Merlet nach Les Houches. Im Abstieg kann oberhalb von Les Houches die grosse Statue Le Christ Roi bestaunt werden....
Publiziert von joe 25. Juli 2020 um 11:39 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Massif du Mont Blanc   T2  
6 Jul 20
Tour du Mont Blanc (TMB): Refuge de la Balme
Eine geführte Wanderung um den Mont Blanc. Dieses Jahr führe ich den ersten Teil der Wanderung: von Chamonix nach Courmayeur. Tag 3: Nach einem üppigen Frühstück wandern wir von der Refuge de Miage hinauf zu den Chalets du Truc. Hier wäre eine gute Unterkunftsmöglichkeit, aber unsere Tourenplanung will, dass wir zur...
Publiziert von joe 25. Juli 2020 um 11:40 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Massif du Mont Blanc   T3  
7 Jul 20
Tour du Mont Blanc (TMB): Refuge du Col de la Croix du Bonhomme
Eine geführte Wanderung um den Mont Blanc. Dieses Jahr führe ich den ersten Teil der Wanderung: von Chamonix nach Courmayeur. Tag 4: Einer der beiden kurzen Wandertage bei unserer TMB. Aber die Höhe spürt man trotzdem. Wir haben bei etwa 2'000 Meter Seehöhe die Wiesenflächen verlassen. Wir gehen auf Stein, Geröll...
Publiziert von joe 25. Juli 2020 um 11:40 (Fotos:12 | Geodaten:1)