Kurzer schneller Genußgang am Schliersee: der Krainsbergkogel und sein schönes Aussichtsbankerl
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Abkürzungen müssen sein, vor allem beim vielzitierten AKW. Sonnig ist es heute und warm und ich mache als zusätzliches Anfahrts-Warm-Up (AWU) vor der eigentlichen, heutigen Tour "
Auf die Wand" am Wendelstein noch einen einfachen, kurzen Bike & Hike-Ausfallschritt: vom Schliersee auf den KBK, den Krainsbergkogel. RHGR könnte hier das Motto lauten: Raufschieben, Hinhocken, Genießen, Runterrollen.
Dank der letzten Kaltfront "Xander" gibt es bestimmt auch wieder dekorativen FSZ, also frischen Schneezucker in den höheren Lagen. Und einsam ist der KBK bestimmt auch, da oben werd' ich ganz bestimmt meine Ruhe haben!
Der Krainsbergkogel (1037 m)
ist mir in gleich mehrfacher Weise schon mehrmals positiv aufgefallen. Vom Schliersee aus kann man nämlich ganz deutlich erkennen, daß er ausgelichtete Flächen südlich seines Gipfels hat. Die Karte bestärkt diesen Eindruck, da vom Westerberghöhenweg eine Forststraße nach Osten bis unter den Krainsbergkoge l abzweigt. Das ist wohl ein Holzerstich zu ausgelichteten, gipfelnahen Flächen. Außerdem steht der Krainsbergkogel direkt über dem Schliersee, zu dem er steil abfällt. Auf die Ausblicke vom Krainsbergkogel auf See und Berge freue ich mich natürlich schon..
Die Wegbeschreibung
Vom Cardepot in Krainsberg geht es bikend- oder schiebend, je nachdem, durch Wald und über schöne Wiesenbuckel an einem Holzlagerplatz vorbei (hier bleibt ein Holzerstich links liegen). Anschließend komme ich in einen kleinen Sattel zwischen dem Krainsbergkogel und den nörlichen Abhängen des Brunstkopfs. Bikedepot. Hier zweigt eine stellenweise etwas überwachsene Straße ab, die in der Folge als netter "Gloaßenweg" schnell die ausgelichteten, südlichen Abhänge des Krainsbergkogels erreicht. Rechts von der Straße: ein kleines Bankerl mit Schlierseeblick: das Vergnügen beginnt...
Wie schön es da oben war...
...und wie gut es mir gefallen hat, zeigen , so hoffe ich, einige der Bilder und meine Kommentare dazu...

Dank der letzten Kaltfront "Xander" gibt es bestimmt auch wieder dekorativen FSZ, also frischen Schneezucker in den höheren Lagen. Und einsam ist der KBK bestimmt auch, da oben werd' ich ganz bestimmt meine Ruhe haben!
Der Krainsbergkogel (1037 m)
ist mir in gleich mehrfacher Weise schon mehrmals positiv aufgefallen. Vom Schliersee aus kann man nämlich ganz deutlich erkennen, daß er ausgelichtete Flächen südlich seines Gipfels hat. Die Karte bestärkt diesen Eindruck, da vom Westerberghöhenweg eine Forststraße nach Osten bis unter den Krainsbergkoge l abzweigt. Das ist wohl ein Holzerstich zu ausgelichteten, gipfelnahen Flächen. Außerdem steht der Krainsbergkogel direkt über dem Schliersee, zu dem er steil abfällt. Auf die Ausblicke vom Krainsbergkogel auf See und Berge freue ich mich natürlich schon..
Die Wegbeschreibung
Vom Cardepot in Krainsberg geht es bikend- oder schiebend, je nachdem, durch Wald und über schöne Wiesenbuckel an einem Holzlagerplatz vorbei (hier bleibt ein Holzerstich links liegen). Anschließend komme ich in einen kleinen Sattel zwischen dem Krainsbergkogel und den nörlichen Abhängen des Brunstkopfs. Bikedepot. Hier zweigt eine stellenweise etwas überwachsene Straße ab, die in der Folge als netter "Gloaßenweg" schnell die ausgelichteten, südlichen Abhänge des Krainsbergkogels erreicht. Rechts von der Straße: ein kleines Bankerl mit Schlierseeblick: das Vergnügen beginnt...
Wie schön es da oben war...
...und wie gut es mir gefallen hat, zeigen , so hoffe ich, einige der Bilder und meine Kommentare dazu...
Tourengänger:
Vielhygler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare