Jugendtour Breithorn, 4164m, und Stockhorn, 3532m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Während sich unsere Freunde an der Dufourspitze herumtreiben, veranstalte ich heute zwei Halbtages-Mutter-Kind-Touren:
vormittags:
unser ältester Sohn (19) leiht sich die Skitourenausrüstung vom Papa und kommt mit aufs Breithorn. Wir fahren mit der ersten Gondel hinauf zum Kleinmatterhorn. Am Breithorn-plateau bläst es gar fürchterlich, in der Flanke ist der Schnee diesmal (für mich ist es der
4. Gipfelbesuch) sehr hart, vom starken Wind gestern ziemlich zusammengebacken und verblasen, ohne Harscheisen hat man verloren. Das Pärchen vor uns schnallt sogar die Ski auf den Rucksack und geht mit Steigeisen. Dank des immer noch starken Windes hält sich der Rummel am Gipfel in Grenzen.
390 HM, 2 Stunden + Pausen ab/bis Kleinmatterhorn
Mittags treffen wir uns mit dem Rest der Familie bzw. unseren Freunden am Trockenen Steg und bilden neue Neigungsgruppen.
nachmittags:
meine drei jüngeren Kinder (16, 14 und 12) sowie zwei Freundinnen wollen mit aufs Stockhorn, d.h. Abfahrt über die Skipiste nach Furi und von dort über Gant - Hohtälli zur Bergstation des Stockhorn-Tellerliftes. Die Spur am Grat zwischen Stockhorn-Seilbahn und Stockhorn-Gipfel ist gut ausgetreten und wird teils mit Fellen, teils Ski tragend, teils als Wanderung ohne Ski begangen.
130 HM, 30 min ab Stockhorn-Bergstation
Abfahrt über den Triftjigletscher zur Talstation des Triftji-Schleppliftes (Windharsch) und von dort nach Gant bzw. zu Fuß zurück zur Bergstation des Stockhorn-Liftes und über die Buckelpiste zur Talstation des Triftji-Schleppliftes.
vormittags:
unser ältester Sohn (19) leiht sich die Skitourenausrüstung vom Papa und kommt mit aufs Breithorn. Wir fahren mit der ersten Gondel hinauf zum Kleinmatterhorn. Am Breithorn-plateau bläst es gar fürchterlich, in der Flanke ist der Schnee diesmal (für mich ist es der
4. Gipfelbesuch) sehr hart, vom starken Wind gestern ziemlich zusammengebacken und verblasen, ohne Harscheisen hat man verloren. Das Pärchen vor uns schnallt sogar die Ski auf den Rucksack und geht mit Steigeisen. Dank des immer noch starken Windes hält sich der Rummel am Gipfel in Grenzen.
390 HM, 2 Stunden + Pausen ab/bis Kleinmatterhorn
Mittags treffen wir uns mit dem Rest der Familie bzw. unseren Freunden am Trockenen Steg und bilden neue Neigungsgruppen.
nachmittags:
meine drei jüngeren Kinder (16, 14 und 12) sowie zwei Freundinnen wollen mit aufs Stockhorn, d.h. Abfahrt über die Skipiste nach Furi und von dort über Gant - Hohtälli zur Bergstation des Stockhorn-Tellerliftes. Die Spur am Grat zwischen Stockhorn-Seilbahn und Stockhorn-Gipfel ist gut ausgetreten und wird teils mit Fellen, teils Ski tragend, teils als Wanderung ohne Ski begangen.
130 HM, 30 min ab Stockhorn-Bergstation
Abfahrt über den Triftjigletscher zur Talstation des Triftji-Schleppliftes (Windharsch) und von dort nach Gant bzw. zu Fuß zurück zur Bergstation des Stockhorn-Liftes und über die Buckelpiste zur Talstation des Triftji-Schleppliftes.
Tourengänger:
lila

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare