T3
Neuenburg   T3  
30 Nov 10
Areuse - Eiszapfenschlucht
Seit meiner letzten Winterwanderung durch die Gorge de l'Areuse sind einige Jährchen vergangen. Irgendwo lagern wahrscheinlich noch einige Dias. In Erinnerung geblieben ist mir ein kapitaler Sturz auf von Schnee bedecktem Eis. Das sollte mir heute nicht passieren! In der vergangenen Nacht war es bitter kalt. Nach...
Publiziert von laponia41 1. Dezember 2010 um 08:47 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Freiburg   T3  
11 Mai 14
Sarine und Gérine auf der Spur ...
... oder einfach nur eine Fluss-, Wald- und Wiesenwanderung südlich von Fribourg. In den eingeschnittenen Schluchten von Sarine und Gérine hat sich trotz menschlicher Nutzung über weite Strecken eine ursprüngliche Flusslandschaft erhalten, die es zu entdecken lohnt. Wer allerdings dem Parcours in der beschriebenen...
Publiziert von poudrieres 11. Mai 2014 um 19:36 (Fotos:43)
St.Gallen   T3  
16 Okt 16
Necker I, vom Ofenloch bis Hemberg
Um ganz ehrlich zu sein, muss ich gestehen, dass ich den Necker nicht ganz bis zum Ofenloch verfolgen konnte. Das Gelände mit dem glitschigen Nagelfluh war mir etwas zu heikel. Dafür habe ich von der kleinen Tour vom 10. Oktober 2016 noch einige Fotos hinzugefügt. Das war der Tag mit dem Neuschnee, als ich von der...
Publiziert von rihu 17. Oktober 2016 um 10:47 (Fotos:27)
Thurgau   T3  
28 Nov 16
Murg I, Hulftegg bis Sirnach
Heute liegt kein Schnee. Deshalb nehme ich den Abschnitt von der Hulftegg in Richtung Norden unter die Füsse. Mein Trauma von der Fuchslochbachtour ist überwunden und diesmal finde ich auf Anhieb den richtigen Weg. Der erste Teil ist recht anspruchsvoll. Es geht den Wald hinunter, alles ist recht steil. So bleiben nur die Äste...
Publiziert von rihu 29. November 2016 um 10:43 (Fotos:20)
Sottoceneri   T3  
8 Jul 17
Magliasina I, Monte Lema bis Mugena
Die Magliasina ist ein 14,6 Kilometer langer Fluss im Kanton Tessin. Sie entspringt am Monte Gradiccioli und nimmt schon früh mehrere Bergbäche auf, die an den Hängen des Monte Magno, Monte Pola und Monte Ferraro entspringen. Sie durchfliesst die Talschaft Malcantone in südliche Richtung und mündet zwischen Magliaso und...
Publiziert von rihu 10. Juli 2017 um 22:28 (Fotos:71)
Albulatal   T3  
28 Aug 17
Albula I, Crap Alv bis Preda
Meine Anreise erfolgte frühmorgens über Chur und Bergün zur Haltestelle Crap Alv (eine Art Alpentaxi mit festem Fahrplan, jedoch gegen eine Gebühr). Das Wetter war bewölkt, aber es blieb trocken und am Nachmittag gab es sogar noch etwas Sonne. Ich hatte meinen Weg genau auf der Karte eingezeichnet, jedoch nach wenigen Metern...
Publiziert von rihu 29. August 2017 um 14:38 (Fotos:32)
Surselva   T3  
30 Aug 17
Vorderrhein I, Oberalppass bis Tschamut
Heute unternehme ich einen erneuten Versuch, den Tomasee zu "erobern". Vom Oberalppass aus nehme ich diesmal den richtigen Weg. Dieser führt vorerst entlang der Strasse nach unten. Sobald er dann sich von der Strasse entfernt beginnt er zu steigen. Auf dieser Strecke fallen vor allem die vielen blühenden Pflanzen auf. Je höher...
Publiziert von rihu 31. August 2017 um 19:26 (Fotos:74)
Schwyz   T3  
29 Sep 19
Sihl: Ochsenboden bis Weglosen
Vom Ochsenboden wandere ich auf der Asphaltstrasse zum Gribschli hoch. Zahlreiche Fahrzeuge drängen sich auf dem schmalen Strässchen hinauf. Bald erreiche ich, immer in der Nähe der jungen Sihl, die Sihltalhütte. Gemäss Wikipedia entspringt die Sihl im Chräloch. Den Besuch dorthin erspare ich mir allerdings, denn mein...
Publiziert von carpintero 9. Oktober 2019 um 11:31 (Fotos:16 | Geodaten:1)
T4
Bellinzonese   T4  
30 Okt 11
Im wildromatischen Valle di Cresciano
Noch mit Stirnlampe bewaffnet ziehe ich frühmorgens los. Mein Ziel: Alpe di Crosle bzw. Croslet, wie sie die Einheimischen nennen und dann über die Bocchetta del Mottale ins Valle d'Osogna. Doch meine Pläne veränderten sich im Laufe der Tour. Ich bin vorgewarnt. Im Brennaführer habe ich verschiedenes gelesen, über nicht mehr...
Publiziert von Regula52 4. November 2011 um 23:38 (Fotos:100 | Kommentare:2)
Emmental   T4  
3 Apr 16
Durch den wilden Emmegraben
Emmegrabe - Räbloch - Schopfgrabe. Die Emme (Grosse Emme) ist ein Voralpenfluss, sie entspringt im Gebiet zwischen Hohgant (2197 m) und Augstmatthorn (2137 m), durchfliesst zuerst in einer reizvollen Landschaft mit weitgehend unverbauten Ufern eine lange Waldschlucht mit dem Räbloch als Höhepunkt, danach in...
Publiziert von poudrieres 3. April 2016 um 20:21 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Oberhasli   T4  
17 Jul 19
Aare I/4, Guttannen bis Inneri Urweid
Mit guter Laune beginne ich die Wanderung in Guttannen, immer noch ein Dorf mit vielen alten Häusern. Der Weg führt mich zuerst an die Aare und ich gehe über die Brücke um auf der rechten Seite des Flusses dem Wanderweg entlang zu gehen. Es ist ein hübscher Höhenweg, der dann allmählich nach unten geht zu den Brücken...
Publiziert von rihu 18. Juli 2019 um 19:46 (Fotos:25)
T5
Luzern   T5  
22 Aug 13
Von Luzern auf den höchsten Luzerner
Beim Anblick des riesigen, aufgehenden August-Vollmondes am Vorabend wurde mir klar, dass nun die Zeit für ein lange gehegtes Projekt definitiv gekommen war: Das Brienzer Rothorn als höchsten Luzerner Gipfel von der Haustüre aus besteigen. Die Vollmondnacht würde dabei den langen Anmarsch entlang der Kleinen Emme etwas...
Publiziert von Tobi 2. September 2013 um 08:41 (Fotos:30 | Kommentare:9 | Geodaten:1)