Mai 12
St.Gallen   T6 II  
12 Mai 09
Lienzer Spitz über den NE-Sporn (Hoher Kasten 1791m)
Der NE-Sporn des Lienzer Spitz ist ein baumbestandener, steiler Kamm: eigentliches Tösstalgelände, mit dem Unterschiede dass hier Kalk anstatt Nagelfluh vorherrscht. 700hm lang und damit grosszügiger als die meisten Astiege im Tösstal war die logische Linie am Hohen Kasten bis heute ein Fragezeichen. Jetzt...
Publiziert von Alpin_Rise 12. Mai 2009 um 23:45 (Fotos:19)
St.Gallen   T6 II  
12 Mai 09
Lienzer Spitz Nordostsporn
Herrliche Tour über einen Natur belassenen Sporn hoch über dem Rheintal, eine Freude für Freunde unpopulärer Touren, auf denen kein Preis zu gewinnen ist....... Und gerade deshalb sind diese Touren ja so schön: Dank ihrer mangelnden Attraktivität halten sie dem tüchtigen Wanderer manch...
Publiziert von ossi 18. Mai 2009 um 14:35 (Fotos:11)
Mai 10
St.Gallen   T6-  
10 Mai 09
Gonzen via Gemsweid, runter via Follawald und Follaplatten
Nachdem Berglurch und ich am Bahnhof Sargans Ossi aufgeladen haben, fuhren wir noch ein paar Höhenmeter hoch Richtung Prod zu Punkt 731. Dort hat es einen kleinen Parkplatz. Für den Aufstieg wählten wir die selbe Route wie Delta im letzten Oktober. Der Routenbeschrieb ist hier zu finden. Dem ist nichts mehr...
Publiziert von otti 10. Mai 2009 um 17:46 (Fotos:12 | Kommentare:2)
St.Gallen   T6-  
10 Mai 09
Gonzen alpin: Aufstieg über die Gämsweid und Abstieg über Follawald-Follaplatten
Reizvolle Wanderung auf alpinen Pfaden am Gonzen: Die Alternative für alle, die sich gerne abseits markierter Wege bewegen und dennoch eine schöne Aussicht zu schätzen wissen. Aufstieg: Ab Sargans auf markiertem Weg zum Cholplatz. Ab hier halte man sich an Deltas Beschreibung, nachzulesen unter...
Publiziert von ossi 11. Mai 2009 um 21:40 (Fotos:13)
Mai 5
St.Gallen   T6+  
5 Mai 09
Schindelegg Nordostwand: Klassische NE-Wand
Bereits ein schüchterner Blick auf die Landkarte verrät: Hier gibt's nichts zu holen. Die Wand bricht breitflächig ins Tal von Libingen ab, da wird ein Durchstieg durch die Nagelfluh nicht möglich sein. Erst im Rahmen einer Begehung der Habrütispitz Ostwand, als ich so ganz unschuldig und ohne Absicht...
Publiziert von ossi 7. Mai 2009 um 22:28 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Apr 28
Zürich   T2  
28 Apr 09
Hat es Wolken am Schnebelhorn, verschieb die Tour Du doch auf "morn".
Ausdauerhäppchen mit 2000HM Auf- und ebenso viel Abstieg bei gepflegtem Dauerregen: Soviel Ruhe hat das Matterhorn seit dem 14. Juli 1865 nie mehr erlebt... Die Einsamkeit am Tössstock bei dichten Wolkenfetzen, Wind, Regen und Schnee ist herrlich, wenn man sich erstmal darauf eingestellt hat und den...
Publiziert von ossi 4. Mai 2009 um 11:07 (Fotos:6)
Apr 26
Thurgau   VII  
26 Apr 09
Klettergarten Holenstein
Überraschend reizvoller und klettertechnisch interessanter Klettergarten mitten im Thurgau: Wer hätte das gedacht... Allgemeines: Der Klettergarten befindet sich im Felsenholz zwischen Sitterdorf und Zihlschlacht mitten in Mostindien. Ein langes Felsband durchzieht das Felsenholz, wo sich am östlichen Rand...
Publiziert von ossi 29. April 2009 um 08:30 (Fotos:12 | Kommentare:8)
Apr 23
St.Gallen   T1  
23 Apr 09
Gihrenmoos
"Das Gihrenmoos ist der schönste Platz Flawils" meinte ein nette Dame, während sich ihr Hund an meiner Nase zu schaffen machte; mit dieser Einschätzung könnte sie so falsch nicht liegen... Das Gihrenmoos besteht aus einem kleinen Weiher inklusive Feuchtwiese rundherum. Es liegt in einer Senke...
Publiziert von ossi 24. April 2009 um 09:50 (Fotos:8)
Apr 9
Zürich   T5  
9 Apr 09
Schnebelhorn über "Il Duetto"
Nicht gerade eine direkte, dennoch einigermassen einleuchtende und ganz bestimmt attraktive Linie aufs Schnebelhorn, ideal für alpin orientierte Tösstalwanderer. Zur "Duetto" siehe unter www.hikr.org/tour/post5025.html. Die Verhältnisse sind zur Zeit perfekt: Die schwierigen steilen Stellen sind...
Publiziert von ossi 11. April 2009 um 21:18 (Fotos:10)
Apr 7
Prättigau   WS ZS  
7 Apr 09
Tschingel (2541m)
Wegen seiner Ähnlichkeiten mit dem Kailash (1, 2 ;-) beschäftigt mich der Tschingel schon längere Zeit. Kein Zugang zum Grenzgipfel nahe dem Dreiländerpunkt A/CH/LI ist kurz. Die langen Zustiege lohnen sich, vor allem im Winter verirren sich selten Tourengänger in die wilde Abgeschiedenheit.   ...
Publiziert von Alpin_Rise 9. April 2009 um 16:19 (Fotos:30)
Prättigau   WS ZS  
7 Apr 09
Tschingel
Der unbekannte, aussichtsreiche und leicht erreichbare Berg im untersten Prättigau! Seiner abgeschiedenen Lage wegen und wohl auch wegen seiner prominenten Konkurrenz in Form der Schesaplana wird der Tschingel nicht allzu oft bestiegen. Die Aussicht vom Gipfel ist aber umfassend und auch die Abfahrt verspricht genussvolles...
Publiziert von ossi 19. April 2009 um 07:27 (Fotos:10)
Apr 4
Glarus   AS  
4 Apr 09
Hausstock-NE-Wand
Die eindrückliche Hausstocknordostwand mit Ski im Aufstieg sowie in der Abfahrt zu begehen, war seit einiger Zeit eine Wunschtour. Für heute sollten die Verhältnisse passen. Sie taten es auch. Start in Wichlen um 04.30. Auf gefrorener aber griffiger Schneedecke bis an die Wand und über den steilen kleinen...
Publiziert von 3614adrian 4. April 2009 um 16:30 (Fotos:14 | Kommentare:5)
Glarus   ZS S  
4 Apr 09
Hausstockrundtour
Logische, lohnende und alpinistisch interessante Rudtour über den Hausstockgipfel (wenn auch nicht ganz freiwillig, grins...) Aufstieg: Start beim Parkplatz der Militäranlage Wichlen zuhinterst im Sernftal. Von da geht's taleinwärts und ein erstes Mal steil hoch auf die Spitzegg, weiter südlich an den...
Publiziert von ossi 6. April 2009 um 13:36 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Mär 19
Appenzell   WS+  
19 Mär 09
Chalbersäntis, ein Augenschein. Säntistour
Hübsche Skitour mit kleinem SCH-Faktor, dazu später mehr.... Geplant war ursprünglich, vom Gasthaus "Alter Säntis" zum Chalbersäntis rüber zu queren (einfach möglich) und dann nach Süden zum Flis Schafboden abzufahren (SS? S?). Der Hang war aber pickelhart, weshalb wir uns...
Publiziert von ossi 19. März 2009 um 16:20 (Fotos:1 | Kommentare:1)
Mär 13
Zürich   T1  
13 Mär 09
VERSUCH Häderenberg
Mein Comeback in der Bergtourenszene sollte freilich etwas feierlicher ausfallen: Gedacht hab ich etwa an eine Skitour auf den Frümsel oder an eine grosszügige Überschreitung. Wegen der Lawinensituation entschieden wir uns für 360s Tour vom Arvenbühl zum Häderenberg mit Abfahrt über den...
Publiziert von ossi 13. März 2009 um 09:53 (Fotos:1 | Kommentare:12)
Mär 6
St.Gallen   T1 WT1  
6 Mär 09
Unterwegs im Neckiland
Der Wetterbericht meinte, die Bedingungen draussen seien "maximal ungünstig", dazu eine sich ankündigende Erkältung: Das schienen mir einmal mehr ossimale Voraussetzungen für eine leichte Tour in in einer hübschen Gegend (von der man allerdings nichts sieht....) Brunnadern-Mogelsberg (ca....
Publiziert von ossi 11. März 2009 um 21:08 (Fotos:7)
Feb 25
Appenzell   WT1  
25 Feb 09
Höch Hirschberg
Als langgezogener Hügelzug gleich über dem Rheintal gelegen und mit hübschem Gasthaus auf dem Gipfel bietet der Höch Hirschberg beste Aussichten sowie ein ausschliesslich einfaches Wanderangebot mit geringen Steigungen. In diesen schneereichen Wintertagen ist die Fahrstrasse vom Sammelplatz aus (Haltestelle...
Publiziert von ossi 25. Februar 2009 um 19:32 (Fotos:9)
Feb 15
Davos   T1  
15 Feb 09
Kids and hike: Davosersee und Hansiweg
Davosersee: Die ideale Familientour mit Kleinkindern für Sommer und Winter, das alles übrigens auch im Kinderwagen-Modus..... Die Runde um den See misst etwa 4,5 km und ist auch beliebte Rennstrecke für geplagte Davoser Oberstufenschüler. Am Ende auf Davoser Seite lockt im Sommer ein unbewachtes Strandbad,...
Publiziert von ossi 19. Februar 2009 um 15:24 (Fotos:9)
Feb 13
Zürich   T1  
13 Feb 09
Eschenberg-Kyburg-Pfäffikon
Eschenberg-Kyburg: Von der Haltestelle Breite (Linie 4 ab HB Winterthur) den Markierungen entlang bis zum Bruderhaus und dann durch die unendlichen Weiten des Eschenbergwaldes hinunter zur Kyburgerbrücke: Der Wald gehört mit seinen 13000 km2 zu den grössten zusammenhängenden Waldflächen des Kantons, was...
Publiziert von ossi 3. März 2009 um 08:59 (Fotos:8)
Feb 2
Mittelwallis   T1 WT1  
2 Feb 09
Cry d' Er
Crans-Montana ist nichtig unbedingt bekannt für unbekannte, einsame Landschaften...übrigens auch nachzulesen unter www.hikr.org/tour/post10980.html Immerhin verfügt die Region über ein ausgeschildertes Winterwander-Wegnetz von etwa 70km, das je nach Schneeverhältnissen mit Schnee- und/oder üblichen...
Publiziert von ossi 10. Februar 2009 um 22:01 (Fotos:8)