St.Gallen   T1  
18 Jun 20
Pizalun, 1478 m
Eine schöne "Blumenwanderung" führte uns heute vom Parkplatz beim Fürggli auf dem St. Margrethenberg zum Pizalun. Die meisten Wiesen auf diesem Weg sind noch nicht abgemäht und erfreuen sich der vollen Blumenpracht. Der Pizalun ist wegen seiner Aussicht immer wieder eine Wanderung wert. Das Rheintal liegt einem zu Füssen....
Publiziert von roko 19. Juni 2020 um 08:11 (Fotos:9)
St.Gallen   T2  
20 Jun 20
Unterzanai, 1462 m
Mit dem Auto auf der Bergstrasse von Valens hinauf bis zur Abzweigung gegen das Mittelsäss hinaus. Weiter zum Mittelsäss und gegen den Laubboden hinunter. Sehr schlechter und nasser Weg, welcher nicht zu empfehlen ist. Abstieg zum Zanaibach und über die Brücke auf den Weg, welcher zum Dreher führt. Von dort hinauf zum...
Publiziert von roko 20. Juni 2020 um 17:44 (Fotos:7)
St.Gallen   T2  
25 Jun 20
Alp Findels, 1657 m
Mit der Seilbahn auf den Vättnerberg und weiter zur Alp Findels. Traumhafte Magerwiesen säumen derzeit den Weg. Siby stieg der Blumen wegen, noch zum Tritt hinauf. Abstieg von der Alp Findels nach Mapragg hinunter. Dies ist jedoch ein nasser, lehmiger und uninteressanter Abstieg, welcher nicht zu empfehlen ist.
Publiziert von roko 25. Juni 2020 um 18:12 (Fotos:7)
St.Gallen   T4-  
27 Jun 20
Muntaluna, 2422 m
Von Feuscha, auf dem Vättnerberg, ging es gemütlich durch die grossartigen Magerwiesen hinauf zu den Rossböden. Weiter zum Rindersäss und zum Talbühel. Dem markierten Wanderweg folgend auf den Muntaluna. Lange Rast am Gipfel (windgeschützt, es blies ein kühler Wind) mit guter Sicht. Der Abstieg erfolgte dem Grat entlang...
Publiziert von roko 27. Juni 2020 um 19:38 (Fotos:13)
St.Gallen   WS  
1 Jul 20
Sankt Martin, 1350 m
Gewitter waren angesagt und in ein heftiges Gewitter kam ich auch. Von Valens über Mapragg dem Stausee entlang nach Vättis. Besuch bei meinem alten Freund Kris und weiter nach Sankt Martin. Besuch der kleinen Kirche, kurze Rast und Abfahrt. Kurz nach Sankt Martin zog eine schwarze Wolkenbank ins Calfeisental und bescherte ein...
Publiziert von roko 1. Juli 2020 um 17:09 (Fotos:11)
St.Gallen   T3  
4 Jul 20
Muntaluna, 2422 m
Kurz entschlossen fuhren Urs und ich heute morgen zur Talstation der Vättnerbahn um den Muntaluna zu besteigen. Mit zwei jungen Burschen, welche das Drachenloch aufsuchen und dort oben auch übernachten wollten, fuhren wir nach Feuschna hoch. Gemütlich zur Rinderalp hinein und dem Wanderweg folgend zum Gipfel des Muntaluna....
Publiziert von roko 4. Juli 2020 um 19:36 (Fotos:13)
St.Gallen   T5  
7 Jul 20
Girenspitz, 2347 m
Nachmittagstour vom Obersäss (Valenserberg) auf den Girenspitz. Für den Aufstieg oder Zustieg auf den Girenspitz muss man derzeit entweder durch eine Mutterkuhherde oder eine Schafherde mit Schutzhunden. Ich entschied mich für die Mutterkuhherde. Aufstieg bis zum Stahlseil problemlos. Danach auf steilem Gelände zum Grat...
Publiziert von roko 7. Juli 2020 um 18:12 (Fotos:8)
St.Gallen   T3+ III  
9 Jul 20
Schottenseehorn, 2645 m
Von der Alp Lasa stieg ich zur Pizolhütte hinauf und weiter zur Wildseeluggen. Auf dem Wanderweg hinunter zum Schottensee. Von dort weglos hinauf zu Punkt 2541. Den Rucksack deponierte ich im Sattel und stieg weiter zum Schottenseehorn. Der grösste Teil des Weges ist mit einem Stahlseil gesichert und erleichtert, sofern man es...
Publiziert von roko 9. Juli 2020 um 16:10 (Fotos:14)
St.Gallen   T4+  
12 Jul 20
Schwarzseehorn (Hörnli), 2602 m
Durch den gestrigen Regen war alles noch ein wenig nass, als ich vom Obersäss zur Pizolhütte hochstieg. Auf dem Wanderweg über den Twärchamm und von dort direkt über steiles Gelände zu Punkt 2541 hoch. Im oberen Teil war ich froh, ein altes Eisgerät zur Hand zu haben. In den steilen, nassen Wiesen leistete es gute Dienste....
Publiziert von roko 12. Juli 2020 um 18:23 (Fotos:13)
St.Gallen   T3  
23 Jul 20
Sichler, 2643 m
Es war ein Wagnis bezüglich des Wetters heute. Gewitterzellen bildeten sich überall und ob man davon betroffen würde oder nicht, glich einer Lotterie. Wir hatten Glück und entkamen, bis auf wenige Tropfen, dem Regen. Mit dem Auto auf die Alp Lasa und weiter zur Pizolhütte hinauf. Den Twärchamm traversierten wir auf der...
Publiziert von roko 23. Juli 2020 um 22:24 (Fotos:11)
St.Gallen   T5 II  
6 Aug 20
Wildseehorn VI, 2684 m
Heute wollte ich mir erst die Bedingungen durch den Schneefall der vergangenen Tage an der Wildseeluggen anschauen und meine Tour danach ausrichten. Das letzte Mal musste ich aus Zeitgründen die Tour am Wildseehorn VI abbrechen. Heute passte es. Bis zum Wildsee traf man massenhaft Leute an, Richtung Pizol schon wesentlich...
Publiziert von roko 6. August 2020 um 16:28 (Fotos:10)
St.Gallen   T4+ III  
21 Aug 20
Lavtinahorn I, 2645 m
Vom Obersäss auf der Alp Lasa hinauf zur Pizolhütte. Weiter dem Twärchamm entlang und auf die Wildseeluggen. Dem markierten Wanderweg folgend zum Lavtinasattel. Über den Südgrat aufsteigend und durch eine markante Verschneidung. Wechsel auf die Ostseite in ein Couloir, ein paar Meter diesem Couloir folgend zum Ausstieg auf...
Publiziert von roko 21. August 2020 um 15:58 (Fotos:10)
St.Gallen   T3+  
4 Sep 20
Pizol, 2844 m
Start beim Obersäss mit Traumwetter. Hinauf zur Wildseeluggen. Immer wieder ein schöner Anblick, vor allem in den Morgen- und Abendstunden. Licht und Schatten, die Farben, ein Highlight. Querung gegen den alten Gletscher, von welchem nur noch ein kümmerlicher Rest vorhanden ist. Auf dem neu eingerichteten, vor Steinschlag...
Publiziert von roko 4. September 2020 um 17:10 (Fotos:10)
St.Gallen   T3  
8 Sep 20
Hochwart, 2670 m
Mit Schlafsack und Biwaksack ausgerüstet, stiegen wir vom Obersäss gegen die Wildseeluggen und weiter zum Lavtinasattel. Dort angekommen, deponierten wir ein Grossteil unserer Ausrüstung und stiegen zum Gipfel des Hochwart. Der Ausblick vom Hochwart ist grossartig. Wir freuten uns auf den Sonnenuntergang und wurden...
Publiziert von roko 10. September 2020 um 08:30 (Fotos:11)
St.Gallen   T3+  
9 Sep 20
Pizol, 2844 m
Bei Tagesanbruch schälten wir uns, froh darüber, dass die "eiskalte" Nacht hinter uns lag, aus unseren Biwaksäcken und stiegen vom Lavtinasattel zum Hochwart hinauf. Belohnt wurden wir durch einen wunderschönen Sonnenaufgang. Abstieg zum Lavtinasattel.Frühstück und hinunter zum Wildsee.Dort deponierten wir einen Teil...
Publiziert von roko 10. September 2020 um 09:06 (Fotos:12)
St.Gallen   T3  
24 Sep 20
Sichler, 2643 m
Im Aufstieg zur Pizolhüttetraf ich Jake. Wir kamen ins Gespräch und er teilte mir mit, dass er den Girenspitz als Ziel hatte. Der Girenspitz, für die heutigen Verhältnisse, ohne Pickel, riet ich ihm ab und wir entschlossen uns, zusammen auf den Sichler zu steigen. Eigentlich hatte ich einen Gipfel der Wildseehörner auf dem...
Publiziert von roko 24. September 2020 um 16:37 (Fotos:15)
St.Gallen   T3  
30 Sep 20
Muntaluna, 2422 m
Heute galt es das Föhnfenster auszunutzen und noch einmal meinen Hausberg zu besuchen. Mit der Seilbahn (bis Ende Oktober mit Anmeldung noch in Betrieb) von Vättis auf den Vättnerberg hinauf. Weiter zu den Rossböden und hinein zum Rindersäss. Dem Bergweg folgend, manchmal Schneefelder durchquerend, hinauf zum Grat und auf den...
Publiziert von roko 30. September 2020 um 17:57 (Fotos:9)
St.Gallen   T2  
9 Okt 20
Schindelboden, 1200 m
Ein schöner Herbstspaziergang führte uns heute von Valens dem Mülitobel entlang bis hinein zum Schindelboden. Weiter über den Müllerberg wieder nach Valens zurück. Schöne Wanderung in herbstlicher Farbenpracht dem wilden Mülitobel entlang.
Publiziert von roko 9. Oktober 2020 um 16:06 (Fotos:12)
St.Gallen   T3+  
5 Nov 20
Sichler, 2643 m
Die Nebelobergrenze lag bei ca. 1900 m. Darüber war es windstill und klar. Blauer Himmel, phantastische Sicht...genial. Vom Obersäss zur Ragazer Alp und weiter über die Pizolhütte hinauf zur Wildseeluggen. Im Aufstieg zur Wildseeluggen liegt zum Teil bereits knietiefer Schnee, was Spurarbeit erforderte. Der Wildsee ist...
Publiziert von roko 5. November 2020 um 18:48 (Fotos:23)
St.Gallen   T5 III  
9 Nov 20
Wildseehorn I, 2681 m
Wieder ein herrlicher Tag den es auszunutzen galt. Vom Obersäss dem Wanderweg folgend gegen die Pizolhütte und weiter zur Wildseeluggen. Heute war der Aufstieg kraftsparend, da die Schneedecke gut durchgefroren und ein paar zusätzliche Aufstiegsspuren die Sache wesentlich erleichterte. Kurz unterhalb der Wildseeluggen kam...
Publiziert von roko 9. November 2020 um 17:56 (Fotos:17)