Hohganthütte - Hüttenneujahr
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zitat: "Heiliger Abend, Weihnachten, Stefanstag: drei Festtage in Folge. Aber was feiert man eigentlich am Stefanstag? In der katholischen Kirche gedenkt man dem Martyrium des Heiligen Stefans, im evangelischen Kalender ist es der 2. Weihnachtstag - und in der SAC Sektion Emmental ist es Hüttenaltjahr, Hüttensilvester und Hüttenneujahr in einem.
Der Brauch ist vor Jahrzehnten entstanden. Ursprünglich war es das Geburtstagsfest des Hüttenwarts, heute einfach der traditionelle Gang einer Gruppe von Insidern, die mit Schneeschuhen oder mit Skis vom Hübeli aufsteigen, in der Hohganthütte eine Suppe kochen und dazu die sagenhaften Würstli des Hübeli-Metzgers essen, ein oder zwei Gläser Oktobertee trinken und das einfache Mahl mit einer riesigen Hohgant-Merängge abrunden."
So begann der Bericht über das Hüttenneujahr 2009. Seit 1985 war ich mit einigen Ausnahmen jedesmal dabei. Es stellt sich natürlich die Frage, ob es sich lohnt, jährlich darüber zu berichten. Ich denke ja. Eigentlich bin ich dazu übergegangen, nicht mehr Gipfel, sondern Stimmungen, besondere Verhältnisse, unvergessliche Momente zu sammeln, unvergessliche Tage zu dokumentieren.
Als wir im Hübeli starteten, lag noch alles im Schatten. Im Schärpfeberg erglühten hoch oben erste Tannenwipfel, im steilen Aufstieg zur Schluecht kamen wir ins Sonnenlicht. Traumhaft die tief verschneite Winterlandschaft! Auf dem Bänkli vor der Schluechthütte rasteten die Nachzügler. Bald öffnete sich die Sicht auf den Furggegütsch, und kurz vor der Waldgrenze schloss ein schneller Schneeschuhläufer zu uns auf. Dass gerade er kam, verwunderte mich nicht, profitierte er doch nicht zum ersten Mal von unserer guten Spur. Miteinander über Hikr und die Welt plaudernd stiegen wir gemeinsam hinauf zur Hohganthütte, wo er dann Richtung Steinige Matte entschwand.
In der Hütte dann die übliche Geselligkeit: plaudern, Suppe, Wurst und Merängge essen, Oktobertee trinken, singen....., und wie immer ein bisschen spät zur Abfahrt über Ällgäuli, Nollen, Harzisbode starten.
Die Landschaft erglühte nun im Licht der Nachmittagssonne, die Schatten wuchsen, die letzten Hänge belohnten mit herrlichem Pulverschnee. Wie immer hielten wir dann in der Alpenrose in Bumbach Rückblick auf den einmalig schönen Stefanstag.
Der Brauch ist vor Jahrzehnten entstanden. Ursprünglich war es das Geburtstagsfest des Hüttenwarts, heute einfach der traditionelle Gang einer Gruppe von Insidern, die mit Schneeschuhen oder mit Skis vom Hübeli aufsteigen, in der Hohganthütte eine Suppe kochen und dazu die sagenhaften Würstli des Hübeli-Metzgers essen, ein oder zwei Gläser Oktobertee trinken und das einfache Mahl mit einer riesigen Hohgant-Merängge abrunden."
So begann der Bericht über das Hüttenneujahr 2009. Seit 1985 war ich mit einigen Ausnahmen jedesmal dabei. Es stellt sich natürlich die Frage, ob es sich lohnt, jährlich darüber zu berichten. Ich denke ja. Eigentlich bin ich dazu übergegangen, nicht mehr Gipfel, sondern Stimmungen, besondere Verhältnisse, unvergessliche Momente zu sammeln, unvergessliche Tage zu dokumentieren.
Als wir im Hübeli starteten, lag noch alles im Schatten. Im Schärpfeberg erglühten hoch oben erste Tannenwipfel, im steilen Aufstieg zur Schluecht kamen wir ins Sonnenlicht. Traumhaft die tief verschneite Winterlandschaft! Auf dem Bänkli vor der Schluechthütte rasteten die Nachzügler. Bald öffnete sich die Sicht auf den Furggegütsch, und kurz vor der Waldgrenze schloss ein schneller Schneeschuhläufer zu uns auf. Dass gerade er kam, verwunderte mich nicht, profitierte er doch nicht zum ersten Mal von unserer guten Spur. Miteinander über Hikr und die Welt plaudernd stiegen wir gemeinsam hinauf zur Hohganthütte, wo er dann Richtung Steinige Matte entschwand.
In der Hütte dann die übliche Geselligkeit: plaudern, Suppe, Wurst und Merängge essen, Oktobertee trinken, singen....., und wie immer ein bisschen spät zur Abfahrt über Ällgäuli, Nollen, Harzisbode starten.
Die Landschaft erglühte nun im Licht der Nachmittagssonne, die Schatten wuchsen, die letzten Hänge belohnten mit herrlichem Pulverschnee. Wie immer hielten wir dann in der Alpenrose in Bumbach Rückblick auf den einmalig schönen Stefanstag.
Tourengänger:
laponia41

Communities: Hütte / Cabane / Capanna / Chamanna
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)