Durch einen Märchenwald zum TV-Sender Gebidum
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Vortag war es hier so trüb und feucht, dann ich kaum an die positive Wettervorhersage glauben konnte.
Doch schon während der Busfahrt hinauf nach Visperterminen waren Weisshorn und Bietschhorn in der Sonne. Schon am Nordost-Rand vom Dorf konnten wir die Schneeschuhe anlegen, vor uns eine ziemlich frische Ski-Aufstiegsspur. Das Brücklein über den Riedbach bei P.1526 liegt noch im Schatten.
Bei ca.1650 m quert der Weg die Suone Bodmeri-Niwa,
die im Winter als Schneeschuh-Trail markiert ist.
Die Spur führt weiter vorbei an P.1766 zur Lichtung an der Kannte bei P.1834. Nun geht die gut angelegte Ski-Spur steil durch den Waldhinauf, meist an der Kannte entlang. Einige wenige Farbtupfer helfen auch den Ortskundigen, wo man eine Kehre anlegen sollte. Bei ca. 2050 m wird der lichte Lärchenwald weniger steil.
Märchenhaft sind die Bäume mit einem Gemisch aus Raureif und etwas Neuschneebedeckt, in der sich das Sonnenlicht bricht. Immer wieder rieseln Raureif-Schuppen auf uns herunter.
Im Lauf des Tages löschen Sonne und Wind einen grossen Teil dieses Zaubers.
Bei ca. 2150 m kommen wir über die Waldgrenze, als gerade eine Werkbahn von Eyholz zum Senderhinauffährt. Von einer dicken Schneeschicht sind die Senderanlagen eingehüllt, und damit wir wieder ein „sauberes Fernsehen“ bekommen, entfernen fleissige, mutige Männer den weissen Mantel.
Rast beim alten, grossen Kreuz auf 2317 m. Vom Gebidum-Pass (und vorher von der Giw-Seilbahn) führt ein Winterwanderweg hierher, der aber zur Zeit recht verblasen ist
( doch immer noch ohne Schneeschuhe möglich.).
Bald nach P. 2225 queren wir hinunter zur Hütte bei P.2100. Alten Snowboard-Spuren /(?) folgend laufen wir durch lockeren Lärchenwald und Lichtungen zur Hütte am Waldrand von Gritte.
Diese „Abkürzung“ sollte man aber nur benutzen , wenn man sich hier gut auskennt !.
Wir queren den Graben unter der Grittmatte, dann gibt es mehr Ski-Spuren und weiter unten alte, zugeschneite Schneeschuhspuren..
Der Weg wird breiter und kommt dann an der Lichtung vom Haischalpji vorbei. Unterhalb vom Bahnhofzug kommen wir wieder auf unsere Aufstiegspur. Bald sind wir zurück in Visperterminen.
und auch auf meiner Seite
Doch schon während der Busfahrt hinauf nach Visperterminen waren Weisshorn und Bietschhorn in der Sonne. Schon am Nordost-Rand vom Dorf konnten wir die Schneeschuhe anlegen, vor uns eine ziemlich frische Ski-Aufstiegsspur. Das Brücklein über den Riedbach bei P.1526 liegt noch im Schatten.
Bei ca.1650 m quert der Weg die Suone Bodmeri-Niwa,
die im Winter als Schneeschuh-Trail markiert ist.
Die Spur führt weiter vorbei an P.1766 zur Lichtung an der Kannte bei P.1834. Nun geht die gut angelegte Ski-Spur steil durch den Waldhinauf, meist an der Kannte entlang. Einige wenige Farbtupfer helfen auch den Ortskundigen, wo man eine Kehre anlegen sollte. Bei ca. 2050 m wird der lichte Lärchenwald weniger steil.
Märchenhaft sind die Bäume mit einem Gemisch aus Raureif und etwas Neuschneebedeckt, in der sich das Sonnenlicht bricht. Immer wieder rieseln Raureif-Schuppen auf uns herunter.
Im Lauf des Tages löschen Sonne und Wind einen grossen Teil dieses Zaubers.
Bei ca. 2150 m kommen wir über die Waldgrenze, als gerade eine Werkbahn von Eyholz zum Senderhinauffährt. Von einer dicken Schneeschicht sind die Senderanlagen eingehüllt, und damit wir wieder ein „sauberes Fernsehen“ bekommen, entfernen fleissige, mutige Männer den weissen Mantel.
Rast beim alten, grossen Kreuz auf 2317 m. Vom Gebidum-Pass (und vorher von der Giw-Seilbahn) führt ein Winterwanderweg hierher, der aber zur Zeit recht verblasen ist
( doch immer noch ohne Schneeschuhe möglich.).
Bald nach P. 2225 queren wir hinunter zur Hütte bei P.2100. Alten Snowboard-Spuren /(?) folgend laufen wir durch lockeren Lärchenwald und Lichtungen zur Hütte am Waldrand von Gritte.
Diese „Abkürzung“ sollte man aber nur benutzen , wenn man sich hier gut auskennt !.
Wir queren den Graben unter der Grittmatte, dann gibt es mehr Ski-Spuren und weiter unten alte, zugeschneite Schneeschuhspuren..
Der Weg wird breiter und kommt dann an der Lichtung vom Haischalpji vorbei. Unterhalb vom Bahnhofzug kommen wir wieder auf unsere Aufstiegspur. Bald sind wir zurück in Visperterminen.
und auch auf meiner Seite
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)