Per pedes vom Bahnsteig ins Abenteuer
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Domodossola, mon amour...und statt uns heute mit dem Italienischen öV herumzuplagen, wählten wir eine Tour, die man direkt vom Bahnhof Domodossola aus starten kann und die trotzdem in ziemlich wildes Gelände führt. Eine gute Einstimmung auf die nahende Saison der Südalpentouren!
Man startet in Domodossola und folgt zunächst der Strasse Richtung Bognanco (am Spital vorbei) und wählt dann einen Schleichweg, der auf den Damm neben dem Torrente Bognanco (er führte heute viel Wasser!) führt. In Mocogna stösst man auf die Wegweiser Richtung Monteossolano, diesem schönen Pflasterweg folgt man bis oberhalb Cisore. Bei einer Ruine verlässt man den Weg und steigt steil aufwärts zu einer Ansammlung von Ruinen im Wald (LK: Le Casci). Nun steigt man sehr steil weiter aufwärts bis zur Ruine bei P. 1015; der Pfad ist meist recht gut zu erkennen. Hier beginnt man nach rechts zu queren, wobei auch einige ausgesetzte Stellen zu überwinden sind. Weiter oben wird eine felsige Stufe mit Hilfe eines ältlichen Drahtseils überwunden, danach stösst man immer mal wieder auf Treppen und an einer Stelle auf eine abenteuerliche Holzkonstruktion.
Der Pfad wird nun allmählich deutlicher und führt ins Tal des Rio Deseno hinein. Bei einer Verzweigung auf ca. 1390 m kann man entweder links aufwärts zum Pizzo Crogna bzw. zur Cima Lariè oder man geht weiter taleinwärts, bis man bei einer Wasserleitung den Bach überqueren kann. Danach geht man auf einem breiten Weg talauswärts zur Alpe Fuori. Von hier kann man entweder sehr steil abwärts via Alpe Guardia (im Abstieg eher unangenehm) oder man folgt dem markierten Pfad, der die zahlreichen Kehren der Fahrstrasse abkürzt, bis Alpe Onzo (dies war heute unsere Wahl). Von Onzo erreicht man über die Fahrstrasse Bosco und danach auf Pfaden Preglia. Da hier praktisch keine Züge mehr halten, nimmt man entweder den Bus an der Hauptstrasse oder man marschiert der Strasse entlang retour nach Domodossola...auch hier typische Italianità! Die Tour endet selbstverständlich mit einem erstklassigen Gelato am Bahnhof.
Fazit: Sehr empfehlenswerte Rundwanderung, wenn man für einen Tag südliches Wetter geniessen möchte. Für gestählte Biker dürfte die ausserordentlich steile Fahrstrasse von Preglia bis Alpe Fuori / Alpe d'Andromia eine schöne Herausforderung sein.
Man startet in Domodossola und folgt zunächst der Strasse Richtung Bognanco (am Spital vorbei) und wählt dann einen Schleichweg, der auf den Damm neben dem Torrente Bognanco (er führte heute viel Wasser!) führt. In Mocogna stösst man auf die Wegweiser Richtung Monteossolano, diesem schönen Pflasterweg folgt man bis oberhalb Cisore. Bei einer Ruine verlässt man den Weg und steigt steil aufwärts zu einer Ansammlung von Ruinen im Wald (LK: Le Casci). Nun steigt man sehr steil weiter aufwärts bis zur Ruine bei P. 1015; der Pfad ist meist recht gut zu erkennen. Hier beginnt man nach rechts zu queren, wobei auch einige ausgesetzte Stellen zu überwinden sind. Weiter oben wird eine felsige Stufe mit Hilfe eines ältlichen Drahtseils überwunden, danach stösst man immer mal wieder auf Treppen und an einer Stelle auf eine abenteuerliche Holzkonstruktion.
Der Pfad wird nun allmählich deutlicher und führt ins Tal des Rio Deseno hinein. Bei einer Verzweigung auf ca. 1390 m kann man entweder links aufwärts zum Pizzo Crogna bzw. zur Cima Lariè oder man geht weiter taleinwärts, bis man bei einer Wasserleitung den Bach überqueren kann. Danach geht man auf einem breiten Weg talauswärts zur Alpe Fuori. Von hier kann man entweder sehr steil abwärts via Alpe Guardia (im Abstieg eher unangenehm) oder man folgt dem markierten Pfad, der die zahlreichen Kehren der Fahrstrasse abkürzt, bis Alpe Onzo (dies war heute unsere Wahl). Von Onzo erreicht man über die Fahrstrasse Bosco und danach auf Pfaden Preglia. Da hier praktisch keine Züge mehr halten, nimmt man entweder den Bus an der Hauptstrasse oder man marschiert der Strasse entlang retour nach Domodossola...auch hier typische Italianità! Die Tour endet selbstverständlich mit einem erstklassigen Gelato am Bahnhof.
Fazit: Sehr empfehlenswerte Rundwanderung, wenn man für einen Tag südliches Wetter geniessen möchte. Für gestählte Biker dürfte die ausserordentlich steile Fahrstrasse von Preglia bis Alpe Fuori / Alpe d'Andromia eine schöne Herausforderung sein.
Tourengänger:
Zaza

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)