Hikr » quacamozza » Touren

quacamozza » Tourenberichte (333)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 30
Allgäuer Alpen   T6 II  
30 Mai 11
Die Hammerspitzen-Überschreitung (3-Gipfel-Tour)
Die Hammerspitzen bilden ein eigenes Felsmassiv mit drei Gipfeln vorwiegend aus Hauptdolomit und lassen sich gut in einem Tag vom Tal oder von der Bergstation der Kanzelwandbahn überschreiten. Sie bieten durchweg eine leichte Kletterei im I. und II. Grad, dazu eine etwas schwierigere Stelle, die ich abseilend im Abstieg...
Publiziert von quacamozza 2. Juni 2011 um 20:26 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mai 29
Allgäuer Alpen   T3 K4-  
29 Mai 11
2-Länder-Sportklettersteig und Blumenwanderung vom Söllereck zur Kanzelwand
Die Verbindung von anspruchsvollem Klettersteig und einfacher Blumenwanderung (beide Abschnitte sind jeweils auch als Halbtagestouren durchführbar) macht den besonderen Reiz dieser Unternehmung aus. Selbstverständlich kann man die Route auch in umgekehrter Richtung begehen. Dies ist dann wesentlich gemütlicher, da im Aufstieg...
Publiziert von quacamozza 1. Juni 2011 um 23:38 (Fotos:20 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 25
Schwyz   T5 II  
25 Mai 11
Klein Mythen (1811m) und Haggenspitz (1761m) - die Normalwege
Für den heutigen Tag hatte ich mir eigentlich das Ziel gesetzt, den Haggenspitz über die Ostrippe zu besteigen. Dies ist eine anspruchsvolle Klettertour mit Stellen im oberen dritten Grad, die ich bereits vor geraumer Zeit einmal geklettert bin. Daher weiß ich, dass die Führe im trainierten Zustand auch alleine gut machbar...
Publiziert von quacamozza 28. Mai 2011 um 13:03 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 24
Schwyz   T6 III  
24 Mai 11
Die Mythen-Trilogie --der hikr-Klassiker
Hallo Claude, ich habe Deinen Eintrag im Gipfelbuch des Klein Mythen gefunden und Dich von der Haggenegg ausgesehen. Viele liebe Grüße und Glückwünsche - vielleicht hast Du Lust auf eine (weitere) gemeinsame Tour?Melde Dich einfach hier! Obwohlan dieser Stelle schon sehr ausführlich diverse Varianten der...
Publiziert von quacamozza 27. Mai 2011 um 10:50 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 11
Allgäuer Alpen   T2 WT1  
11 Apr 11
Hahnenköpfle (2082m) und Ifen-Winterwanderweg by fair means
Geplant hatte ich eine Winterbesteigung des Hohen Ifen von der Bergstation Bergadler über den Winterweg nach Auffahrt mit der Bahn. Doch als ich an der Talstation morgens um kurz vor 9 ankam, hatte die Kasse noch geschlossen. Ich fragte die schon anwesenden Mitarbeiter der Bahn, wann es losginge. Antwort: um 10 Uhr, wenn die...
Publiziert von quacamozza 13. April 2011 um 09:57 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Apr 10
Allgäuer Alpen   T2 I  
10 Apr 11
Hammerspitze (2170m) und Hochgehrenspitze (2252m)
Das Bergsommer-Opening 2011 führte mich auf die Hammerspitze (in Deutschland heißt der Berg Schüsser) und die Hochgehrenspitze. Überraschenderweise war der gesamte Anstieg schneefrei und trocken, ja, beste Verhältnisse wie im Hochsommer. Am Gratübergang zur Hochgehrenspitzesind bedingt durch die Nordexposition noch...
Publiziert von quacamozza 13. April 2011 um 09:51 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Apr 7
Allgäuer Alpen   T2 WT5  
7 Apr 11
Güntlespitze (2092m)
Die Güntlespitze (2092m) ist ein klassischer Skitourenberg im Talschluss des Kleinwalsertals. Momentan sind dieBedingungen schlecht: Tiefgründiger, vollkommen weicher Schnee schon am Morgen und vor allem: eine erhebliche Steilheit undGefährlichkeit (rutschiges Geläuf, abtauender Schnee, darunter Gras: Absturz muss unbedingt...
Publiziert von quacamozza 9. April 2011 um 14:25 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Apr 6
Allgäuer Alpen   T3 WT4  
6 Apr 11
Vom Grünhorn (2039m) zum Walmendingerhorn (1990m) über die Ochsenhofer Köpfe
Der Gratübergang vom Grünhorn zum Walmendinger Horn ist im Winter eine anspruchsvolle Schneeschuhtour mit einigen steilen und ausgesetzten Stellen, die Vorsicht erfordern. Die Schneedecke ist bis auf 1600m zurückgegangen, so dass die Schneeschuhefast 1 Stunde getragen werden müssen, ebenso die Hälfte des Abstiegs. Trotzdem...
Publiziert von quacamozza 9. April 2011 um 14:24 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mär 25
Allgäuer Alpen   T3 WT3  
25 Mär 11
Krokusblüte an der Kuhgehrenspitze (1910m) / Kleinwalsertal
Die Kuhgehrenspitze (1910m) ist ein wenig besuchter Grasberg und Vorgipfel der Hammerspitzen. Dennoch lohnt sich eine Besteigung wegen der umfassenden Aussicht auf die Walsertaler Berge (Ifen, Widderstein) und denBlick auf den gigantischen Skiabfahrtsrummel an der Kanzelwand direkt gegenüber. Start an der Kirche in Hirschegg und...
Publiziert von quacamozza 3. April 2011 um 23:59 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Mär 24
Allgäuer Alpen   WT4  
24 Mär 11
Hehlekopf (2058m) und Steinmandl (1982m) aus dem Schwarzwassertal
Neben dem Grünhorn sind dies die bekanntesten Skitourengipfel im Bereich der Schwarzwasserhütte, in unmittelbarer Nähe des Hohen Ifen. Die Hütte ist allerdings schon geschlossen (entgegen der Ankündigung auf der Homepage bereits am 22.03. statt am 31.03. - dies habe ich kurzfristig, aber noch rechtzeitig erfahren, ich hatte...
Publiziert von quacamozza 3. April 2011 um 15:52 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jan 16
Allgäuer Alpen   WT4  
16 Jan 11
Sonnenkopf-Schnippenkopf mit Schneeschuhen
Zunächst danke schön an alle Vorberichterstatter für die lesenswerten Berichte dieser Tour. Für mich war es bereits der dritte Anlauf seit 2009. Immer wieder scheiterte ich an schlechten Lawinen- und Schneebedingungenund kam sonur bis zum Heidelbeerkopf. Nun also super Verhältnisse. Ich hatte das komplette Equipment dabei,...
Publiziert von quacamozza 3. April 2011 um 00:34 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jul 20
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5+ II K4-  
20 Jul 10
Zugspitze-Jubiläumsgrat Variante 1: Über die Zugspitze zur Alpspitze
Der Jubiläumsgrat ist immer wieder eine Überschreitungwert: eine absolut lohnende und immer spannende Tour. Da der Gratein absoluter Klassiker ist, wird er sehr häufig begangen, leider immer wieder von Aspiranten, die sich trotz der vorhandenen, wenn auchnicht immer gut sichtbarenMarkierungen verklettern (heute gab's einen...
Publiziert von quacamozza 1. Dezember 2011 um 14:16 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Jun 25
Allgäuer Alpen   T3 IV  
25 Jun 10
Gimpel-Westgrat und Kellespitze-Westgrat
Da uns momentan die Eisheiligen einen Strich durch die Tourenambitionen machen, hier ein kleiner Appetizer vom letzten Jahr: Vor langer Zeit (ja, man wird ganz schön alt mit den Jahren) bin ich diese beide Touren in zwei Tagen zu zweit gegangen. Seit einiger Zeittrainierte ich darauf, die Touren allein und an einem Tag zu...
Publiziert von quacamozza 17. Mai 2011 um 10:37 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)