Seealpsee und Meglisalp
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Howdy!
Früh aufstehen lohnt sich für jeden Wanderer. Dies gilt ganz besonders an einem Schönwettersamstag im Appenzellerland und noch mehr in Wasserauen! Wir parkieren um ca. 08:15 noch auf einem der letzten normalen Parkplätze! Schätzungsweise eine Viertelstunde später wird man wohl bereits auf die Bauernwiese umgeleitet, wo man CHF 5.- Gebühr zu berappen hat.
Meine Frau hat sich einen neuen kleinen Rücksack und Wanderstöcke gekauft und diese warteten darauf, eingeweiht zu werden. Mit rund 700 Höhenmetern und schönem Alpsteinpanorama haben wir uns dafür eine angenehme Genusstour ausgesucht.
Die Strecke bedarf keiner besonderen Hinweise. Der Weg vom Seealpsee hoch zur Meglisalp führt zuerst durch ein Stück Wald und anschliessend durch eine Felswand. Der Weg ist sehr gut präpariert und wo auch nur die Spur von Unsicherheit aufkommen könnte (obwohl der Weg immer ausreichend breit bleibt), sind an den Felswänden zur Sicherheit Stahlseile installiert. Die Wanderung mag ein paar anstrengende Stellen aufweisen, übersteigt im heutigen Zustand aber nie T2.
Auf der Meglisalp gönnen wir uns ein frühes Mittagessen mit ausgiebiger Pause. Die ChääsChnöpfli mit Apfelmus sind absolut zu empfehlen! Dazu zwei "Ghürotni", ein Gemisch aus Saft vom Fass und Süssmost, ebenfalls lecker! (2.8% alc. vol.)
Der Schrennenweg gewährt wunderbare Tiefblicke auf den Seealpsee und hinüber auf die nördliche Alpsteinkette. Einziger Wehrmutstropfen ist der teilweise sehr nasse und deshalb rutschige Weg, aber auch hier alles T2.
Ein Tag voller schöner Eindrücke. Meiner Frau und ihren Knien zuliebe darf es beim nächsten Mal wieder ein Tagesendziel mit Bähnli-Talfahrt sein. Das lässt sich einrichten...
Sommergrüsse im September,
countryboy & countrygirl
P.S. Von der Gesamtzeit ist ca. 1h für die Mittagrast auf der Meglisalp zuzuordnen.
Früh aufstehen lohnt sich für jeden Wanderer. Dies gilt ganz besonders an einem Schönwettersamstag im Appenzellerland und noch mehr in Wasserauen! Wir parkieren um ca. 08:15 noch auf einem der letzten normalen Parkplätze! Schätzungsweise eine Viertelstunde später wird man wohl bereits auf die Bauernwiese umgeleitet, wo man CHF 5.- Gebühr zu berappen hat.
Meine Frau hat sich einen neuen kleinen Rücksack und Wanderstöcke gekauft und diese warteten darauf, eingeweiht zu werden. Mit rund 700 Höhenmetern und schönem Alpsteinpanorama haben wir uns dafür eine angenehme Genusstour ausgesucht.
Die Strecke bedarf keiner besonderen Hinweise. Der Weg vom Seealpsee hoch zur Meglisalp führt zuerst durch ein Stück Wald und anschliessend durch eine Felswand. Der Weg ist sehr gut präpariert und wo auch nur die Spur von Unsicherheit aufkommen könnte (obwohl der Weg immer ausreichend breit bleibt), sind an den Felswänden zur Sicherheit Stahlseile installiert. Die Wanderung mag ein paar anstrengende Stellen aufweisen, übersteigt im heutigen Zustand aber nie T2.
Auf der Meglisalp gönnen wir uns ein frühes Mittagessen mit ausgiebiger Pause. Die ChääsChnöpfli mit Apfelmus sind absolut zu empfehlen! Dazu zwei "Ghürotni", ein Gemisch aus Saft vom Fass und Süssmost, ebenfalls lecker! (2.8% alc. vol.)
Der Schrennenweg gewährt wunderbare Tiefblicke auf den Seealpsee und hinüber auf die nördliche Alpsteinkette. Einziger Wehrmutstropfen ist der teilweise sehr nasse und deshalb rutschige Weg, aber auch hier alles T2.
Ein Tag voller schöner Eindrücke. Meiner Frau und ihren Knien zuliebe darf es beim nächsten Mal wieder ein Tagesendziel mit Bähnli-Talfahrt sein. Das lässt sich einrichten...
Sommergrüsse im September,
countryboy & countrygirl
P.S. Von der Gesamtzeit ist ca. 1h für die Mittagrast auf der Meglisalp zuzuordnen.
Tourengänger:
countryboy,
countrygirl


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare