Hikr » Matthias Pilz » Touren

Matthias Pilz » Tourenberichte (mit Geodaten) (698)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Eisenerzer Alpen   T4 K1  
21 Mai 11
Kilimanjarovorbereitungstour 1: Reichensteinüberschreitung
Für unsere heuer geplante Kilimanjaro-Besteigung machten wir zwei Vorbereitungstouren, die erste führte uns auf den Eisenerzer Reichenstein. Der Aufstieg von Vordernberg ist bis zur Krumpenalm eher einsam, danach geht es über schöne Almen zum Rottörl. Danach folgt eine steile Querung und der letzte Aufschwung zur...
Publiziert von Matthias Pilz 13. Juni 2011 um 17:54 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Hochschwabgruppe   T4  
28 Mai 11
Kilimanjarovorbereitungstour 2: Brandstein
Trotz des sehr schlechten Wetters fand dieses Wochenende unsere zweite Vorbereitungstour für den Kili statt. Wir wanderten (oder besser stapften im Schnee) von der Gsollkehre durch die Frauenmauerhöhle und weiter zu Sonnschienalm. Dort verbrachten wir gemeinsam mit einer Polterabendgruppe eine interessante Nacht. Am nächsten...
Publiziert von Matthias Pilz 13. Juni 2011 um 17:54 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   III  
3 Jul 11
Gamskögelgrat von Süden
Um uns den mühsamen Zustieg von der Bergerhube zu ersparen, wählten wir den Zustieg von Süden. Dazu nahmen wir die Bikes mit und fuhren bis 1620m hinauf. Von dort wählten wir eine direkte Variante in die Hühnerstiege, besser wäre allerdings zuerst zum Krugsee aufzusteigen und danach nach links in die Hühnerstiege zu queren....
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:03 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Venedigergruppe   II  
9 Jul 11
Hocheichham Südgrat
Der Hocheichham ist einer der markantesten Gipfel der Venedigergruppe. Eine Besteigung wird in der Regel von der Bonn Matreier Hütte aus gemacht. Wir wollten den Berg aber von seiner Westseite her ersteigen. Da das Internet keine hilfreichen Informationen hergab, mussten wir uns auf alles gefasst machen. Zuerst blieben wir am...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:05 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Gailtaler Alpen   IV  
12 Jul 11
Bügeleisenkante
Die Bügeleisenkante ist der Klassiker schlechthin in den Lienzer Dolomiten. Die Kletterei ist nur am Beginn schwer, nach oben hin wird es deutlich einfacher. Abgesehen von den ersten Metern ist der Fels extrem kompakt und rau. Einige der Theniushaken wurden durch Laschen ersetzt, daher sind Expressen notwedig. Wir sind, abgesehen...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:06 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Oberhasli   4+  
6 Aug 11
Klettern am Räterichsbodensee
Nachdem das Wetter eher instabil ist und mein Fuß nach dem Wespenstich immer noch nicht in einen Kletterschuh passt, entscheiden wir uns für Plattenkletterei. Die Tour Roadrunner liegt knapp rechts des großen Klettergartens Azalee Beach. Deshalb ist da auch nicht besonders viel los. Nach dem Abseilen sind wir noch die unteren...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:06 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Uri   5c  
8 Aug 11
Klettergarten Wandfußplatten am Großen Furkahorn
Kurzfristig ist das Wetter wieder etwas besser, deshalb wollen wir die Tour "Jedem Tierchen sein Pläsierchen" im Sektor Kristall an den Wandfußplatten klettern. Schon während des Zustiegs hat es wieder einmal geschneit. Die Tour folgt am Beginn einer schönen Kante, danach kommt eine Querung und eine kurze Verschneidung. Diese...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:07 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberhasli   4+  
9 Aug 11
Versuch Chatzenpfad
Wir wollten ein regenfreies Wetterfenster nutzen und den Chatzenpfad klettern. Leider kann man beim EW nicht parken, gegenüber hat ein Auto Platz. Schon beim Einstieg hat es wieder geregnet, trotzdem stiegen wir ein. Doch nach 2 SL war genug, da sich mittlerweile das Bächlein in einen reißenden Sturzbach verwandelt hat....
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:08 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Uri   6a  
10 Aug 11
Conquest of Paradise
In der Nacht hat es geschneit, das Wetter schien aber perfekt zu werden. Deshalb starteten wir schon früh Richtung Hanibal. Unser Ziel war die Tour "Conquest of Paradise" - sie ist eine der schönsten Touren im ganzen Gebiet. Der Zustieg führt über einen apperen, geröllbedeckten Gletscher. Beim Einstieg war es schon sonnig,...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:08 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Oberhasli   5b  
12 Aug 11
Greenhorn
Rund um den Grimselpass dominiert Plattenkletterei, in der Tour Greenhorn findet man aber auch tolle Rissklettereien! Deshalb ist die Tour wirklich empfehlenswert. Obwohl die 6. SL sehr nass war, konnten wir sie gut klettern. Die letzten beiden Seillängen sind besonders schön. ZUSTIEG: Vom P. über die Staumauer, entlang des...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:09 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Oberhasli   5a  
13 Aug 11
Grimselmarathon
In der Früh stiegen wir zum Einstieg der Tour "Baal Integral". Leider waren aber die ersten Paar SL total nass, obwohl es schon seit einigen Tagen keinen Niederschlag mehr gab. Deshalb gingen wir zurück und stiegen runter zum Einstieg des "Fliegenden Teppich". Im Anschluss ein Stück über "Dousche inklusive" und weiter über...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:10 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Unterwallis   5b  
16 Aug 11
Bravo Lapp im Klettergebiet Pissevache
Am Weg nach Chamonix machten wir einen Ruhetag in der sehr sehr empfehlenswerten (aber teuren) Therme Bains de Lavey. Am nächsten Tag fuhren wir nach Les Granges, ein abgelegenes Dorf in 1060m Höhe. Vom Parkplatz gehts durch das malerische Dörflein und weiter auf Steigen zum Einstieg der Tour Bravo Lapp. In dem Gebiet gibt es...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:11 (Fotos:8 | Geodaten:2)
Massif du Mont Blanc   6b+  
18 Aug 11
Autoroute Blanche
Laut Kletterführer soll die "Autoroute Blanche" eine der besten Touren im Gebiet sein. Das wollten wir uns selber anschauen. Doch eigentlich wurden wir ein bisserl enttäuscht. Die erste Seillänge war sehr moosig und feucht, zudem ungewöhnlich abgeklettert. Die zweite Länge war dann zwar wunderschön, allerdings sehr schwer...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:11 (Geodaten:1)
Massif du Mont Blanc   6a  
17 Aug 11
Mille et une pattes
Trotz des längeren Zustiegs ist die Tour sehr schön. Es ist zwar etwas grasig, das stört aber kaum. Es gibt besonders schöne Griffe und die Schönheit der Tour nimmt nach oben immer mehr zu! Die Einstiegslängen sind eher schlecht gesichert, es ist aber kein Problem. Beim Abstieg kann man noch einen Abstecher zu einer Gumpe...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:11 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Aostatal   6a+  
30 Aug 11
Dita al naso, Marimba und Papa Rauner in Albard-Bard
Wenn man in dem Gebiet ist, sollte man unbedingt auch die Felsen von Albard Bard besuchen. Die Route Dita al naso wird nach oben hin immer schöner, man sollte sich nicht von den ersten Seillängen abschrecken lassen. Die letzte Seillänge kann entweder technisch (4p.a.) oder frei (6a+/6b) gemacht werden. Danach kletterten wir...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:13 (Fotos:12 | Geodaten:3)
Trentino-Südtirol   K3  
4 Sep 11
Sentiero attrezzato Attilio Sieff
Am ersten Tag unserer Klettersteigwoche war das Wetter eher regnerisch und wir machten einen sehr kurzen Klettersteig. Der Sentiero attrezzato Attilio Sieff dauert gesamt nur 2,5-3h und ist nicht besonders schwer. Nach 350HM Zustieg hat man den Einstieg erreicht und klettert nun gut gesichert durch eine (steinschlaggefährdete)...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:15 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   K4  
6 Sep 11
Trincee Klettersteig
Nach einem Regentag entschlossen wir uns zum langen, aber sehr schönen Trincee Klettersteig. Aufgrund der herumziehenden Wolkenfetzen blieb der Steig den ganzen Tag nass, was vor allem den Einstieg sehr anspruchsvoll machte. Der Steig ist teilweise sehr ausgesetzt und führt am Ende durch zwei alte Kriegsstollen. ZUSTIEG: Vom...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:15 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   K3-  
7 Sep 11
Marmolada Westgrat Klettersteig
Die Marmolada ist der höchste Dolomitenberg und stellt mit dem Auftstieg über den Westgrat und anschließend dem Abstieg über den Ghiacciao della Marmolada eine sehr schöne, jedoch hochalpine Überschreitung dar. Nach Auffahrt mit dem spannenden Korblift führt der Zustieg über großzügige Geröllfelder. Der Einstieg wird...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:16 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   K5-  
8 Sep 11
Via Ferrata Cesare Piazetta
Ein Klettersteig der Superlative führt durch die Südabbrüche des Piz Boe. Schon am Zustieg kann man erahnen, was einen erwartet, die Wand ist praktisch durchgehend senkrecht und von Dächern durchzogen. Gleich nach dem Einstieg braucht man jede Menge Armkraft, um den ersten Rastplatz auf einem Band zu erreichen. Danach gehts...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:16 (Fotos:25 | Geodaten:2)
Trentino-Südtirol   K4-  
9 Sep 11
Via Ferrata dei Finanzieri
Nach einem Abbruch an der katastrophal gesicherten Via Ferrata Eterna haben wir noch schnell den Klettersteig am Colac gemacht. Mit Seilbahnunterstüzung erreicht man den Einstieg in 20min. Der Steig führt am Beginn über eine große, steinschlaggefährdete Plattenflucht. Danach folgt eine spektakuläre Verschneidung. Der Steig...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:16 (Fotos:19 | Geodaten:2)