Le Chasseron 1607 m, gleich mehrmals, als Einstieg in die Tourenskiwelt...
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Yves hats geschafft, nämlich mich nach mehrjährigem "lobbieren" für Skitouren zu motivieren. Wobei ich sagen muss, dass ihm das ohne hikr wohl nicht gelungen wäre. Die vielen anmachenden Touren die hier beschrieben wurden, haben mich endgültig überzeugt!! Genau auf die Festtage hat Yves innert zwei Tagen zwei komplette, günstige Ausrüstungen ergattert (ricardo und anibis lassen grüssen).
Seit Jahrzehnten stand ich nicht mehr auf alpinen Skis und anno dazumal gehörte dieser Sport nicht zu meinen Favoriten und war auch nicht gerade meine Stärke. Ausserdem behagte mir die "alles fährt Ski-Mentalität" nicht und das ewige durchfrorensein mit eiskalten nassen Händen und Füssen blieben als schlechte Erinnerungen zurück. So kamen wir vor einigen Jahren zu den Schneeschuhtouren. Aber Yves, als guter Skifahrer, war eben bei gewissen Touren beim Abstieg manchmal etwas frustriert....
24.12.2011
Die Lawinengefahr in den Alpen war heute erheblich. So war unser Hausberg, der Chasseron, das ideale Anfangsziel. Wir starteten bei viel Sonnenschein in Les Rasses, gleich neben dem Skilift. Die Spur führte zuerst auf die Sommerstrasse zum Chasseron und kurz danach durch den Wald hinauf. Aber bevor es in den Wald ging, hiess es noch einen Offroader mit 4Rad-Antrieb aus dem Schnee zu schaufeln. Sein GPS hatte ihm nicht gesagt, dass diese Strasse im Winter die blaue Abfahrtspiste ist und die Fahrverbote hatte er gekonnt übersehen!!!!
Der Aufstieg durch den verschneiten Wald war Genuss pur. Aber bald einmal wurden wir von einem kräftigen, arktischen Nordwestwind überrascht. Dann wurden Wolken herangeblasen und, noch bevor wir auf dem Gipfel ankamen, waren wir in stockdicken Nebel gehüllt. Also nix von Panorama bewundern. So spurten wir direkt weiter bis Petites Roches und waren froh, die Gegend gut zu kennen, denn man sah kaum noch die Skispitzen. Eigentlich wäre da ein Radar viel nützlicher gewesen als das LVS! Trotzdem war die Tour super. Ich war begeistert, Wind und Nebel hin oder her, und genoss diese neue Art von Aufstieg in vollen Zügen.
Aber nun kam die Stunde der Wahrheit, nämlich die Abfahrt. Um diese so leicht wie möglich zu gestalten, benutzten wir die Piste. Der Rest ist schnell gesagt : wir hatten sie quasi für uns allein, so dass ich in aller Ruhe hinunterstemmen konnte ;-))
25.12.2011
Wir wiederholten genau die gleiche Tour noch einmal, diesmal aber mit viel Sonnenschein und einem längeren Halt auf dem Gipfel um die wunderbare Aussicht auf die ganze Alpenkette zu geniessen. Wieder waren wenig Leute auf der Piste und ich schaffte die Abfahrt so so la la...
26.12.2011
Da in den Alpen immer noch Stufe 3 angesagt ist, stiegen wir heute zum dritten Mal hoch. Es herrschte wunderbares Wetter und heute konnte uns auch der Wind nichts anhaben. Wie oft, flogen sehr viele Snowkiter herum, was uns immer wieder zu kleineren Halten bewog, damit wir ihre Sprungkünste bewundern konnten.
Auf der Piste war nun halb Paris und Belgien unterwegs. Viele Fahrer konnten unheimlich schnell runtersausen, aber nicht immer ausweichen!! Ich war gottenfroh, unten anzukommen ohne ein Kollisionsopfer geworden zu sein....
Fazit : Der Tourenskivirus hat mich nun echt erwischt, aber im Moment mit viel Genuss nur im Aufstieg ;-)). Sicher werden wir aber gewisse Touren in den Alpen weiterhin auch mit Schneeschuhen begehen.
SLF : Stufe 3 (galt nicht für den Jura)
Seit Jahrzehnten stand ich nicht mehr auf alpinen Skis und anno dazumal gehörte dieser Sport nicht zu meinen Favoriten und war auch nicht gerade meine Stärke. Ausserdem behagte mir die "alles fährt Ski-Mentalität" nicht und das ewige durchfrorensein mit eiskalten nassen Händen und Füssen blieben als schlechte Erinnerungen zurück. So kamen wir vor einigen Jahren zu den Schneeschuhtouren. Aber Yves, als guter Skifahrer, war eben bei gewissen Touren beim Abstieg manchmal etwas frustriert....
24.12.2011
Die Lawinengefahr in den Alpen war heute erheblich. So war unser Hausberg, der Chasseron, das ideale Anfangsziel. Wir starteten bei viel Sonnenschein in Les Rasses, gleich neben dem Skilift. Die Spur führte zuerst auf die Sommerstrasse zum Chasseron und kurz danach durch den Wald hinauf. Aber bevor es in den Wald ging, hiess es noch einen Offroader mit 4Rad-Antrieb aus dem Schnee zu schaufeln. Sein GPS hatte ihm nicht gesagt, dass diese Strasse im Winter die blaue Abfahrtspiste ist und die Fahrverbote hatte er gekonnt übersehen!!!!
Der Aufstieg durch den verschneiten Wald war Genuss pur. Aber bald einmal wurden wir von einem kräftigen, arktischen Nordwestwind überrascht. Dann wurden Wolken herangeblasen und, noch bevor wir auf dem Gipfel ankamen, waren wir in stockdicken Nebel gehüllt. Also nix von Panorama bewundern. So spurten wir direkt weiter bis Petites Roches und waren froh, die Gegend gut zu kennen, denn man sah kaum noch die Skispitzen. Eigentlich wäre da ein Radar viel nützlicher gewesen als das LVS! Trotzdem war die Tour super. Ich war begeistert, Wind und Nebel hin oder her, und genoss diese neue Art von Aufstieg in vollen Zügen.
Aber nun kam die Stunde der Wahrheit, nämlich die Abfahrt. Um diese so leicht wie möglich zu gestalten, benutzten wir die Piste. Der Rest ist schnell gesagt : wir hatten sie quasi für uns allein, so dass ich in aller Ruhe hinunterstemmen konnte ;-))
25.12.2011
Wir wiederholten genau die gleiche Tour noch einmal, diesmal aber mit viel Sonnenschein und einem längeren Halt auf dem Gipfel um die wunderbare Aussicht auf die ganze Alpenkette zu geniessen. Wieder waren wenig Leute auf der Piste und ich schaffte die Abfahrt so so la la...
26.12.2011
Da in den Alpen immer noch Stufe 3 angesagt ist, stiegen wir heute zum dritten Mal hoch. Es herrschte wunderbares Wetter und heute konnte uns auch der Wind nichts anhaben. Wie oft, flogen sehr viele Snowkiter herum, was uns immer wieder zu kleineren Halten bewog, damit wir ihre Sprungkünste bewundern konnten.
Auf der Piste war nun halb Paris und Belgien unterwegs. Viele Fahrer konnten unheimlich schnell runtersausen, aber nicht immer ausweichen!! Ich war gottenfroh, unten anzukommen ohne ein Kollisionsopfer geworden zu sein....
Fazit : Der Tourenskivirus hat mich nun echt erwischt, aber im Moment mit viel Genuss nur im Aufstieg ;-)). Sicher werden wir aber gewisse Touren in den Alpen weiterhin auch mit Schneeschuhen begehen.
SLF : Stufe 3 (galt nicht für den Jura)
Tourengänger:
CarpeDiem

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (12)