St.Gallen   T2  
28 Nov 11
Ende November auf den Piz Mock ääähhh... Speer
Der Vorteil von wochentäglichen Wanderungen im späten November ist natürlich, dass es kaum andere Leute unterwegs hat. Nicht, das ich was gegen andere Wanderer hätte, aber an ein paar Punkten, auf gewissen Routen, finden sie sich in Massen ein, während der Hauptsaison, bei schönem Wetter. Naheliegend, dass ich den...
Publiziert von rkroebl 28. November 2011 um 19:39 (Fotos:5)
St.Gallen   T2  
30 Nov 11
Der Selun für mich
Durchzogenes Wetter heute. Aber die Vorhersagen waren alle einheitlich und klar. Es würde über Mittag besser werden. So hatte ich - offenbar als einziger Mensch auf der Welt, soweit ich feststellen konnte - den kleinsten der Churfirsten, den Selun, auf dem Programm. Nun, klar, die andernorts bereits ausgiebig beschriebene...
Publiziert von rkroebl 1. Dezember 2011 um 00:50 (Fotos:7)
St.Gallen   T3+ I  
2 Dez 11
Der Neuenalpspitz mit Garnitur im sonnigen Dezember
Es war und ist davon auszugehen, dass heute wohl die letzte Möglichkeit für eine schneefreie Tour im Toggenburg gekommen war. Dafür wollte ich natürlich die Sonnenseite nützen, die mir noch fehlenden 6 Churfirsten können bis nächstes Jahr warten. Also wurde ich gegenüber mit dem Neuenalpspitz fündig. Sehr fündig, denn...
Publiziert von rkroebl 2. Dezember 2011 um 22:53 (Fotos:9)
St.Gallen   WT2  
11 Dez 11
Lockeres Tänzchen auf den Tanzboden
Die Tour ist weder neu, noch war es meine Idee, sie zu machen. Aber eine gute Idee war's und wir haben den Tag in der Sonne und im Schnee herzhaft genossen. Anstrengend war das nicht, obwohl wir auf dem Weg wohl alle erdenklichen Schneearten (ausser Pulver!) unter die Schneeschuhe gekriegt haben und ich ganz am Schluss (da war ich...
Publiziert von rkroebl 11. Dezember 2011 um 22:25 (Fotos:6)
St.Gallen   T3+  
7 Jun 12
Schibenstoll (2236 m) - geht doch!
Das war ja der Schlüsseltag heute. Hinter uns schlechtes Wetter, vor uns schlechte Prognosen. Nur dieser Donnerstag heute, der sollte passabel sein, sagten sie. Das Wetter war passabel, so wollte ich mir nicht nehmen lassen, heute was zu unternehmen. Auf der Projektliste stand der Schibenstoll, in den Churfirsten....
Publiziert von rkroebl 7. Juni 2012 um 23:21 (Fotos:20)
St.Gallen   T3  
14 Jun 12
Duo: Margelchopf (2163 m) und Glannachopf (2232 m)
Endlich einigermassen passables Wetter und die Möglichkeit die neu gekauften Bergschuhe mal ins Freie zu bringen. Die beiden Gipfel in der Alvier-Gruppe gefielen mir von den Beschrieben hier gut und wenn was mit den Füssen gewesen wäre, hätte ich ja einen gleich auslassen können. Ich liess nicht, die Schuhe entpuppten sich...
Publiziert von rkroebl 15. Juni 2012 um 00:25 (Fotos:25 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
10 Jul 12
"Söui, söui niid?" - Alvier (2343 m)
Beim im Moment herrschenden Wetter galt es für den heutigen Tag eine einfache Tour zu wählen, denn der Himmel und die Prognosen verkündeten Undefinierbares. Als ich mich auf den Weg nach Buchs SG machte, war ich mir bewusst, dass dieser Tag ins Wasser fallen könnte. Vielleicht würde ich die ausgewählte Tour auf den Alvier...
Publiziert von rkroebl 10. Juli 2012 um 23:58 (Fotos:23 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
23 Nov 12
Das Speermürli (1740 m) bevor der Winter kommt
Ich habe mich ja dieses Jahr in wirklich abgeschiedenen Gegenden rumgetrieben. Aber so allein, wie auf der gestrigen Tour zum Speermürli war ich nie. Keinen Menschen habe ich gesehen, weder Wanderer noch Bauern, noch Waldarbeiter, ab dem Moment, an dem ich Nesslau verlassen hatte. Den ganzen Tag war das so, bis ich wieder in...
Publiziert von rkroebl 24. November 2012 um 22:45 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   WT2  
2 Mär 13
Sonnige Nachmittagstour aufs Fürggli (1745 m)
Patent Ochsner. Ja. Die sind schuld, dass wir es erst sehr spät nach Sargans geschafft haben, diesen Samstag. Ein begeisternder Konzertbesuch mit Schlummertrünken am Vorabend liessen uns erst um 12:15 im Hienzi(Bushaltestelle) oberhalb Mels eintreffen, von wo aus wir uns in Richtung Garmil auf den Weg machten. Das Wetter ganz...
Publiziert von rkroebl 3. März 2013 um 19:01 (Fotos:20 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I  
21 Jul 13
Der Stoss (2111 m) im dritten Anlauf
Den Floh mit dem Stoss hatte mir Ivo66 vor längerer Zeit ins Ohr gesetzt. Die ersten beiden Versuche, diesen von Süden aus gesehen sein Umfeld dominierenden Berg zu besteigen, scheiterten beim erstem Mal wegen eines unverhofft schnell hereinbrechenden Gewitters, das zweite Mal, weil die (für mich) unumgehbare, etwas ausgesetzte...
Publiziert von rkroebl 23. Juli 2013 um 20:50 (Fotos:28 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
3 Jun 18
Risipass, Windenpass und Lütispitz (1986 m)
Um diese Jahreszeit müsste da oben Blumenpracht herrschen, dachte ich mir. So war es auch. Mit dem PW nach Stein SG, vis-à-vis der Kirche parkiert und von dort hinauf zum Risipass, den ich noch von einer Schneeschuhtour auf den Stockberg in bester Erinnerung habe. Die Gegend ist auch schneelos sehenswert, die Ausblicke zurück...
Publiziert von rkroebl 4. Juni 2018 um 20:32 (Fotos:30 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
29 Jul 18
Ruchbüel (2105 m), Chreialpfirst (2126 m) und Mutschen (2122 m)
Der perfekte Tag für einen Alpstein-Klassiker, die Runde von Wildhaus über den Zwinglipass und den Mutschensattel. Wegen der zu erwartenden Hitze startete ich früh und machte mich vom Parkplatz in Wildhaus gleich auf ins noch schattige Flürentobel in Richtung Teselalp. Auffällig beim Auf- und späteren Abstieg: der Weg im...
Publiziert von rkroebl 30. Juli 2018 um 20:06 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+  
5 Aug 18
Von Wildhaus auf den Säntis (2502 m) via Rotsteinpass und Lisengrat
Eine von den vielen schon lang geplanten Touren endlich umgesetzt. Mit dem ÖV nach Wildhausund weil ich mir den Aufstieg auf’s erste Plateau nicht schon wieder antun wollte, gleich mit der kleinen Gondelbahn hinauf zum Gamplüt(CHF 10.00 einfach, zahlen bei Ankunft). Von der touristischen Alp aus dann nicht wie sonst meist nach...
Publiziert von rkroebl 6. August 2018 um 17:29 (Fotos:18 | Geodaten:1)