Mal wieder Hühnerleitennock
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Faul umeinand liegen! Das war für die Mehrheit von uns das verdiente Ziel für die jährliche Hüttenwoche am Pirkegg ob Ramingstein... Nun ja, mit kleinen Touren kann ich mich anfreunden, mit gar keinen Wanderungen trotz Aufenthalt auf fast 1700m nicht.
Die Tour selbst ist schnell erklärt: von der unterhalb des Kammes gelegenen Hütte direkt im Gras hoch zum Kamm und dann direkt über den breiten Rücken mit gelegentlichen Steigspuren bergwärts. Kurz vor dem Gipfel treffen wir auf die Markierungen, die von den Platschalm heraufkommen und folgen diesen etwas steil hinauf zum höchsten Punkt, der bei gutem Wetter eine einmalige Aussicht bietet.
Heute ist es ziemlich bewölkt und es ist insgesamt nicht wirklich stabiles Wetter angesagt, weswegen wir nur kurz rasten und entlang des Abbruches ins Platschkar nach Osten gehen und, einzelnen Markierungen folgend, zur Platschalm absteigen.
Dort treffen wir auf den Rest unserer Gruppe, genießen die gemeinsame Gipfelhalbe (etwas verspätet) und steigen auf Fahrwegen und querfeldein wieder zum Ausgangspunkt ab.
Fazit:
Immer wieder schön, allerdings nicht mehr annähernd so ruhig wie früher - da war die Platschalm auch noch nicht bewirtschaftet und es gab keine Übernachtungsmöglichkeit
Gehzeiten:
Aufsteig 1h5
Abstieg 1h15
Tour mit Johannes und Mane
Anmerkung
Ich habe ein paar Bilder angefügt, die nicht im Rahmen der heutigen Runde entstanden sind, dazu gibt's die entsprechenden Erklärungen.
Die Tour selbst ist schnell erklärt: von der unterhalb des Kammes gelegenen Hütte direkt im Gras hoch zum Kamm und dann direkt über den breiten Rücken mit gelegentlichen Steigspuren bergwärts. Kurz vor dem Gipfel treffen wir auf die Markierungen, die von den Platschalm heraufkommen und folgen diesen etwas steil hinauf zum höchsten Punkt, der bei gutem Wetter eine einmalige Aussicht bietet.
Heute ist es ziemlich bewölkt und es ist insgesamt nicht wirklich stabiles Wetter angesagt, weswegen wir nur kurz rasten und entlang des Abbruches ins Platschkar nach Osten gehen und, einzelnen Markierungen folgend, zur Platschalm absteigen.
Dort treffen wir auf den Rest unserer Gruppe, genießen die gemeinsame Gipfelhalbe (etwas verspätet) und steigen auf Fahrwegen und querfeldein wieder zum Ausgangspunkt ab.
Fazit:
Immer wieder schön, allerdings nicht mehr annähernd so ruhig wie früher - da war die Platschalm auch noch nicht bewirtschaftet und es gab keine Übernachtungsmöglichkeit
Gehzeiten:
Aufsteig 1h5
Abstieg 1h15
Tour mit Johannes und Mane
Anmerkung
Ich habe ein paar Bilder angefügt, die nicht im Rahmen der heutigen Runde entstanden sind, dazu gibt's die entsprechenden Erklärungen.
Tourengänger:
klemi74

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare