Freiburg   T3  
11 Jul 19
Von Grandvillard auf La Cuâ
La Cuâ (1713m). La Cuâ ist ein eher unbekannter Vorgipfel der Vanil Noir-Kette, auf dem im Sommer eigentlich nichts los ist. Nichts ist wohl übertrieben - am neuen Kreuz findet sich eine Sitzgelegenheit (aus dem alten Kreuz) rund um eine Feuerstelle. Sommers wie winters hat man jedoch ein schönes Panorama auf die Berge...
Publiziert von poudrieres 13. Juli 2019 um 20:53 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Freiburg   T4  
3 Aug 19
Von Broc auf die Dent de Broc
Dent de Broc (1828m). Die Dent de Broc gehört zu charakteristischen Silhouetten Freiburger Alpen, ist jedoch aufgrund seiner geringen Höhe und seiner Lage am Rand des Mittellands nicht unbedingt ein Berg für den Hochsommer, aber Glück gibt es für den Sommer den schattigen Zustieg von Norden. Mit seinen steilen Hängen...
Publiziert von poudrieres 3. August 2019 um 17:03 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Freiburg   WT4  
28 Dez 19
Von Allières auf die Rochers de Naye
Rochers de Naye (2042m). Die Rochers de Naye sind der wohl am einfachsten zugängliche unter den schönen Aussichtspunkten der Waadtländer Alpen. Im Winter zieht zudem ein kleines Skigebiet nicht allzu viele Touristen an. Blick zu den Rochers de Naye. Von der Waadtländer Seite bequem mit der Bahn zu erreichen,...
Publiziert von poudrieres 28. Dezember 2019 um 18:31 (Fotos:44)
Freiburg   WT4  
31 Dez 19
Über den Oberrügg zum Chalet du Soldat
Oberrügg (1813m) - Brendel (1804m). Das Chalet du Soldat ist auch im Winter ein gastilcher Ort und von Jaun über einen Schlittenweg erschlossen. Gegen Mittag scheint die Sonne durch den Sattel Wolfs Ort auf das Chalet und wird heute durch einen Alphornbläser mit einer kleinen Melodie begrüsst. Wer sich nicht in die...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2019 um 16:50 (Fotos:44)
Freiburg   WT4  
1 Jan 20
Von Jaun auf die Fochsenflue.
Fochsenflue (1974m). Der Euschelspass ist ein ganzjährig beliebter Übergang vom Schwarzsee nach Jaun und die Fochsenflue der wohl beliebteste Wintergipfel am Euchselspass. Ein langer breiter SO-Hang, nur bei 1750m durch eine Steilstufe unterbrochen, lockt die Skitourengeher. Für Mutigere gibt es auch verschiedene...
Publiziert von poudrieres 1. Januar 2020 um 16:23 (Fotos:50)
Freiburg   WT5  
3 Jan 20
Von Schwarzsee Bad auf den Schopfenspitz
Schopfenspitz (2104m). Der durch Gletscher ausgeformte Gemskessel in der Südecke des Breccaschlunds ist für seinen Pulverschnee bekannt. Vor Wind und Sonne durch Schwarze Flue (ohne Namen auf der LK), Schopfenspitz und Combiflue geschützt, hält sich dort der Schnee deutlich länger als in den SO-Flanken der Recardets...
Publiziert von poudrieres 3. Januar 2020 um 18:41 (Fotos:45)
Freiburg   WT4  
18 Jan 20
Über die Vudalla auf den Vanil Blanc
La Vudalla (1669m) - Le Vanil Blanc (1572m). Die Vudalla und der Vanil Blanc gehören zu den dem Moléson südöstlich vorgelagerten kleineren Gipfeln, die in der Regel nicht sehr häufig besucht werden. Blick von La Vudalla zum Moléson. Leider hat die Kaltfront in den niedrigeren Lagen nur wenig Schnee...
Publiziert von poudrieres 18. Januar 2020 um 15:10 (Fotos:52)
Freiburg   WT4  
7 Mär 20
Von Les Paccots über die Crête du Moléson
Crête du Moléson (1938m) - Le Moléson (2002m). Die Panorama-Wanderung über die Crête du Moléson gehört ganzjährig zu den Klassikern in den Freiburger Voralpen. Ausgehend von der bequemsten Variante mit Seilbahnaufstieg und Abstiegswanderung über Tremetta nach Les Paccots lässt sich die Tour beliebig variieren und...
Publiziert von poudrieres 7. März 2020 um 18:40 (Fotos:48)
Freiburg   WT4  
8 Mär 20
Von Sciernes d'Albeuve auf den Lys Derrey
Lys Derrey (1863m) - Folliu Borna Sud (1838m). Lys Derrey - in der Literatur machmal auch Mys Derrey genannt - ist eine Erhebung auf dem SW-Grat der Dent de Lys, die im Winter gerne von Les Paccots (VD) oder auch von Les Sciernes d'Albeuve (FR) aus begangen wird. Der Zustieg von Waadtländer Seite ist schneesicherer,...
Publiziert von poudrieres 8. März 2020 um 17:00 (Fotos:54)
Freiburg   T2  
21 Mär 20
Von Châtel-sur-Montsalvens zum Vanil des Cours
Mont Bifé (1482m) - Vanil des Cours (1562 m). Der südwestlichste Ausläufer von La Berra bietet eine schöne Kammwanderung am Rande des Vorlands, die sich meist schon früh im Jahr schneefrei begehen lässt. Nach Nordwesten hin steil, häufig felsig, bewaldet und mit Tiefblicken auf den Lac de la Gruyère, ist der...
Publiziert von poudrieres 21. März 2020 um 14:53 (Fotos:22)
Freiburg   T2  
28 Mär 20
Aus dem Valsainte über La Berra und La Patta
La Berra (1719m) - La Patta (1616m) La Berra ist der Hauptgipfel eines hufeisenförmigen Bergrückens, der den Passelbschlund einschliesst. Die südlichen Zustiege lassen sich schon früh im Jahr schneefrei begehen, für die Krokusblüte ist es allerdings noch etwas zu früh - nur an sehr begünstigten Standordorten sind...
Publiziert von poudrieres 28. März 2020 um 15:42 (Fotos:34)
Freiburg   T2  
4 Apr 20
Über Hohmattli und Ättenberg
Spitzhubel (1556m) - Hohmattli (1794m) - Ättenberg (1614m) - Stoss (1537m). Das Hohmattli ist ein einfach zu erreichender Gipfel nördlich des Kaiseregg-Massivs mit schönem Ausblick auf die Nordwände des Stieregrats. Der Zustieg vom Muscherenschlund aus ist einsamer als derjenige vom Seeschlund, der mit dem Schwarzsee...
Publiziert von poudrieres 4. April 2020 um 17:35 (Fotos:36)
Freiburg   T2  
11 Apr 20
Aus dem Plasselbschlund über Le Cousimbert und La Berra
Chrützflue (1263m) - Le Cousimbert (1632m) - La Berra (1719m). Die Wildruhezone von La Berra ist die erste Ihrer Art im Kanton Fribourg und befindet sich beidseits der Krete Cousimbert-Berra-Auta-Chia. Wie so häufig war der Auslöser eine Erneuerung der Bergbahn und die Ausweitung des Betriebs auf die Sommermonate mit...
Publiziert von poudrieres 26. April 2020 um 17:24 (Fotos:35)
Freiburg   T2  
18 Apr 20
Von Semsales über den Niremont
Les Alpettes (1412m) - Le Niremont (1513m) - Petit Niremont (1493m). Eine Besonderheit der Landschaft am Niremont ist ihre Ursprünglichkeit ohne die sonst übliche entstellende moderne Infrastruktur (Strassen, Stromleitungen, etc.). Traditionelle Alphütten mit Schindeldächern prägen die Landschaft und bezeugen die...
Publiziert von poudrieres 26. April 2020 um 17:27 (Fotos:36)