Hikr » stkatenoqu » Touren

stkatenoqu » Tourenberichte (1565)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 16
Glarus   T2  
16 Jun 12
Turm (Fisetengrat) 2'162m
Eine kleine, bequeme Tour, da wir sowohl zum Auf- als auch zum Abstieg die Bahn vom Urnerboden benutzten. Die Wanderung selbst führt durch eine grandiose Landschaft und ist hier bei hikr schon wiederholt beschrieben worden. Sie führt von der Bergstation sehr aussichtsreich hinüber zum höchsten Punkt, Turm genannt: keine Angst,...
Publiziert von stkatenoqu 31. Dezember 2012 um 14:36
Mai 27
Finistère   T1  
27 Mai 12
Roc´h Ruz 385m
Bretagne - hierher verschlägt es wahrscheinlich nur Gipfelsammler, die nach gewissen Kriterien vorgehen. Wir zB wollen unter anderem die höchsten Punkte der französischen Régions besteigen (von denen uns manche aufgrund mangelnder Kletterkenntnisse unsererseits wohl für immer versagt bleiben werden). So haben wir nach einem...
Publiziert von stkatenoqu 30. Mai 2012 um 21:58
Mai 19
Ligurien   T1  
19 Mai 12
Monte Crociglia 1'578 m
Als Abschluss unseres Kurzurlaubs in Ligurien wanderten wir auf die baumfreie Kuppe des Monte Crociglia, von wo man eine ganz tolle Aussicht auf das Berggebiet des Val d' Aveto mit der Maggiorasca als höchstem Punkt des ligurischen Apennin hat. Es ist dies eine kurze Tour, nach ca 30 Minuten hat man den Gipfel schon erreicht....
Publiziert von stkatenoqu 19. Mai 2012 um 20:34
Mai 18
Ligurien   T2  
18 Mai 12
Monte Maggiorasca 1'809m, Croce Martincano 1'724m
Nach dem strahlend schönen Feiertag (17. Mai 2012) waren wir am nächsten Tag vom Wetter einigermassen enttäuscht: Der Himmel war von einer geschlossenen Wockendecke verhüllt, die allerdings so hoch gelegen war, dass die Berge nicht im Nebel gelegen waren. Nach kurzer Fahrt von San Stefano parkierten wir auf der Passhöhe des...
Publiziert von stkatenoqu 20. Mai 2012 um 13:09
Mai 17
Ligurien   T2  
17 Mai 12
Monte Penna 1'735m
Feiertag plus Brückentag, was will man mehr: drei Tage Kurzurlaub waren angesagt. Diesen Gedanken hatten aber natürlich viele andere auch, und so brauchten wir ungewöhnlich lange, bis wir unser Ziel Santo Stefano im Val d´Aveto in Ligurien nach 500 km Autofahrt erreicht hatten. Aber ein kleine Tour bei strahlendem Wetter war...
Publiziert von stkatenoqu 20. Mai 2012 um 12:43
Apr 1
Ligurien   T2  
1 Apr 12
Monto Chiappo, Monte Prenardo, Monte Ebro
Und wieder eine schöne Tour im schon frühlingshaften Norditalien. Von den Capanne di Cosola, die man einfach auf einer Passtrasse mit dem Auto erreichen kann, wanderten wir auf einem guten, bezeichneten Weg hinauf auf den Monte Chiappo, unter dessen Gipfel eine (geschlossene) Berghütte steht. Auch ein besonderes Gipfelzeichen...
Publiziert von stkatenoqu 9. April 2012 um 13:04
Mär 25
Ligurien   T2  
25 Mär 12
Monte Carmo 1'640 m
Auf der Heimfahrt von Genua war natürlich noch eine kleine Tour angesagt. So parkierten wir bei den Capanne di Carrega und folgten einem breiten Fussweg, der in gerade Linie zur Waldgrenze führt. Von dort führte uns eine deutliche Wegspur über einen Wiesenhang bis zum Gipfel, der einen schönen Rundblick bietet. Zurück nahmen...
Publiziert von stkatenoqu 26. März 2012 um 13:59
Mär 24
Ligurien   T2  
24 Mär 12
M. Antola 1'597m
Ein Wochenende in Genua nutzten wir, um bei der Hinfahrt einen Tour´auf den M. Antola zu machen, angeblich eine Paradetour für die Genuesen. Davon haben wir nichts gemerkt, da wir nur ganz wenigen Wanderern begegnet sind. Man startet in der Nähe oder bei der Casa del Romano auf 1'400 m. Auf guten Wegen folgt man dem Bergrücken...
Publiziert von stkatenoqu 26. März 2012 um 13:47
Mär 15
Lombardei   T2  
15 Mär 12
Monte Guglielmo (Gölem) 1'948 m
Ausgangspunkt war ein kleiner Parkplatz, ca 2 km vor dem Rif. Croce di Marone. Von dort auf der Naturstrasse zum Rifugio und weiter auf jener zur Alpe Malpensata. Dort haben wir den blau bezeichneten Abkürzungsweg genommen, der uns ziemlich steil, aber rasch zur Malga Guglielmo di sotto gebracht hat. Von dort sind wir dem...
Publiziert von stkatenoqu 16. März 2012 um 17:48
Mär 14
Lombardei   T2  
14 Mär 12
Monte Colombine 2'214 m
Wir wollten das schöne Wetter und die Gelegenheit, im Süden schon ohne Schnee und somit ohne Lawinengefahr wandern zu können, ausnutzen und sind daher wieder einmal in die Lombardei gefahren. Unser erstes Ziel war der Monte Colombine, nahe dem Passo a Maniva, am Ende des Val Trompia. Bedingt durch die doch relativ lange Anfahrt...
