Speer via SSW-Kante - schon praktisch aper
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |

Mit dem Bike vom Gufler bis Matt, dann zu Fuss via Unterbütz immer auf der linken (= orografisch rechten) Seite des Flibaches bis an den Fuss des Grätchens.
Man folgt ab hier immer in etwa der Gratschneide, wo Bäume im Weg stehen, weicht man auf die Südseite aus. Das Gelände ist steil, aber überall begehbar (max. ein knappes T5).
Weiter oben kommen dann Nagelfluh-Rippen. Die meisten können direkt überstiegen werden, bei den andern weicht man auf die Nordseite aus. Je höher man kommt, umso besser wird die Wegspur, ganz am Schluss kommt man in den markierten Weg aus dem Wengital.
Auf einer der Rippen steht ein Kreuz mit einem Gipfelbuch. Die Gamelle hat allerdings keinen Deckel, was dem Buch nicht gut bekommen ist.
Als ich auf dem Gipfel ankam, begann auf dieser Höhe die recht feuchte Luft gerade an zu kondensieren.
Abgestiegen bin ich wie meist: in ziemlich direkter Linie Richtung Unterchäseren. In diesen Hängen liegt noch einiges an Altschnee, was den Abstieg recht zügig machte.
Eigentlich erstaunlich, dass diese attraktive Route so selten begangen wird.
Tourengänger:
PStraub

Communities: Bike & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare