Hikr » laponia41 » Touren » Wallis [x]

laponia41 » Tourenberichte (171)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 4
Mittelwallis   T3  
27 Jun 10
Weritzalp 2010 - Tennbachbletscha
Alphüttliferien auf der Weritzalp Die jährliche Wanderwoche auf der Weritzalp hat in unserer Jahresplanung einen hohen Stellenwert. Das einfache Leben in einer Hütte ohne den gewohnten Komfort tut gut. Diesmal spielte auch das Wetter mit. Inmitten einer aufblühenden Flora waren auch die schon oft begangenen...
Publiziert von laponia41 4. Juli 2010 um 14:21 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 23
Oberwallis   T2  
22 Jun 10
Riederi Suon - Massaweg
Aus der Geschichte der Suonen Im Jahr 1871 zählte man im Wallis 177 Suonen, im Jahr 1907 sogar deren 207. Es folgte die Modernisierung der Suonen, unterstützt von Bund und Kanton. Noch vor dem 1. Weltkrieg wurden 60 Sanierungsprojekte realisiert, 1929 standen 20 Erneuerungen mit 15 Stollen zur Subventionierung an. Der...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2010 um 09:57 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 18
Oberwallis   T2  
9 Jul 09
Heido - zwei Annäherungen
22. Juli 2008 Simplonpass - Bistinenpass - Obers Fulmoos - Heido Suon - Gibidumpass - Gspon Von Hikr wusste ich damals noch nichts, Suonen beging ich rein zufällig. Ich hatte die Idee, die nächste Herbstwanderung der SAC Sektion Emmental auf dem Simplonpass zu starten mit Ziel Visperterminen oder Gspon. Da müssen...
Publiziert von laponia41 18. Juni 2010 um 15:07 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jun 16
Mittelwallis   T3  
15 Jun 10
Bisse de Sillonin - Route de l'hasard
Zufällig war an diesem 15. Juni fast alles. Angefangen hat es mit der komplizierten Wetterlage. Wohin bei so unbeständigem Wetter? Tageszeitung und Internet versprachen im Zentralwallis ein bisschen Sonne und geringe Schauerneigung. Also mal hin und schauen..... Leichter Regen in Bern, tief hängender Nebel im...
Publiziert von laponia41 16. Juni 2010 um 10:29 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 9
Oberwallis   T2  
8 Jun 10
Bärgeri - vom Wurzukapälli ins Nesseltal
Die Bärgeri ist ja nicht eine der bekannten spektakulären Suonen im Wallis. Es lohnt sich aber sehr, sie zu begehen. Sie führt uns in eine wilde, romantische Waldlandschaft und ins wohl vielen unbekannte Nesseltal. Ich entscheide mich, sie von unten anzugehen und starte wie Eugen am Bahnhof Brig. Von Holzji...
Publiziert von laponia41 9. Juni 2010 um 08:29 (Fotos:23 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 7
Oberwallis   T3  
5 Jun 10
Mund - Wyssa - Gredetschtal
Zitat aus "Wandern an sagenhaften Suonen" Erstmals urkundlich erwähnt wird die Wyssa um 1462. Bei der Sanierung in den Jahren 1228/29 wurde aber angeblich die Jahrzahl 930 gefunden. Vor 1908 flossen die Wasser der Wyssa durch 515 Meter Kännel. Das heisst, es wurden bis zu 200 Kännel montiert. Die Wyssa...
Publiziert von laponia41 7. Juni 2010 um 10:05 (Fotos:37 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 2
Oberwallis    
1 Jun 10
Stigwasser und Oberschta
Alpennordseite viel Wolken, wenig Sonne - Wallis viel Sonne, wenig Wolken. So lautetete der Wetterbericht. Einmal mehr war es genau umgekehrt, das Wallis stark bedeckt, die Seitentäler im Nebel. Beim Start in Mund war es auch ungewöhnlich kühl. Stigwasser Von der Postautostation führt der Wanderweg hinauf...
Publiziert von laponia41 2. Juni 2010 um 09:30 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mai 30
Oberwallis   T2  
29 Mai 10
Lüegieru und Manera Suon
Ausgangspunkt der heutigen Suonentour war Hohtenn Dorf. Hohtenn Station ist ja vielen bekannt, weil das Dorf aber 260 Höhenmeter tiefer liegt, sieht man vom Zug oder dem Höhenweg hinunter und hat nur einen flüchtigen Eindruck vom Dorf mit der modernen Kirche. Sie ist übrigens durchaus sehenswert, diese Kirche....
Publiziert von laponia41 30. Mai 2010 um 10:05 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 25
Oberwallis   T2  
25 Mai 10
Stägeru Suon - Jolischlucht
Mit dem Lötschberger fuhr ich nach Hohtenn mit der Absicht, die Suonen Stägeru und Lüegieru zu begehen. Eigentlich hatte ich vor, der Stägeru bis zur Schöpfe zu folgen und anschliessend über die Lüegieru über Hohtenn nach Gampel / Steg abzusteigen. Ich folgte der Wegbeschreibung von Johannes...
Publiziert von laponia41 25. Mai 2010 um 20:06 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 8
Mittelwallis   T2  
7 Mai 10
Bisse de Clavau - Wasser, Blumen, zartes Grün
Eigentlich wollten wir ja heute einen ersten Gang auf die Grand Bisse de Lens wagen. In Sierre hing jedoch der Nebel so weit hinunter, dass wir auf eine tiefer liegende und uns gut bekannte Bisse auswichen. Schon wieder die Bisse de Clavau....... Einmal mehr konnten wir die Erfahrung machen, dass es in der Natur keine Langeweile...
Publiziert von laponia41 8. Mai 2010 um 07:56 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mai 2
Mittelwallis   T1  
27 Apr 10
Grossi Wasserleitu und Bisse Neuf: nochmals den Walliser Suonen entlang
Angesichts des immer noch weit herunterreichenden Schnees nehmen wir uns eine weitere Walliser Suone vor; oberhalb von Rumeling starten wir mit dem hübschen Aufstieg zum Sattel "Varner Leitern"; die ca. 15 Meter hohe Leiter im oberen Teil des Aufstieges ist recht steil, schmale Zustiege führen zu ihr - mit der...
Publiziert von Felix 2. Mai 2010 um 10:39 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Apr 29
Mittelwallis   T2  
28 Apr 10
Laldneri Suon
Ab Mitte April führen Suonen in mittleren und tieferen Lagen Wasser. Die Zeit der erlebnisreichen Suonenwanderungen ist gekommen. Am Dienstag war ich mit Ursula und Felix auf der Grossi von Varen und der Bisse neuf de Planige unterwegs, heute war eine Première fällig. Käthi und ich fuhren mit Zug und...
Publiziert von laponia41 29. April 2010 um 09:05 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Apr 26
Mittelwallis   T2  
24 Apr 10
Trosibodu - Berg-Küchenschelle und Lichtblume
Die alljährliche Rundwanderung auf den Trosibodu starteten wir im Uhrzeigersinn. Zügig stiegen wir auf direktem Weg hinauf nach Leiggern. Nach kurzer Besichtigung der Kapelle folgten wir unterhalb des asphaltierten Strässchens dem alten Weg. Mittagsrast beim Wegweiser Trosibodu. Unser Interesse galt heute den...
Publiziert von laponia41 26. April 2010 um 08:31 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 25
Mittelwallis   T1  
22 Apr 10
Bisse de Mont d'Orge und Bisse de Lentine
Die Schöpfe der Bisse de Lentine befindet sich auf einer Höhe von ca. 840 m im Graben der Sionne. Auf einer Länge von ca. 3.5 km durchfliesst sie dann das Rebgebiet unterhalb der Dörfer Drône, St.-Germain, Roumaz und Ormone. Schliesslich fliesst das restliche Wasser in den romantischen Lac de Mont d'Orge....
Publiziert von laponia41 25. April 2010 um 16:14 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 20
Mittelwallis   T2  
19 Apr 10
Bisse de Clavau
Geduld bringt Rosen - und im Fall der Bisse de Clavau vielleicht sogar Wasser. Aber eben - Geduld hatte ich keine, nach einer langen und schönen Wintersaison war der Drang zu gross, mein angefangenes Projekt "Bissen, Suonen und Waale" weiterzuführen. Also nichts wie hin ins Wallis auf eine Bisse, die, wie ich...
Publiziert von laponia41 20. April 2010 um 09:03 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 26
Mittelwallis   T1  
25 Nov 09
Bisse neuf - Grossi Wasserleitu
Das Wanderbuch "Wandern an sagenhaften Suonen" von Johannes Gerber ist die Grundlage für mein Projekt, möglichst viele der eindrücklichen Walliser-Wasserleitungen zu begehen und für mich und die hikr.org-Besucher zu dokumentieren. So bin ich denn an einem sonnigen Novembertag ins Rhonetal gefahren und ab Sierre zügig den Hang...
Publiziert von laponia41 26. November 2009 um 09:05 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 13
Oberwallis   T2  
8 Nov 09
Höhenweg Lötschberg-Südrampe
Meine Vorliebe für die sonnigen Halden an der Lötschberg-Südrampe habe ich ja schon im Bericht Alp Joli - Lärchengold und Novemberschnee begründet.Dass bei garstigem Wetter auf der Alpennordseite der oft geschmähte Höhenweg entlang der Bahnlinie durchaus lohnend sein kann, habe ich in den letzten...
Publiziert von laponia41 13. November 2009 um 08:49 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Nov 7
Oberwallis   T3  
6 Nov 09
Alp Joli - Lärchengold und Novemberschnee
Ich liebe den Schnee und den Winter. Solange es farbige Wälder, Pflanzen im Herbstkleid und trockenen Boden hat, zieht es mich eher in apere Gefilde, im Spätherbst immer wieder an die Lötschberg-Südrampe. Nicht unbedingt auf den viel begangenen Höheweg, sondern auf die Alpen und Suonen, die einige hundert...
Publiziert von laponia41 7. November 2009 um 09:32 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 14
Mittelwallis   T1  
13 Okt 09
Herbstwanderung Finnu Bodma
In Bern war es zum ersten Mal in diesem Herbst unfreundlich kalt, im Wallis schien wie erwartet die wärmende Sonne. Eigentlich hatten wir eine Wanderung ins Baltschiedertal geplant. Oberhalb von Egga erblickten wir den frisch verschneiten Stockhorngrat, der vordere Teil des Tals lag noch tief im Schatten. Uns zog es dann mehr...
Publiziert von laponia41 14. Oktober 2009 um 14:05 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Aug 20
Oberwallis   T3  
17 Aug 09
Sirwolte - tiefblauer See
Nach der gestrigen Wanderung auf das Spitzhorli stand heute das Sirwolte-Gebiet auf dem Programm. Vor dem Frühstück im Hotel Simplonblick steige ich hinauf zum berühmten Adler und betrachte das schon voll besonnte Fletschorn mit der Spiegelung im Seelein vor dem Hospiz. Auf dem Pass sind die Spuren unserer...
Publiziert von laponia41 20. August 2009 um 10:01 (Fotos:20 | Geodaten:1)