Haldensteiner Calanda
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Abwechslungsreiche Bike & Hiketour!
Start mit dem Bike in Haldenstein, der Strasse folgend in Richtung Calandahütte. Der erste Teil rollt sich entspannt auf Asphalt, dann folgen gut fahrbare Schotterstrassen, ab Alp Altsäss wird der Schotter grob und es liegt ein wenig Schnee auf der Strasse. Zwischendurch immer wieder grandiose Sicht auf Chur.
Bikedepot bei der Calandahütte auf 2073 m.ü.M.
Zu Fuss entlang dem Wanderweg Richtung Gipfel, bis auf ca. 2400 m hielten wir uns an die Wiesenflächen, von da an wird die Schneedecke kompakter. In gutem Trittschnee ging es weiter in Richtung Gipfel, Steigeisen und Pickel sind nicht erforderlich, um die Stöcke waren wir jedoch froh. Zweimal umgeht man den Grat westseitig, dort ist Vorsicht nötig, denn ein allfälliges Ausrutschen könnte den Weg zurück zum Bike enorm verlängern! :-)
Schöne Aussicht und imposante Tiefblicke vom Gipfel auf 2805 m.ü.M- aber leider auch ziemlich windig.
An windgeschützten Lagen war es jedoch ausgesprochen mild.
Beim Abstieg hielten wir uns vor allem an die grossen Schneefelder, so waren wir in Kürze wieder unten bei der Hütte. Imprägniertes Schuhwerk ist von Vorteil!
Abfahrt mit dem Bike, diesmal auf dem Wanderweg immer in Richtung Haldenstein- die Trails sind zum Teil schnell und flowig, dann wieder sehr grob mit Geröll und verblockten Passagen. Zweimal sind die Einstiege in die Trails schmal und etwas versteckt- für Singletrail-Liebhaber gilt Augen auf! :-)
Dieser Beschrieb ist eine Momentaufnahme-
nach den angekündigten Niederschlägen gilt es die Lage neu zu beurteilen!
Tolle Tour für Biker und Hiker!
Start mit dem Bike in Haldenstein, der Strasse folgend in Richtung Calandahütte. Der erste Teil rollt sich entspannt auf Asphalt, dann folgen gut fahrbare Schotterstrassen, ab Alp Altsäss wird der Schotter grob und es liegt ein wenig Schnee auf der Strasse. Zwischendurch immer wieder grandiose Sicht auf Chur.
Bikedepot bei der Calandahütte auf 2073 m.ü.M.
Zu Fuss entlang dem Wanderweg Richtung Gipfel, bis auf ca. 2400 m hielten wir uns an die Wiesenflächen, von da an wird die Schneedecke kompakter. In gutem Trittschnee ging es weiter in Richtung Gipfel, Steigeisen und Pickel sind nicht erforderlich, um die Stöcke waren wir jedoch froh. Zweimal umgeht man den Grat westseitig, dort ist Vorsicht nötig, denn ein allfälliges Ausrutschen könnte den Weg zurück zum Bike enorm verlängern! :-)
Schöne Aussicht und imposante Tiefblicke vom Gipfel auf 2805 m.ü.M- aber leider auch ziemlich windig.
An windgeschützten Lagen war es jedoch ausgesprochen mild.
Beim Abstieg hielten wir uns vor allem an die grossen Schneefelder, so waren wir in Kürze wieder unten bei der Hütte. Imprägniertes Schuhwerk ist von Vorteil!
Abfahrt mit dem Bike, diesmal auf dem Wanderweg immer in Richtung Haldenstein- die Trails sind zum Teil schnell und flowig, dann wieder sehr grob mit Geröll und verblockten Passagen. Zweimal sind die Einstiege in die Trails schmal und etwas versteckt- für Singletrail-Liebhaber gilt Augen auf! :-)
Dieser Beschrieb ist eine Momentaufnahme-
nach den angekündigten Niederschlägen gilt es die Lage neu zu beurteilen!
Tolle Tour für Biker und Hiker!
Tourengänger:
HADi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare