Oberhalbstein   T1  
6 Nov 20
Julia III, Bivio bis Marmorera
Früh am Morgen fahre ich mit dem Postauto nach St. Gallen. Dort bin ich rechtzeitig auf Gleis 3 für den Zug um 6.25 Uhr nach Chur. Dann kommt die Ansage, dass dieser Zug ausfällt und die S4 auf Gleis 5 nach Goldach fahren werde und von dort ein Ersatzbus nach Rorschach. Neue Ansage auf Gleis 5: Es gibt in 10 Minuten auch...
Publiziert von rihu 7. November 2020 um 16:37 (Fotos:40)
Oberhalbstein   T1  
27 Nov 20
Julia V, Rona bis Savognin
Da in der Westschweiz so fast alles geschlossen ist, geht meine heutige Reise wieder ins Bündnerland, der Julia entlang von Rona bis Savognin. Bei recht kühlen Temperaturen gehe ich am Campinplatz von Rona vorbei zum Wanderweg welcher nach unten führt. Wie erwartet hat es ausser an einigen schattigen Stellen noch keinen...
Publiziert von rihu 29. November 2020 um 09:46 (Fotos:50)
Oberhalbstein   T1  
6 Mai 21
Julia VI, Savognin bis Burvagn
Nach der Winterpause gehe ich heute wieder einmal ins Bündnerland um meine Wanderung der Julia entlang fortzusetzen. Das Wetter ist hier besser als an vielen andern Orten. In Savognin geht es sofort hinunter zur Brücke über die Julia. Der Weg führt dem rechten Ufer entlang in Richtung Norden. Ein erster Höhepunkt folgt...
Publiziert von rihu 8. Mai 2021 um 09:02 (Fotos:41)
Oberhalbstein   T1  
15 Mai 21
Julia VII, Burvagn bis Tiefencastel
Heute folgt die letzte Etappe an der Julia. Von Cunter Burvagn, wo ich das letztemal aufgehört habe, geht es auf der Julierstrasse in nördlicher Richtung. Die Strasse ist die einzige Möglichkeit in der Nähe des Flusses zu bleiben. Dieser ist allerdings auf der ganzen Strecke tief unten in einer unzugänglichen Schlucht...
Publiziert von rihu 16. Mai 2021 um 09:46 (Fotos:30)
Val Müstair   T1  
24 Jun 21
Rom I, Tschierv Süsom bis Fuldera
Heute ist für mich ein Glückstag. Auf der Suche nach einem Ort wo die Wettervorhersage Sonne verspricht habe ich das Val Müstair entdeckt. Dieses liegt hinter dem Ofenpass im hintersten Winkel der Schweiz und da befindet sich erst noch ein kleiner Fluss. Es ist der Rom (auch Rambach genannt) welcher in Tschierv Süsom...
Publiziert von rihu 26. Juni 2021 um 06:38 (Fotos:45)
Hinterrhein   T1  
4 Sep 21
Hinterrhein I, auf dem Militärgelände
Zum letztenmal wollte ich im September 2017 zur Zapporthütte aufsteigen. Das war wegen Schiessbetrieb des Militärs nicht möglich (siehe: hier). Heute wäre das möglich, hat doch im Bünderland die Jagd begonnen und da macht auch das Militär Pause. Nur habe ich das Problem dass es mir nicht mehr möglich ist soviele...
Publiziert von rihu 5. September 2021 um 15:48 (Fotos:29)
Val Müstair   T1  
17 Sep 21
Rom III, Sta. Maria bis zur Schweizergrenze
Wie prognostiziert, am heutigen Tag ist im Münstertal herrliches Wetter. So hat sich die lange Reise wirklich gelohnt. Durch das hübsche Dorf gehe ich durch eine Gasse hinunter zur Brücke über den Rom. Es gibt dort jede Menge Pferdestallungen und Gelegenheit für Touristen um zu einem Ausritt zu kommen. Etwas hinter der...
Publiziert von rihu 18. September 2021 um 19:37 (Fotos:24)
Oberengadin   T1  
28 Sep 22
Flaz vegl, Muottas Muragl bis Samedan
Lange habe ich gesucht bis ich in der ganzen Schweiz einen Ort gefunden habe wo die Regenwahrscheinlichkeit nicht allzu gross war. So habe ich dann den Flaz vegl gefunden welcher in der Nähe von Muottas Muragl hinüberführt zum Inn. Es ist dies der alte Flussverlauf vor der Kanalisierung des Flaz. Es ist dies eine...
Publiziert von rihu 29. September 2022 um 08:07 (Fotos:18)
Schanfigg   T1  
1 Okt 22
Plessur I, Arosa bis Litzirüti
Eigentlich wollte ich heute eine andere Tour machen, doch hat sich die Wetterprognose derart verschlechtert, dass ich umdisponieren musste. An diesem Samstag gab es nur ganz wenige Orte in denen wenig Regen zu erwarten war. So führt mich die Reise nach Arosa um dort mit der Plessur [Plessur – Wikipedia] zu beginnen. Der...
Publiziert von rihu 2. Oktober 2022 um 06:16 (Fotos:17)
Schanfigg   T2  
8 Okt 22
Plessur II, Litzirüti bis Langwies
Eigentlich wollte ich zum Genfersee. Doch sehe ich am frühen Morgen, dass dort schon um 9 Uhr die Regenwahrscheinlichkeit bei 80% liegt. Am Abend vorher sah es noch ganz anders aus. Blitzschnell suche ich einen Ersatz und im Bündnerlandn werde ich fündig. Eine wunderschöne Herbstwanderung ohne einen Tropfen Regen mit recht...
Publiziert von rihu 9. Oktober 2022 um 16:01 (Fotos:17)