Pizzo Forno Spezial oder die verlorene Zeit
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Alpinismo senza gloria
Selten ist es, dass man in den Tessiner Bergen eine Route findet, die Giuseppe Brenna in seinen herausragenden Führern nicht beschreibt. Heute gelang es immerhin, eine schöne Variante für den Aufstieg zum Pizzo Forno aufzustöbern. Und das geht so:
Man startet in Chironico und gelangt auf markierten Wegen via Frec nach Olina. Nun weglos durch den lichten Wald (viele Heidelbeeren) aufwärts, bis man zum Pfad kommt, der von Doro zur obersten Hütte der Alpe Albéi (1858 m, geschlossene Jägerhütte) führt. Von hier weg- aber nicht ganz mühelos (viele Alpenrosen) zur Costa Piana. Nun folgt man alles dem Grat, der einige hübsche Kletterstellen aufweist, insbesondere im Aufstieg zum Pizzo dei Merli. Ab P. 2641 kann man bei Bedarf etwas in die Flanke des Valle di Gribbio ausweichen. Man erreicht den Sattel westlich von P. 2719 und damit Brennas Route Nr. 1241. Zunächst über den sehr steilen Grat hinaufklettern, dann auf Gras zu einem Vorgipfel, in eine Scharte hinab und auf den Gipfel kraxeln (gemäss Brenna III, schien mir leichter).
Im Abstieg kletterte ich zurück bis zum Sattel neben P. 2719 und stieg dann Richtung Piano delle Galline ab, um zum NE-Grat hinüber zu queren. Über diesen Grat stieg ich ohne grosse Probleme ab bis La Motta und (eher mühsam, wegen dichtem Alpenrosenbewuchs) nach Pro d'Airo. Von hier runter nach Alpe Piota und in die Ebene des Val Piumogna (Route 1240 im Führer). Bei P. 1399 konnte ich einen Tessiner Wanderer anpeilen, der gerade sein Auto zur Abfahrt bereit machte und mich ohne Weiteres bis Airolo mitnahm.
Dummerweise habe ich irgendwo zwischen der Gipfelscharte und P. 2719 beim Kraxeln meine Suunto-Uhr verloren. Zwar ist das Ding ziemlich alt, aber wenn jemand sich an dem Grat zu schaffen machen und die Uhr finden sollte, wäre ich trotzdem dankbar. Die beschriebene Runde ist jedenfalls sehr zu empfehlen, auch wegen der interessanten Einblicke ins wilde Valle di Gribbio.
Selten ist es, dass man in den Tessiner Bergen eine Route findet, die Giuseppe Brenna in seinen herausragenden Führern nicht beschreibt. Heute gelang es immerhin, eine schöne Variante für den Aufstieg zum Pizzo Forno aufzustöbern. Und das geht so:
Man startet in Chironico und gelangt auf markierten Wegen via Frec nach Olina. Nun weglos durch den lichten Wald (viele Heidelbeeren) aufwärts, bis man zum Pfad kommt, der von Doro zur obersten Hütte der Alpe Albéi (1858 m, geschlossene Jägerhütte) führt. Von hier weg- aber nicht ganz mühelos (viele Alpenrosen) zur Costa Piana. Nun folgt man alles dem Grat, der einige hübsche Kletterstellen aufweist, insbesondere im Aufstieg zum Pizzo dei Merli. Ab P. 2641 kann man bei Bedarf etwas in die Flanke des Valle di Gribbio ausweichen. Man erreicht den Sattel westlich von P. 2719 und damit Brennas Route Nr. 1241. Zunächst über den sehr steilen Grat hinaufklettern, dann auf Gras zu einem Vorgipfel, in eine Scharte hinab und auf den Gipfel kraxeln (gemäss Brenna III, schien mir leichter).
Im Abstieg kletterte ich zurück bis zum Sattel neben P. 2719 und stieg dann Richtung Piano delle Galline ab, um zum NE-Grat hinüber zu queren. Über diesen Grat stieg ich ohne grosse Probleme ab bis La Motta und (eher mühsam, wegen dichtem Alpenrosenbewuchs) nach Pro d'Airo. Von hier runter nach Alpe Piota und in die Ebene des Val Piumogna (Route 1240 im Führer). Bei P. 1399 konnte ich einen Tessiner Wanderer anpeilen, der gerade sein Auto zur Abfahrt bereit machte und mich ohne Weiteres bis Airolo mitnahm.
Dummerweise habe ich irgendwo zwischen der Gipfelscharte und P. 2719 beim Kraxeln meine Suunto-Uhr verloren. Zwar ist das Ding ziemlich alt, aber wenn jemand sich an dem Grat zu schaffen machen und die Uhr finden sollte, wäre ich trotzdem dankbar. Die beschriebene Runde ist jedenfalls sehr zu empfehlen, auch wegen der interessanten Einblicke ins wilde Valle di Gribbio.
Tourengänger:
Zaza

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)