Publiziert von stkatenoqu 16. März 2012 um 17:30
Feb 29
Lombardei   T2  
29 Feb 12
Monte Pora, 1'879m
Einen 29.02. gibt es ja nicht jedes Jahr, daher muss so ein Tag gebührend gefeiert werden, in unserem Fall mit einer Bergwanderung. So fuhren wir in das Skigebiet Pora, nordöstlich von Clusone. Auf dem sehr grossen, aber fast leeren Parkplatz liessen wir unser Auto stehen und stiegen über die dünnen Reste der nach Westen...
Publiziert von stkatenoqu 3. März 2012 um 13:23
Feb 28
Lombardei   T2  
28 Feb 12
Pizzo Formico, 1'637m
Der Wetterbericht sprach von einem wunderbaren Vorfrühlingswetter in der Lombardei; daher war der Entschluss schnell gefasst, dort Bergtouren zu machen. So fuhren wir am ersten Tag bis nach Gandino, ca 35 Km nordöstlich von Bergamo. Von Gandino führt eine gute Bergstrasse hinaus zum Rif. Ferno, wo wir unser Auto parkierten. Ein...
Publiziert von stkatenoqu 3. März 2012 um 13:04
Jan 27
Nockberge   WT2  
27 Jan 12
Hirnkopf, 1'840m
Wieder eine Fahrt nach Ostösterreich, wieder eine kleine Tour zwischendurch: von Flattnitz mit den Schneeschuhen hinauf zum Hirnloch (klingt grausam, ist aber ein schöner Aussichtspunkt) und von dort zum Gipfel. Eine einfache Schneeschuhtour bei guten Verhältnissen, die uns im unteren Teil durch Wald, weiter oben über offene...
Publiziert von stkatenoqu 31. Dezember 2012 um 14:24
Jan 16
Nockberge   T2  
16 Jan 12
Kegel 1'745m
Anlässlich einer Reise nach Ostösterreich wollten wir uns auf der langen Fahrt auch ein bisschen die Füsse vertreten; und so haben wir den kleinen Umweg über das Skigebiet Sirnitz - Hochrindl genommen und den Kegel von der Ostseite, entlang der Piste in 30 Minuten erstiegen. Eine kleine Tour, aber mit einer grossartigen...
Publiziert von stkatenoqu 31. Dezember 2012 um 14:10
Dez 27
Salzkammergut-Berge   WT2  
27 Dez 11
Windkogel 1'547m, Thorhöhe 1'533m
In Salzburg hatte es im Gegensatz zu Kärnten genug Schnee, sodass wir eine schöne Schneeschuhwanderung unternehmen konnten. Vom Parkplatz am Ende der Postalmstrasse stiegen wir bei wunderbarem Wetter hinauf auf den Windkogel und gingen auf dem Kamm hinüber zur Thorhöhe. Beide Gipfel bieten einen tollen Ausblick. Von der...
Publiziert von stkatenoqu 31. Dezember 2012 um 14:51
Dez 23
Nockberge   T2  
23 Dez 11
Geierkogel 1´917 m
Vorweihnachtliche Tour in Kärnten, dem südlichsten Bundesland Österreichs. Während nördlich der Alpen der Winter mit wilder Wucht und Unmengen von Schnee hereingebrochen war, konnten wir am Klippitztörl schönes Wetter geniessen. Da man offenbar nicht alles gleichzeitig haben kann, gab es dort dafür nur wenig Schnee. Die...
Publiziert von stkatenoqu 3. März 2012 um 13:39
Dez 9
Bellinzonese   T2  
9 Dez 11
Sasso Guidà
Während nördlich der Alpen der Winter bereits Einzug gehalten hat, ist in der Gegend von Bellinzona und südlich davon das Wandern ohne Schneeschuhe auch in mittlerer Höhenlage noch gut möglich. Somit war klar, dass es in dieser Woche eine Tour in dieser Gegend sein sollte. Wir sind mit dem Auto bis Giubiasco TI gefahren...
Publiziert von stkatenoqu 10. Dezember 2011 um 16:42
Dez 1
Freiburg   T2  
1 Dez 11
La Palette, "Sommerwanderung" am 1. Dezember 2011
Da uns der Wetterbericht über das bevorstehende Ende des wunderbaren Herbstes orientiert hat, haben wir beschlossen, zum Saisonabschluss den weiten Weg vom Appenzellerland in die Romandie anzutreten, um dort noch eine Wanderung auf trockenen und (auf dieser Höhe) noch schneefreien Wegen zu machen; und es hat sich gelohnt: nach...
Publiziert von stkatenoqu 2. Dezember 2011 um 18:37
Nov 20
Radstädter Tauern   T2  
20 Nov 11
Penkkopf 2011m, am 20.11.2011
Wieder einmal galt es, ein besonderes Datum zu feiern: deshalb sind wir nach Grossarl (Bundesland Salzburg, Österreich) gefahren und haben die Strasse zum Parkplatz "Breitenebenalm" benutzt. Von dort führte uns ein gut ausgebauter und ausgeschildeter Alpfahrweg zur Breitenebenalm und - mit einem kurzen Unterbruch auf einem...
Publiziert von stkatenoqu 21. November 2011 um 10:41
Nov 3
Oberhalbstein   T1  
3 Nov 11
Muttner Höhi
Eigentlich wollten wir ja das Muttner Horn besteigen, aber vom angekündigten guten Wetter war in der Gegend um unser Ziel nichts zu sehen: es war kalt und windig mit zeitweise ein bisschen Regen. So haben wir bei der Muttner Alp kehrt gemacht und sind zurück nach Obermutten. Von hier gibt es zwei angenehme Wege auf die Muttner...
Publiziert von stkatenoqu 3. November 2011 um 14:47