Jun 23
Glarus   T6- II  
17 Jun 17
Mürtschenstock Ruchen
When driving below on the A3, the Mürtschenstock doesn't look like a mountain that can be scrambled up. Yet while the full ridge traverse is indeed a highly regarded undertaking for climbers, the normal route onto the highest summit (Ruchen) is actually within reach of alpine hikers. The starting point of Talalp can be reached by...
Publiziert von Stijn 21. Juni 2017 um 20:16 (Fotos:45 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 1
Oberwallis   T5 WS II K1  
23 Jul 16
Färichhorn / Bigerhorn-Balfrin-Ulrichshorn / Nadelhorn
The Nadelhorn: not a bad goal for my first 4000m peak :). Day 1 Gasenried - Bordierhütte 4h15, 1250m ascent, 50m descent, T4 The ascent from Gasenried to the Bordierhütte("Bordier" pronounced in a French way)is relatively long but pleasantly varied. The path first goes up through the forrest, then through a fascinating...
Publiziert von Stijn 31. Juli 2016 um 19:21 (Fotos:123 | Kommentare:2 | Geodaten:6)
Mai 22
St.Gallen   T5+ II  
21 Mai 16
Raaberg
The Raaberg, the easternmost summit of the Mattstock massiv, is only rarely climbed. When it is visited, then usually by either 360 or carpintero, it seems. The Raaberg has an east summit (P. 1723) and a west summit (P. 1779). Only the east summit is named on the map and described in the SAC Clubführer. Strange, because the west...
Publiziert von Stijn 21. Mai 2016 um 21:04 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Schwyz   T3  
1 Jun 08
Grosser Mythen
Gestartet um 12h00 bei der Talstation der Luftseilbahn Brunni-Holzegg (LBH). Über ein gut ausgebauter Weg durch Wiesen und Wälder bis zur Bergstation und anschliessend über einen gut ausgebauter Bergweg auf den grosser Mythen. Danach ging es den gleichen Weg wieder runter bis Holzegg und weiter bis zur...
Publiziert von madu 2. Juni 2008 um 21:42 (Fotos:3)
St.Gallen   T3  
8 Jun 08
Neuenalpspitz
Um 11h00 von der Postautohaltestelle "Stein Gemeindehaus" losgelaufen. Zuerst kurz über eine Teerstrasse, denn durch Wiesen und schliesslich durch den Wald, wo es denn links steil hoch ging und wir den Grat bei Hoor ereichten. Jetzt alles über den Grat, am Schlafstein vorbei, bis zur Neuenalpspitz wo wir uns...
Publiziert von madu 18. Juni 2008 um 20:40 (Fotos:3)
Glarus   T3  
14 Jun 08
Hirzli und Planggenstock
Mit dem Seilbahn hochgefahren zur Bergstation Morgenholz (983m), ab da über gute Wege zum Hirzli. Ab Hirzli (1640m) alles über den Grat über Planggenstock (1675m) und P.1522 zur Lauihöchi (1455m). Abstieg zur Reichenburg (425m). Eine schöne Wanderung, vor allem der Abschnitt ab Hirzli über...
Publiziert von madu 18. Juni 2008 um 20:54 (Fotos:3)
Glarus   T4  
21 Jun 08
Brückler und Chöpfenberg
Mit der Seilbahn zur Bergstation Morgenholz (983m) und dort um ca. 8h30 losgelaufen, zuerst über markierte Wanderwegen bis der Wagetenlücke (1610m), anschliessend weiter über einen mit roten Striche markierten Weg bis Brückler (1777m). Ab Brückler wieder kurz absteigen bis P.1711 und denn wieder hoch zum...
Publiziert von madu 25. Juni 2008 um 21:51 (Fotos:3)
Glarus   T4  
29 Jun 08
Fridlispitz, Riseten und Wageten
Inspiriert von den Berichten von 360 http://www.hikr.org/tour/post6722.html und Zaza http://www.hikr.org/tour/post6814.html wollte ich nach meiner Tour der letzte Woche auch der fehlende Abschnitt noch machen. Frühmorgens um 7h vom Bhf Nieder- und Oberurnen losgelaufen, ich kam aber bei dem Aufstieg auf den Fridlispitz...
Publiziert von madu 3. Juli 2008 um 22:51 (Fotos:3)
Uri   T4  
19 Jul 08
Rophaien und Äbneter Stöckli
Mit der Seilbahn führen wir von Flüelen nach Eggberge, wo wir dem neu eröffneten Wildheupfad bis zur Alp Franzen folgten. Ab hier zeigen blau-weisse Markierungen den Weg bis auf den Rophaien. Halbwegs gibt es noch eine Weggabelung. Wir folgten die Abkürzung, welche ziemlich steil und zum Teil etwas...
Publiziert von madu 27. August 2008 um 21:48 (Fotos:3)
Uri   T3  
20 Jul 08
Rossstock
Eigentlich war gar nicht so gutes Wetter angesagt, aber während der Aufstieg gab es doch ab und zu wieder ein wenig Sonne. Der Aufstieg auf der Rossstock folgt ein bequemer, abwechselnder Weg. Für den Abstieg wählten wir den blau-weiss markierter Weg über die Rossstocklücke und den Fruttstäge...
Publiziert von madu 27. August 2008 um 22:06 (Fotos:3)
Uri   T4+  
24 Aug 08
Pizzo Centrale
Start bei der Oberalppass und Aufstieg über den Maighelspass durch den Nebel zur Vermiggelhütte. Am nächsten Morgen früh aufgestanden, weil unsere Zimmergenossen beschlossen hatten um 6h30 zu frühstücken taten wir es denn auch. Über Unter Schatzfirn (Handschuhen waren hilfreich, der Firn war...
Publiziert von madu 29. April 2009 um 22:51 (Fotos:3)
Appenzell   T5 I  
16 Jul 11
Hoch oben um den Fälensee
Geplant war eigentlich eine SAC-Wochenendtour im Misox, der "Sentiero alpino Mesolcina ovest". Infolge der schlechten Wetteraussichten sind wir sozusagen "zu Hause" im Alpstein geblieben. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Tourenleiter Barna10 für die super Ersatztour, die mir wieder mal völlig neue Einblicke in den...
Publiziert von Merida 20. Juli 2011 um 18:54 (Fotos:37)
Prättigau   T4  
11 Aug 12
Hüttenzustieg und Tällispitz
Auf dem Tourenprogramm vom SAC St.Gallen stand das Silvrettahorn. Da wollte ich schon lange rauf! Und weil mich der Tourenleiter sogar fragte, ob ich ihn nicht begleiten wolle, war für mich sowieso klar, dass ich mitgehe! Und es hat sich gelohnt! Am ersten Tag war eigentlich nur der Hüttenzustieg geplant. Doch statt von...
Publiziert von MunggaLoch 30. August 2012 um 15:56 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Prättigau   WS I  
12 Aug 12
Signalhorn - Egghorn - Silvrettahorn
Früh hiess es aufstehen! Wobei mir das ganz recht war. Ich schlief nicht viel die letzte Nacht! Und es war auch am Morgen draussen so warm, dass man (ich) gut mit 3/4-Hosen und im T-Shirt loslaufen konnte. Der Hüttenzustieg und das Einlauftürchen von gestern (Hüttenzustieg und Tällispitz) hatten keine physischen Schäden...
Publiziert von MunggaLoch 30. August 2012 um 15:56 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Surselva   L  
20 Aug 12
Piz Ault
Während dem wohl heissesten Wochenende dieses Jahres (Temperatur im Tal bis 36 Grad) verblieben wir in der gemütlichen Camona da Cavardiras. Auf der Hüttehomepage wird der Piz Ault als nicht schwierige Familien-Gletschertour angepriesen und so war es denn auch: eine tolle Tour, welche eine Gletscherüberquerung kombiniert mit...
Publiziert von madu 6. September 2012 um 22:04 (Fotos:13)
Oberhasli   T5  
9 Sep 12
Mährenhorn
Die Tour auf das Mährenhorn ist bereits hier von kittel ausgezeichnet beschrieben. Wir begingen sie mit sowohl Ausgangspunkt als Endpunkt die Windegghütte SAC, wobei das ganze denn schlussendlich deutlich länger dauerte als erwartet. Rund 8h30 starteten wir bei der Windegghütte und folgten dem Wanderweg richtung...
Publiziert von madu 22. September 2012 um 15:32 (Fotos:13)
Oberhasli   WS-  
10 Sep 12
Steinhüshorn
Von der Windegghütte folgt man dem Wanderweg richtung Furtwangsattel, bis man oberhalb der Gläckblatten auf ca 2200 ein undeutliches Weglein suchen muss, welches in südlicher Richtung zu einer Schwemmebene bei P.2102 führt. Bei dieser Abzweigung gibt es auf einem Stein eine undeutliche, weisse Aufschrift "Steinhüshorn". Wenn...
Publiziert von madu 22. September 2012 um 20:33 (Fotos:32)
Oberwallis   T3+  
14 Sep 12
Camoscellahorn / Pizzo Pioltone
Vom Zwischbergental ins Valle Bognanco.
Publiziert von madu 12. Juni 2013 um 05:54 (Fotos:15)
St.Gallen   T4+  
28 Okt 13
Rotrüfner Ostgrat und Schnüerli(Süd)grat
Von Weisstannen gehe ich über Rütenen, Unterstein und Obersteinälpli nach Näserina. Dieser Weg ist nicht markiert, aber meistens gut zu finden. Einzig zwischen Unterstein und Obersteinälpli verpasse ich den in der Karte eingezeichneten Weg. Nach Näserina kommt man wohl einfacher über das Alpsträsschen ab Chloster. Weiter...
Publiziert von madu 3. November 2013 um 09:15 (Fotos:14)
Valsertal   T5  
17 Aug 14
Piz Serenastga
Kurz nach 10Uhr beginnen wir den Aufstieg Richtung An der Matta. Der Wanderweg führt durch einen schönen Wald. Auf ca. 1480m lädt uns ein netter Einheimischer mit seinem Auto auf und fährt uns bis zum P.1825. Von dort folgen wir dem Wanderweg noch bis Brand und streben dann weglos dem Piz Serenastga entgegen. Anfangs über...
Publiziert von madu 12. September 2014 um 23:30 (Fotos:10)