Hikr » MichaelG » Touren

MichaelG » Tourenberichte (167)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 30
Oberwallis   T2  
30 Sep 09
Schwarzbergchopf (2868m)
Der mit dem etwas unschönen Namen "Geröllschulter" bezeichnete Schwarzbergchopf bietet eine wunderbare Aussicht in alle Richtungen. Nach Norden hin dominiert die Südwand des Allalinhorns samt Allalingletscher. Diese Felsbastion vermittelt einen völlig anderen Eindruck als von Saas-Grund aus: Von...
Publiziert von MichaelG 4. Oktober 2009 um 11:53 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Sep 28
Oberwallis   T2  
28 Sep 09
Monte Moro Pass (2868m)
Das schöne Wetter lockt uns für fünf Tage ins Walliser Saastal. Die erste Bergwanderung führt uns hinauf zum Monte Moro Pass. Zunächst geht es fast eben am Westufer des Mattmark-Stausees entlang, dann hinauf zurweiten Terrasse desTällibodens. Die letzte Etappeist bergsteigerisch am schönsten:...
Publiziert von MichaelG 3. Oktober 2009 um 23:24 (Fotos:13)
Aug 18
Allgäuer Alpen   T3  
18 Aug 09
Einstein (1866m) und Läuferspitze (1956m)
Wir sind für drei Tage in die schnell erreichbaren Tannheimer Berge gefahren. Bei schönem, sehr warmen Wetter machen wir zwei kleinere Touren. 18.8.09 - Läuferspitze (1956m) Vom Füssener Jöchl (1821m) aus umrunden wir die Läuferspitze bis zur Scharte zum Schartschrofen und steigenüber die...
Publiziert von MichaelG 27. August 2009 um 22:40 (Fotos:14)
Mär 13
Locarnese   T1  
13 Mär 09
Balladrum (483m)
"Kurzarbeit kann auch ein Segen sein..." sagen wir uns und fahren fürein verlängertes Wochenendeins sonnige Tessin. Wie schon so oft ist der Gotthardtunnel wieder die Wetterscheide: Im Norden wolkenverhangen, im Süden die ersehnte Sonne. Richtig schön wird es ab Bellinzona. Am...
Publiziert von MichaelG 17. März 2009 um 22:07 (Fotos:11)
Okt 13
Jungfraugebiet   T1  
13 Okt 08
Lauberhorn (2472m) und Burgfeldstand (2063m)
Wir waren für einige Tage zum Wandern nach Grindelwald gefahren. Montag, 13.10. 2008 - Lauberhorn (T1) Ein gemütlicher Bummel von der Kleinen Scheidegg hinauf zum Lauberhorn. Unten Trubel .... oben amGipfelfast niemand! (Auf- und Abstieg410 Meter, Gesamtzeit:2,5 Stunden) Dienstag, 14.10.2008 - Große Scheidegg-...
Publiziert von MichaelG 18. Oktober 2008 um 20:29 (Fotos:12)
Sep 16
Oberwallis   L  
16 Sep 08
Feejoch (3826m)
Ohne Akklimatisation und einer gewissen Konditionist selbst dastechnisch leichte Allalinhorn nicht zu ersteigen. Diese Binsenweisheit ging uns leider ab. Wir wollten schon gleich nach dem Anreisetag "das Allalinhorn machen". Marionhätte es wohl auch geschafft, ich baute aber auf den letzten Metern zum Feejoch...
Publiziert von MichaelG 15. August 2010 um 01:30 (Fotos:16)
Aug 2
Venedigergruppe   T2  
2 Aug 08
Aderkamm (2494m), Aussichtsloge im hinteren Dorfertal
Freitag, 2. August 2008 Nach der Tour zum Großen Leppleskofel tags zuvor fuhren wir am letzten Urlaubstag mit dem Hüttentaxi für eine kleine Schlußwanderung hinauf zur Johannishütte. Für die 370 Höhenmeter hinauf zurschönen Aussichtsloge des Aderkamms benötigten wir eineinhalb Stunden. Schon während des Anstieges...
Publiziert von MichaelG 24. Februar 2012 um 17:11 (Fotos:20)
Aug 1
Villgratner Berge   T2  
1 Aug 08
Grosser Leppleskofel (2811m)
Nachdem wir unsereTour im Virgentalzur Weissspitze wegenGewitteraufzuges und wegen mangelnder Kondition abbrechen mussten, haben wir uns zwei Tage später ein sehr viel kleineres Ziel ausgesucht: Den Grossen Leppleskofel, oberhalb St. Jakob im Defreggental. Wir starten ab der Bergstation Mooser Alm, 2368m. Statt der...
Publiziert von MichaelG 17. August 2008 um 19:14 (Fotos:9)
Jul 29
Venedigergruppe   T2  
29 Jul 08
Eisseehütte (2521m)
Dienstag, 29. Juli 2008 Wir fuhren von Wallhornhinauf zum Parkplatz unterhalb der Bodenalm. Dortstarteten wirunsere Tour um kurz nach7 Uhr bei herrlichem Wetter. Bis zur Eisseehütte im Talschluss des Timmeltals benötigten wir rund drei Stunden. Nach kurzer Einkehr mit Skiwasser, Kaffee und Topfenstrudel ging es weiter in...
Publiziert von MichaelG 23. Februar 2012 um 18:56 (Fotos:27)
Jul 28
Venedigergruppe   T1  
28 Jul 08
Wasserschaupfad Umbalfälle (1665m)
Montag, 28. Juli 2008 Unsere erste Eingehtour sollte zur Niljoch-Hütte gehen. Da diese aber über den Sommer 2008 geschlossen war, sahen wir uns stattdessen die Umbalfälle an. Ich war dort schon Anfang der 70er Jahre auf dem Weg zur Clarahütte vorbeigekommen. Damals "waren sie auch schon da" :-). Aber noch nicht als...
Publiziert von MichaelG 24. Februar 2012 um 13:10 (Fotos:22)
Okt 27
Allgäuer Alpen   T3  
27 Okt 06
Westlicher Wengenkopf (2235m), Normalweg
Freitag, 27.10.2006 Wirnahmen den kurzen und eher ungewöhnlichen Normalweg auf den Westlichen Wengenkopf. Fast alle Bergsteiger steigen über den Hindelanger Klettersteig "en passant" auf diesen Gipfel. Wir fuhren bei schönstem Herbstwetter von Fischen zur Talstation der Nebelhornbahn in Oberstdorf. Per Gondel ging es dann...
Publiziert von MichaelG 1. März 2012 um 11:04 (Fotos:12)
Sep 5
Avers   T3 L  
5 Sep 06
Piz Turba (3018m), fast erreicht...
Dienstag, 5. September 2006 Schönes, warmes Wetter! Wir fuhren vormittags von Avers bis nach Juf und stellten dort am Ortsanfang unseren Wagen ab. Nach zwei Gehstundenund einigen Fotopausen hatten wir den Forcellina Pass erreicht. Von hier aus ging es südwärts über schöne Gletscherschliffe in Richtung Piz Turba. Von...
Publiziert von MichaelG 21. Februar 2012 um 19:11 (Fotos:29)
Sep 1
Locarnese   T3 L  
1 Sep 06
Basodino (3272m), Umkehr auf Gletscher
Eine schöne Tour bis (fast) zum höchsten Tessiner Gipfel... Wir waren am Vortag mit der Seilbahn von San Carlo nach Robièi hochgefahren. Der moderne Hotelbau mutete in dieser alpinen Umgebung etwas seltsam an. Nach der Übernachtung kamen wir nicht schnell genug auf die Beine (die Gefahr eines...
Publiziert von MichaelG 3. September 2010 um 21:44 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Okt 11
Schanfigg   T2  
11 Okt 05
Vom Hörnli (2511m) zum Parpaner Rothorn (2861m)
Herbstliche Wanderung Ab Hörnli gingen wir über viel Schneeins Urdenfürggli und um die Westflanke des Parpaner Weisshorns. Marion verlor dabei einen Skistock in steiler Flanke, den sie mühevoll "zurück ergatterte". Vom Gredigs Fürrgli ging es durch das Totälplihinauf zum Parpaner Rothorn. Dort kurze Einkehr ins...
Publiziert von MichaelG 8. September 2010 um 21:58 (Fotos:19)
Aug 8
Sottoceneri   T1  
8 Aug 05
Monte Brè (925m)
Eine Tour zum Geniessen.... Bei herrlichem Wetter fuhren wirab Cassarate per Zahnradbahn in einer Viertelstunde auf den Gipfel des Monte Brè. Von dort ein grandioser Blick auf die Buchten desLuganer Sees und im Westen bis zu den Schneebergen der Walliser Alpen. Unser Abstieg führte über das schön gelegeneÖrtchen Brè...
Publiziert von MichaelG 20. September 2010 um 20:50 (Fotos:15)
Aug 5
Silvretta   T4 I  
5 Aug 05
Hohes Rad (2934m)
Bei schönem Wetter ab der Bieler Höhe zur Radschulter (2697m), zuletzt über Blockwerk und Schneefelder (2,5 Std.). Danach über einen markierten Steig durch die Ostwand. Zwischendurch gibt es immer wieder kurze, leichte Kletterstellen (1,5 Std.). Danach Abstieg zur Radschulter und zum südlich...
Publiziert von MichaelG 22. August 2010 um 18:46 (Fotos:21)
Okt 4
Trentino-Südtirol   T2  
4 Okt 04
Rötlspitz (3026m) ab Stilfserjoch
Montag, 4. Oktober 2004 Wir fuhren von Nauders kommend über die Ostrampe die vielen Serpentinen hinauf zum Stilfserjoch. Dort erst einmal ein Schock durch die total verbaute Passhöhe! Wir ließen die Betonbauten bald unter uns und stiegen über die Dreisprachenspitze mit der burgartigen Garibaldi-Hütte am Gipfel in...
Publiziert von MichaelG 17. Mai 2012 um 20:56 (Fotos:7)
Aug 19
Ötztaler Alpen   T3 L  
19 Aug 04
Pitztaler Jöchl (3000m), ab Parkplatz Rettenbachferner
Donnerstag, 19. August 2004 Im Tal war es heiter und warm, oben am Gletscher wechselnd wolkig und frisch. Wir fuhren auf der Mautstraße bis zum höchsten Punkt auf 2800m Höhe. Hier eine trostlose "Endzeit- Landschaft": Schutt, Moränen und Gebäude der Liftbetreiber. Über Schneefelder ging es teilweise recht steil...
Publiziert von MichaelG 20. Mai 2012 um 19:25 (Fotos:5)
Aug 18
Ötztaler Alpen   T3+  
18 Aug 04
Wildes Mannle (3019m), ab Stablein
Mittwoch, 18. August 2004 Es war während der Tour wolkig und sehr windig, erst später am Nachmittag wurdedas Wetter wiederschöner. Wir fuhren vormittags von Längenfeld nach Vent, und fuhren von dort mit der Bergbahn hinauf nach Stablein. Wir starteten unsere Tourvon der Bergstationaus um 11 Uhr underreichten kurz nach...
Publiziert von MichaelG 20. Mai 2012 um 11:29 (Fotos:3)
Sep 18
Oberengadin   T3  
18 Sep 03
Piz Trovat (3146m) und Sass Queder (3066m)
Wir starteten unsere Tour an der Bergstation Diavolezza. Von hier auskann man das herrliche Panorama von Piz Palü und Piz Bernina geniessen. Den Piz Trovat (3146m)erreichten wir von der Bergstation aus in einer Stunde über den Nordostgrat, der Trittsicherheit in steilem Gelände fordert (Bewertung: T3)...
Publiziert von MichaelG 31. August 2010 um 21:12 (Fotos:7)