Mär 19
Oberwallis   WS+ II  
26 Jul 13
Allalinhorn (4027m) via Hohlaubgrat
Der Wallis-Führer des SAC überschlägt sich fast mit Superlativen den Hohlaubgrat betreffend (Panoramagrat, alpine Genusstour, klassische Überschreitung...)- also nichts wie hin. Während wir diese Umschreibungen vollumfänglich bestätigt fanden, blieb uns sowohl die Kletterbewertung mit 3a im "Plaisir Alpin" als auch die...
Publiziert von simba 30. Juli 2013 um 17:41 (Fotos:16 | Kommentare:4)
   
Oberwallis   T4 WS- I  
5 Sep 10
Groß Muttenhorn (3099m) ....zum Auslaufen
Nachdem wir am Tag zuvor den Galenstock bestiegen und im Hotel Tiefenbach nicht nur exzellent gespeist, sondern auch die Vorzüge einer warmen Dusche genossen hatten, machten wir am Sonntag eine kleine Ausgehtour. Eigentlich war anstatt dieser der Tiefenstock geplant. Wir warn uns aber nicht sicher, ob der Bergschrund zum...
Publiziert von simba 7. September 2010 um 19:03 (Fotos:8)
Oberwallis   WS II  
18 Aug 12
Weissmies (4017m) SO-Grat hoch - NW-Flanke runter
Frühstück auf der sehr empfehlenswerten Allmagellerhütte gibt es für "Weissmies-Aspiranten" um 4 Uhr. Und wer sich zu diesen zählt, muss - nach Meinung der mit uns im Lager weilenden Gruppe - natürlich bereits mit Gurt und Material behängt zum Frühstück erscheinen, als gäbe es keine Minute zu verlieren. Daher ging...
Publiziert von simba 19. August 2012 um 09:44 (Fotos:34)
Oberwallis   WS II  
28 Jul 13
Lagginhorn (4010m) - immerhin, aber leider nicht via Südgrat
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert"....konnten wir leider nicht sagen. Geplant war der Südgrat aufs Lagginhorn und um diesen mit der ersten Bahn ab Saas Grund angehen zu können, hatten wir am Vorabend extra MTBs hinauf zum Kreuzboden geschafft, um nach der Tour (und auch nach Ende der Seilbahnbetriebszeit) geschmeidig dem...
Publiziert von simba 31. Juli 2013 um 09:10 (Fotos:16)
Oberwallis   T4 5a  
27 Jul 13
Jegihorn (3206m) Südkante - ein schönes Gratklettertraining
Als Vorbereitung für den Südgrat des Lagginhorn wollten wir uns eigentlich dem SO-Grat des Joderhorn annehmen, der hier hervorragend beschrieben ist. Allerdings versicherte uns der Busfahrer in Saas-Grund um kurz nach 6 Uhr glaubhaft, dass er nicht bis zum Mattmark-Stausee, sondern lediglich bis Saas-Allmagell fahren würde und...
Publiziert von simba 31. Juli 2013 um 09:10 (Fotos:16)
Oberwallis   WS+  
31 Dez 16
Jahreswechsel am Simplonpass I - Mäderhorn und "Klein Wasenhorn" = Pt. 2946
Die Entscheidung, den Jahreswechsel im Simplongebiet zu verbringen, war nach einem Blick auf die SLF-Schneekarte nicht besonders schwierig zu treffen. Wo sonst hat es denn Schnee? Vom Parkplatz Schallbett kurz unterhalb des Simplon-Passes aus stiegen wir kurz zu Fuß auf die Lawinengalerie und folgten dieser bis zu Pt. 1967,...
Publiziert von simba 4. Januar 2017 um 17:53 (Fotos:18)
Oberwallis   WS+  
1 Jan 17
Jahreswechsel am Simplonpass II - Simplon Breithorn (3438m)
Von der Monte Leone Hütte, in deren Winterraum wir den Silvester-Abend in angenehmer Gesellschaft, köstlichen Kässpätzle und gutem Wein verbracht hatten, ist der Weg zum Simplon Breithorn nicht so richtig simpel: Eine querende Abfahrt und ein paar flache Meter zu Fuß bringen einen vorbei am Chaltwassersee ins...
Publiziert von simba 4. Januar 2017 um 18:04 (Fotos:13)
Oberwallis   WS+ II ZS  
30 Mai 19
Rimpfisch-, Strahl- und Fluchthorn - Rule Britannia(hütte)!
"Rule Britannia! Britannia rule the waves"...Die Zeiten als diese Zeilen mit Inbrunst und Glauben gesungen wurden, sind lange vorbei. Auf einem kleinen Fleckchen südlicher Walliser Erde aber "herrscht" oder eher thront "Britannia" weiter über die "Wellen", wenn auch nur über diejenigen, die sich durch die Spalten des...
Publiziert von simba 7. Juni 2019 um 09:28 (Fotos:46)
Oberwallis   T3 5a  
16 Jul 19
Burg (Fieschertal) - Sonnenplatten "Chämifäger"
Nach langer Kletterabstinenz eignen sich Plattenklettereien oft zum Wiedereinstieg: Armkraft geht verloren, Gleichgewichtsgefühl bleibt vorhanden?! Auch für uns war es nach langer Abstinenz ein Wiedereinstieg, wenn auch ein recht herber, weil wir die vom Fieschergletscher geschliffenen "Sonnenplatten" unterhalb der Burghütte in...
Publiziert von simba 18. August 2019 um 12:14 (Fotos:9)
Oberwallis   T3 5b  
22 Jul 19
Burg (Fieschertal) - Burg"kante"
Im größten Klettergebiet des Oberwallis - zumindest was die Länge angeht - die "größte" Route. Die ziemlich bewaldeten und wenig kantenmäßig ausgeprägten 10 bis 11 Seillängen rechts der Burgwand ergeben zwar keine beeindruckende Linie, sondern sind eher eine Aufreihung kurzer "Wändchen". Der Fels allerdings ist von guter...
Publiziert von simba 15. August 2019 um 19:29 (Fotos:14)
Oberwallis   WS- WS+  
30 Apr 19
Wasenhorn (Versuch)
Zu später Start an der Simplonpass-Straße, Probleme mit den Harscheisen im unteren Teil, zu viel Zeit vertrödelt beim Ausgraben der Toilette an der Hütte - zu spät am Gipfelaufbau: Schnee zu weich in der ausgesetzten Querung zu den Gipfelfelsen, fortwährender Eisschlag und leichte Schneerutsche aus den Gipfelfelsen -...
Publiziert von simba 18. August 2019 um 15:35
Oberwallis   WS+ II  
17 Jul 20
Breithorn-Traverse-Häppchen #2 (Roccia Nera und Zwillinge)
2015 haben wir bereits die "halbe" Breithornüberschreitung ab der Selle über Mittelgipfel und Westgipfel gemacht, es fehlten da noch drei weitere Breithorngipfel, um das Paket komplett zu machen. Damals veranlasste uns starker Andrang in der Flanke zur Roccia Nera dazu, direkt die Selle und damit den Grat zum Mittelgipfel...
Publiziert von simba 24. Juli 2020 um 16:41 (Fotos:20)
Oberwallis   WS  
18 Jul 20
"Schneegrattag" - leider nur am Castor und nicht am Liskamm
Es sollte ein "großer Schneegrattag" werden - über den Castor und den Liskamm. Leider wurde es ein "kleiner Schneegrattag" über den Castor. Dessen Westflanke erstiegen wir immerhin allein mit einer anderen Seilschaft - ein wohl auch nicht so häufiges Vergnügen, nachdem alle anderen Seilschaften zum Pollux abbogen oder weit...
Publiziert von simba 24. Juli 2020 um 17:24 (Fotos:16)