Dem Nebel ausgewichen - Varianten am Blüemberg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der asphaltlastigen Exkursion namens Lucerne Marathon von letzten Wochenende sollte es heute wieder Bewegung auf naturbelassenem Untergrund geben. Ein langegehegtes, mit viel Spannung erwartetes und zudem schon mal verschobenes Projekt sollte heute in die Tat umgesetzt werden...Doch - was mussten unsere Augen sehen, als wir heute morgen aus dem Haus traten???? Unsere Route präsentierte sich - wie schon beim ersten Anlauf - im Nebel!!
Nun nachdem wir, wegen dieser Suppe ziemlich gefrustet, alle zusammen mal kräftig geflucht hatten, machten wir uns Gedanken über Ausweichtouren, die dann mit
Gross Achslenstock oder
Blüemberg 2405m auch relativ schnell gefunden waren. Und so machten wir uns auf Richtung Alp Rotenbalm, Ausgangspunkt für die heutige (Ausweich-)tour.
Aber auch in dieser Gegend begann sich der Nebel breit zu machen, so dass wir unser Ziel vom Gross Achslenstock auf den höheren Blüemberg verschoben haben. Glücklicherweise löste sich der Nebel dann aber doch noch auf und wir durften eine sonnige, wenn auch teilweise recht windige Tour zum Blüemberg erleben. Der Abstieg über das Griggeli gab der heutigen Tour noch die restliche Würze zum T5+. Ansonsten würden wir die Tour auf den Blüemberg je nach Routenwahl mit T4 bewerten, wobei man in dieser vielseitigen Gegend auch Aufstiegsmöglichkeiten bis zum T6-Bereich finden dürfte...
Verhältnisse:
Ab ca. 1900 - 2000m liegt teilweise schon einiges an Schnee. Grate und Geländerücken sind jedoch meist abgeblasen und eignen sich somit gut, um dem Schnee, vorallem wenn man ohne Schneeschuhe unterwegs ist, auszuweichen. In der Achslenteuffi gibt es dann aber nicht mehr so viele Möglichkeiten, auf Felsen auszuweichen, so dass sich hier der Schneeschuh- oder Skilose Abstieg ziemlich mühsam gestaltet. An jenen Stellen, an denen der Schnee bereits geschmolzen ist, ist es häufig recht feucht und teilweise ziemlich schmierig-rutschig.
Route:
Alp Rotenbalm - Vor den Löcheren - Rupperslaui - P. 2369 - Blüemberg - Rupperslaui - Achslenteuffi - Griggeli - Alp Rotenbalm
Fazit:
Die ausserhalb der Skitourensaison wunderbar einsame Gegend um den Achslenstock und Blüemberg hat uns auch heute wieder eine tolle Tour beschert, welche mit dem spannenden Abstieg über das Griggeli tiptop abgerundet wurde. Merci beschtens an dieser Stelle an
Alpinist für die kompetente Führung durch den wilden Wald am Griggeli...mä muäs nämli scho chli wüssä wo durä...
Nun nachdem wir, wegen dieser Suppe ziemlich gefrustet, alle zusammen mal kräftig geflucht hatten, machten wir uns Gedanken über Ausweichtouren, die dann mit


Aber auch in dieser Gegend begann sich der Nebel breit zu machen, so dass wir unser Ziel vom Gross Achslenstock auf den höheren Blüemberg verschoben haben. Glücklicherweise löste sich der Nebel dann aber doch noch auf und wir durften eine sonnige, wenn auch teilweise recht windige Tour zum Blüemberg erleben. Der Abstieg über das Griggeli gab der heutigen Tour noch die restliche Würze zum T5+. Ansonsten würden wir die Tour auf den Blüemberg je nach Routenwahl mit T4 bewerten, wobei man in dieser vielseitigen Gegend auch Aufstiegsmöglichkeiten bis zum T6-Bereich finden dürfte...
Verhältnisse:
Ab ca. 1900 - 2000m liegt teilweise schon einiges an Schnee. Grate und Geländerücken sind jedoch meist abgeblasen und eignen sich somit gut, um dem Schnee, vorallem wenn man ohne Schneeschuhe unterwegs ist, auszuweichen. In der Achslenteuffi gibt es dann aber nicht mehr so viele Möglichkeiten, auf Felsen auszuweichen, so dass sich hier der Schneeschuh- oder Skilose Abstieg ziemlich mühsam gestaltet. An jenen Stellen, an denen der Schnee bereits geschmolzen ist, ist es häufig recht feucht und teilweise ziemlich schmierig-rutschig.
Route:
Alp Rotenbalm - Vor den Löcheren - Rupperslaui - P. 2369 - Blüemberg - Rupperslaui - Achslenteuffi - Griggeli - Alp Rotenbalm
Fazit:
Die ausserhalb der Skitourensaison wunderbar einsame Gegend um den Achslenstock und Blüemberg hat uns auch heute wieder eine tolle Tour beschert, welche mit dem spannenden Abstieg über das Griggeli tiptop abgerundet wurde. Merci beschtens an dieser Stelle an

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare