Drei Gipfel zwischen Tegernsee und Schliersee
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das oft sehr überlaufene Gebiet zwischen Tegernsee und Schliersee ist an heissen Sommernachmittagen werktags eher ruhig,sogar am beliebten Berggasthaus Galaun war nicht allzuviel los.
Start in Tegernsee auf gut beschilderten Wegen,anfangs auf Asphalt,hinauf zum Galaun 100Hm unterhalb des Riedersteins.Nach Kaffee und Kuchen im Gasthaus(sehr empfehlenswert) auf dem Kreuzweg mit vielen Treppenstufen hoch zum Riederstein mit der Gipfelkapelle,auf jeden Fall ein touristisches Highlight.Leicht durch Wald und am Ende über einen harmlosen Wiesenhang zur Baumgartenschneid mit besonders schöner Aussicht trotz der geringen Höhe.Abstieg zum "Sagfleckl",dem Sattel zwischen Baumgartenschneid und Kreuzbergköpfl.Dann eine HIKR-Erstbesteigung auf dieses Kreuzbergköpfl,das nur für Gipfelsammler interessant ist.Es ist zwar auf der offiziellen Karte verzeichnet,aber ausser dem Revierförster und einigen Locals kennt es niemand.Seine Besteigung ist mühsam,weglos durch steilen Wald mit Windbruch(fast T4) und ohne jede Aussicht,auch nicht vom Gipfel,auf dem weder Kreuz noch Steinmann vorhanden sind.Zu fotografieren gibt es da oben nichts ausser Gras und Bäumen...Aus der Ferne aber hat dieser belanglose Hügel eine respektable Silhouette!Abstieg zurück zum Sattel und zuerst auf Bergpfad,dann auf langer Forststrasse nach Schliersee.
Start in Tegernsee auf gut beschilderten Wegen,anfangs auf Asphalt,hinauf zum Galaun 100Hm unterhalb des Riedersteins.Nach Kaffee und Kuchen im Gasthaus(sehr empfehlenswert) auf dem Kreuzweg mit vielen Treppenstufen hoch zum Riederstein mit der Gipfelkapelle,auf jeden Fall ein touristisches Highlight.Leicht durch Wald und am Ende über einen harmlosen Wiesenhang zur Baumgartenschneid mit besonders schöner Aussicht trotz der geringen Höhe.Abstieg zum "Sagfleckl",dem Sattel zwischen Baumgartenschneid und Kreuzbergköpfl.Dann eine HIKR-Erstbesteigung auf dieses Kreuzbergköpfl,das nur für Gipfelsammler interessant ist.Es ist zwar auf der offiziellen Karte verzeichnet,aber ausser dem Revierförster und einigen Locals kennt es niemand.Seine Besteigung ist mühsam,weglos durch steilen Wald mit Windbruch(fast T4) und ohne jede Aussicht,auch nicht vom Gipfel,auf dem weder Kreuz noch Steinmann vorhanden sind.Zu fotografieren gibt es da oben nichts ausser Gras und Bäumen...Aus der Ferne aber hat dieser belanglose Hügel eine respektable Silhouette!Abstieg zurück zum Sattel und zuerst auf Bergpfad,dann auf langer Forststrasse nach Schliersee.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)