Hikr » Flusswanderungen » Touren » Schweiz [x]

Flusswanderungen » Tourenberichte (mit Geodaten) (79)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Bern Mittelland   T1  
4 Nov 10
Aare-Herbstgold zum Zweiten
Eigentlich wollte ich ja nur in der Stadt Bern eine bestellte CD abholen. Einmal mehr versuchte ich das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden und überlegte mir an diesem prächtigen Herbsttag einen ganz speziellen Rückweg zum Thema Aaregold. Für den Abstieg an die Aare benützte ich die Marzilibahn, wohl eine der kürzesten...
Publiziert von laponia41 7. November 2010 um 13:27 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Locarnese   T1  
16 Jan 11
Flusswanderung Maggia - Melezza
Nach dem gestrigen Sentiero collina bassa war heute eine Flusswanderung angesagt. Nur ist es mit Flusswanderungen im Januar so eine Sache: je nach Exposition, Steilheit und Höhe der Talflanken liegen die Talsohlen oft im Schatten. Wir starteten bei der Maggiabrücke (Ponte Maggia), die Solduno mit Losone verbindet. Hier im...
Publiziert von laponia41 18. Januar 2011 um 17:17 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Simmental   T1  
11 Jul 12
Diemtigtal Talweg
Was macht man, wenn man der Schwiegertochter etwas Bergluft zeigen will? Diese aber keine Bergschuhe bei sich hat? Da kommt mir der Diemtigtaler Talweg gerade recht, zumal ich diese Route für den Beitrag unserer Sektion an das 150 Jahre Jubiläum des SAC im nächsten Jahr führen "darf". Anreise zum Ausgangspunkt Bhf....
Publiziert von Baeremanni 28. Oktober 2012 um 10:30 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Freiburg   T1  
19 Mai 13
Sentier du Lac de la Gruyère (I)
Sentier du lac de la Gruyère (677m). Der neue Weg um den Lac de la Gruyère wurde 2012 mit dem "Prix Rando" ausgezeichnet. Von dem geplanten Rundkurs von 45km ist bereits der 15km lange Rundkurs am Obersee markiert. Der Weg am Untersee ist "fast fertig", aber noch nicht markiert. Nachdem mir vor kurzem ein Freund...
Publiziert von poudrieres 19. Mai 2013 um 22:00 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Neuenburg    
8 Okt 14
Gorge de l'Areuse statt Poëta Raisse
Geplant und rekognosziert hatte ich eine SAC-Wanderung von Môtier durch die Poëta Raisse auf den Chasseron und weiter nach Ste-Croix. Nach einer stürmischen Nacht mit heftigen Gewittern war beim Rekognoszieren der Schluchtweg durch die Poëta Raisse zwar abenteuerlich und spannend, wegen Steinschlaggefahr aber nicht...
Publiziert von laponia41 18. Oktober 2014 um 12:00 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Neuenburg   T1  
4 Jan 15
Sentier du Lac : Port de Bevaix - Areuse
Lac de Neuchâtel (429m) - Prolog. Der Winter ist am See eigentlich Hochsaison für Taucher - weil das Wasser klarer ist. Zu Zeiten der Schneeschmelze - so wie heute - mit einer mächtig angeschwollenen Areuse ist die Sicht allerdings eingetrübt. Das Ufer zwischen der Pointe de l'Areuse und Petit Cortaillod ist...
Publiziert von poudrieres 4. Januar 2015 um 18:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Seeland   T1  
10 Jan 15
Fluss-, Kanal- und Seewanderung bei Biel
Pavillion Felseck (494m). Nach der Waldwanderung auf den Spuren von Römern und Kelten ist noch üppig Nachmittag übrig, um bei Biel noch einmal anzuhalten, zum Pavillon Festeck aufzusteigen und dann eine recht sonnige Wanderung am Wasser anzuhängen. Der erste, 1825 aus Holz erbaute Pavillon fiel 1893 einer Brandstiftung...
Publiziert von poudrieres 10. Januar 2015 um 20:14 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Freiburg   T2  
1 Apr 15
durch den eindrücklichen Galterengraben nach Fribourg
Die ungefähr 15 ½ km lange Wanderung - für welche wir 5 ¼ h (inkl. 50 min Rastzeit) benötigten - überschreitet im Normalfall ein T1 nicht - heute jedoch wies sie im Galterengraben einige Passagen auf, die klar ein T2 darstellten: massiver Holzschlag zu Beginn, welcher etwelche Geländegängigkeit erforderte, sowie die...
Publiziert von Felix 2. April 2015 um 21:03 (Fotos:58 | Geodaten:1)
Seeland   T1  
2 Mai 15
Alte Aare zwischen Studen und Büren
Alte Aare - Nidau-Büren-Kanal - Sagibach. Die von Auenwäldern gesäumte recht naturnah fliessende Alte Aare und die versumpfenden Altwasser der Zihl und Aare bei Meinenried bieten abwechslungsreiche Lebensräume. Stand- und Zugvögel finden hier inmitten der durch die Juragewässerkorrektion geprägten und ansonsten...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 19:57 (Fotos:37 | Geodaten:2)
Jura   T1  
17 Mai 15
Es grünt so grün am grünen Doubs
Vor gut fünf Jahren wanderten wir von St-Ursanne nach Soubey. Ein Link auf den damaligenHikr-Berichtgeriet wohl auf eine Tourismus-Seite. Über 4000 Mal ist er in fünf Jahren angeklickt worden. Wichtig ist dies ja nicht, aber ein bisschen für diese Region zu werben schadet nicht. Heute fahren wir mit dem Postauto nach...
Publiziert von laponia41 19. Mai 2015 um 13:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
29 Mai 15
nochmals rheinabwärts (diesmal ab Dachsen) nach Rheinau
Wieder „erwische“ ich einen sonnigen Tag für den Besuch bei Christa - noch einmal darf ich bei besten Wetterbedingungen dem Rhein entlang wandern - diesmal fahre ich mit der Gemeinde-GA-Tageskarte weit durch den Kanton Zürich hindurch bis zu einem nördlichen Aussenposten am grenzbildenden Fluss. Vor knapp einem Monat...
Publiziert von Felix 11. Juni 2015 um 21:20 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
22 Nov 15
vorwinterlich der Grüene entlang
Wiederum Schneefall (ohne Wind) - und während des zweiten Teils der Wanderung sogar viel blaue, stimmungsvolle, Abschnitte: entschieden besser präsentierte sich die Wetterlage auf unserer Strecke entlang Grüene und Emme im nahen Emmental. Start bei blauem Horizont über dem Trachselwald - Schloss beim Bahnhof...
Publiziert von Felix 23. November 2015 um 11:54 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
25 Nov 15
zwischen Ramsei und Lützelflüh: Emmenwanderung bei Schlechtwetter - mit kleinen Preziosen
Hatten wir vor erst drei Tagen die Einmündung der Grüene in die Emme über den Grüenestäg überschritten, setzen wir heute die Wanderung fort flussabwärts. Bei der unbedeutenden Ansammlung von Häusern beim Kreisel beim Bahnhof Ramsei laufen wir erst der Strasse entlang flussaufwärts und überschreiten sogleich...
Publiziert von Felix 27. November 2015 um 20:09 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
27 Nov 15
weiter Emme abwärts: Lützelflüh - Hasle-Rüegsau
Die Parkiermöglichkeiten in Lützelflüh-Goldbach sind für Wanderer doch etwas eingeschränkt: im Zentrum sind nur solche in der blauen Zone vorhanden - so finden wir beim Parkplatz des Solbades (grad noch auf Goldbacher Gemeindegbiet) viele kostenfreie und unbeschränkte … Von hier haben wir rasch den Bahnhof...
Publiziert von Felix 30. November 2015 um 11:17 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
28 Nov 15
weiter Emme aufwärts: Ramsei - Zollbrück
Vom selben Ausgangspunkt aus wie bei unserer kürzlichen Wanderung flussabwärts, starten wir die heutige Runde: in Ramsei biegen wir, nach dem kurzen Abschnitt der Strasse entlang, noch vor dem Ramseistäg ab, und folgen dem Wanderweg am rechten Ufer der Emme dieser flussaufwärts. Zwar liegen Bahnlinie und Strasse zwischen...
Publiziert von Felix 30. November 2015 um 20:27 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
29 Nov 15
Fortsetzung der Emmenwanderungen an der Ilfis
Unsere nächste Flusswanderung - entlang der Emme - nimmt, wie bereits die vorherige, immer mehr den Charakter auch von Brückenwanderungen an; für Liebhaber liesse sich eine neue Community „Brücken im Emmental“ erstellen ;-) Wir starten dafür in Langnau bei densonntags nicht der Blauen Zone unterstellten...
Publiziert von Felix 1. Dezember 2015 um 23:23 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
25 Feb 16
von Aarberg flussaufwärts - via Golaten nach Kerzers
Ein Treffen familiärer Art bildete den Anlass zu meiner doch beinahe 16 km langen Tour im Seeland; von sehr trüben Wetterverhältnissen war sie begleitet - bis Golaten wanderte ich meist im leichten Regen … Nach dem dennoch eindrücklichen Marsch der Aare entlang flussaufwärts konnte ich den Regenschirm ab dem...
Publiziert von Felix 28. Februar 2016 um 20:21 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T2  
25 Mär 16
Am Gäbelbach entlang zum Wohlensee
Wohlensee (481m). Mühleberg hat nicht nur ein Atomkraftwerk - etwas weiter oberhalb an der Aare steht seit 1920 ein Stauwehr mit Wasserkraftwerk, das den Wohlensee aufstaut - je nach Quelle entweder 12 oder 15 Kilometer lang. In den nun fast 100 Jahren hat die Natur den neuen See für sich erschlossen - die sich...
Publiziert von poudrieres 25. März 2016 um 14:42 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Bern Mittelland   T2  
28 Mär 16
Von Aarberg zum Wohlensee.
Aare - Niederriedsee - Saanemündung- Wohlensee. Der Niederriedsee entstand nach 1913 mit dem Bau des Wehrs für das 2km entfernte Wasserkraftwerk Kallnach und damit noch vor dem Wohlensee (Wasserkraftwerk Mühleberg). Seit 1966 ist er Teil des Naturschutzgebietes Niederried-Oltigenmatt, dessen Durchquerung den...
Publiziert von poudrieres 29. März 2016 um 21:14 (Fotos:45 | Geodaten:2)
Emmental   T4  
3 Apr 16
Durch den wilden Emmegraben
Emmegrabe - Räbloch - Schopfgrabe. Die Emme (Grosse Emme) ist ein Voralpenfluss, sie entspringt im Gebiet zwischen Hohgant (2197 m) und Augstmatthorn (2137 m), durchfliesst zuerst in einer reizvollen Landschaft mit weitgehend unverbauten Ufern eine lange Waldschlucht mit dem Räbloch als Höhepunkt, danach in...
Publiziert von poudrieres 3. April 2016 um 20:21 (Fotos:42 | Geodaten:2)