Engstligenalp T1 und Fitzer Reko T4 (Wanderferien mit Kinderwagen Part2)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Die Engstligenalp, für mich einer der schönsten Orte die ich kenne. Während des Bergfrühlings, meistens Ende Juni ist dort oben ein Blumenpracht die seines gleichen sucht. Siehe Bilder! Die Berge rund um die Alp habe ich mittlerweile „quasi“ alle erstiegen v.l.n.r Gross Lohner, Tschingellochtighorn (Soweit wie möglich), Chindbettihorn, Tierhörnli, Steghorn, Wildstrubel (bis 3000m), Ammertenspitz, Rotstock, ABER den Fitzer nicht... dazu mehr weiter unten...
Routen Beschrieb: Seit einigen Jahren führt ein stündiger Rollstuhl gängiger Rundweg durch die Blumenmeere der Engstligenalp. Wir dachten uns, was mit Rollstuhl geht, geht auch mit Kinderwagen... Nur hatten wir doppelt so lange, da ich die ganze Zeit am Fotografieren war (-:
Info: 1Std, quasi Null hm, T1
Fitzer: Im jugendlichen alter vor etwa 15 Jahren wollte ich vom Ammertenspitz via Rotstock, bzw. Umgehung dessen Felsen auf den Grat der zum Fitzer führt und dann runter zur Engstligenalp. Ein T6 er. Dies wusste ich damals noch nicht (Kein Internet, Keine SAC Führer) und musste die „Übung“ unterhalb der Felsen vom Rotstock abbrechen mit einem schrecklichen Abstieg ins unbekannte. Bzw. anhand der 25 000er Karte ein Schlupfloch durch die Felsbänder runter auf die Alp finden über Steilgras. Eines der schlechtesten Bergerlebisse. Der Berg Fitzer war danach „erledigt“. Seit neuerer Zeit jedoch wieder ein Thema, aber nur der Süd Gipfel Pt2542 und dieser direkt. Also nicht vom Rotstock her und der tiefere 2458m hohe Namensgipfel Fitzer, der ist laut BEA1 ein BG und somit auch nicht geplant.
Als meine Frauen den Mittagsschlaf machten bin ich „schnell“ bis in die hälfte dieses Süd Gipfels aufgestiegen, soweit bis ich auf dem Grat war, der dann direkt hoch führt. Wird noch steiler und oben felsig. Bis zu meinem Punkt ein gutes T4, weiter wir dann wohl ein T5 sein. Aber schon bis hier, man könnte es ein Aussichtspunkt nennen hat man einen schöne Aussicht auf die ganze Engstligenalp. Wer weiss, früher oder später werde ich wohl den ganzen Aufstieg in Angriff nehmen.
Als meine Frauen den Mittagsschlaf machten bin ich „schnell“ bis in die hälfte dieses Süd Gipfels aufgestiegen, soweit bis ich auf dem Grat war, der dann direkt hoch führt. Wird noch steiler und oben felsig. Bis zu meinem Punkt ein gutes T4, weiter wir dann wohl ein T5 sein. Aber schon bis hier, man könnte es ein Aussichtspunkt nennen hat man einen schöne Aussicht auf die ganze Engstligenalp. Wer weiss, früher oder später werde ich wohl den ganzen Aufstieg in Angriff nehmen.
Info: 1,5Std, 300hm, T4
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)