Chandolin – Schwarzhorn - Illhorn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese leichte Bergtour auf zwei 2700-er Gipfel fand bei schönem Vorsommerwetter statt. Die Tour bot insbesondere die Möglichkeit, zu erkunden, wie stark die Schneebedeckung in den Walliser Alpen und an der Südabdachung der Berner Alpen noch ist.
Start war im fast 2000 m hoch gelegenen Dorf Chandolin im Val d’Anniviers. Vom Dorfzentrum aus geht ein Weg, meistens entlang von Skipisten, den Wald hinauf zur Alp „Plan Losier“. Am grossen Alpgebäude vorbei zieht der Weg nach Südosten hoch in Richtung „La Grande Remointse“, wo sich einige Skiliftanlagen befinden. Man steigt von hier weiter in Richtung Illpass (2482 m), danach weiter an den idyllischen Lac Noir (2501 m). Nach diesem See geht es steil den mit Geröllhalden durchsetzten Abhang des Schwarzhorns (2790 m) hinauf, dessen Gipfel man nach rund einer halben Stunde erreicht. Von hier überblickt man den zum Rothorn (2998 m) verlaufenden Grat, der um diese Jahreszeit noch mit einigen Schneewechten bedeckt war. Wenn dieser Grat aper ist, kann man via Rothorn auf die Bella Tola (3025 m) queren.
Ich ging vom Schwarzhorn wieder auf den Illpass zurück. Von hier machte ich nach Nordwesten eine kleine Gratwanderung über den Höcker 2580 m zum Pas de l’Illsee 2544 m. Von hier geht es über einen Bergweg auf das Illhorn (2717 m).
Das Illhorn bietet dank seiner vorgeschobenen Lage eine beste Aussicht auf die Walliser und die Berner Alpen. Zudem sieht man steil hinunter in den wilden Illgraben mit seinen Bergrutschgebieten sowie auf den Pfynwald und das Rhônetal.
In der Direttissima kehrte ich, an auffälligen Lawinenverbauungen und Wintersportanlagen vorbei, nach Chandolin zurück.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare