Jun 20
Allgäuer Alpen   T5- II  
25 Sep 09
Fuchskarspitze (2314 m) - leider verstiegen
Die Fuchskarspitze (2314 m) ist ein breites Bergmassiv über dem Prinz-Luitpold-Haus, das man bei einer Hochvogel-Besteigung über Balkenscharte und Kalten Winkel links liegen lässt. Mit seiner in diesen Bergen typischen Felsbandstruktur imponiert gerade der steile Südgipfel, der sich von der Sonnenterrasse des...
Publiziert von ju_wi 7. Oktober 2009 um 22:52 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mär 9
Allgäuer Alpen   T3  
27 Sep 09
Schneck - Südgipfel (2259 m) und Laufbacher Eck (2178 m)
Schneck (2268 m) und Höfats (2258 m) sind für mich nicht nur geografisch der Mittelpunkt der Allgäuer Alpen sondern Allgäu-Urgesteine, die nicht nur vom Namen - auch überregional - etwas ganz Besonderes sind. Einen von beiden, die Schneck, wollten wir heute endlich besteigen...
Publiziert von ju_wi 5. Oktober 2009 um 23:09 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 6
Allgäuer Alpen   T4  
26 Jul 08
Linkerskopf (2459 m)
Der Linkerskopf (2459 m) ist der höchste Grasberg der Allgäuer Alpen und besitzt bis zu 1200 Meter hohe Steilgrashänge. Er befindet sich am Talende des Stillachtals. Da kein Steig den Gipfel erschliesst, ist die Besteigung weglos. Es finden sich jedoch einige Trittspuren und - zumindest bei klarem Wetter - ist die...
Publiziert von ju_wi 3. August 2008 um 22:33 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Allgäuer Alpen   T2 II K3  
7 Okt 07
Margit's Geburtstag am Hindelanger Klettersteig
Mal wieder 2 Tage und Nächte in "unserer" Pension in Hinterstein, die wir schon so oft als Basisstation für Touren in den Allgäuer Alpen genutzt haben. An Margit's Geburtstag und bei tollem Wetter wollten wir nun endlich im dritten Anlauf - nach einmal zu viel Schnee und das zweite Mal starken...
Publiziert von ju_wi 11. April 2008 um 18:56 (Fotos:9)
Allgäuer Alpen   T4 I  
6 Okt 07
Wiedemer Kopf (2165 m)
Oktober 07 und wir sind über Margits Geburtstag wieder  für 2 Tage und Nächte nach Hinterstein gekommen. Unsere erste Tour führt uns heute zum Wiedemer Kopf, den Hausberg des Prinz-Luitpold-Haus. Gut ein Jahr zuvor waren wir bei einer Hochvogelbesteigung auf diesen schönen Berg aufmerksam...
Publiziert von ju_wi 11. April 2008 um 23:52 (Fotos:8)
Allgäuer Alpen   T3+  
23 Mai 08
Imberger Horn (1656 m) und Gerenkopf (1566 m)
Nachdem wir Tags zuvor (www.hikr.org/tour/post6766.html) im Schnee versunken waren, nehmen wir uns für unsere heutige 2. Tour am Freitag ein Gipfelziel vor, dass auch bei der Altschneelage auf jeden Fall gehen sollte – das Imberger Horn (1656 m). Es ist ein recht alleinstehender Berg, der das Hintersteiner Tal –...
Publiziert von ju_wi 27. Mai 2008 um 20:10 (Fotos:20)
Allgäuer Alpen   T3 K1  
24 Mai 08
Grünten (1738 m) und Burgberger Hörnle (1596 m)
Am heutigen dritten Tag unseres Allgäu-Kurzurlaubes wollen wir den Grünten besteigen, einen isoliert stehenden markanten Vorberg des Allgäus. Er ist durch seine 92m hohe Sendeantenne des Bayrischen Rundfunks unverkennbar und von allen Straßen des Gebietes gut zu erkennen. Der Grünten ist ein absoluter...
Publiziert von ju_wi 27. Mai 2008 um 20:54 (Fotos:14)
Allgäuer Alpen   T3  
27 Jul 08
Hohes Licht (2651 m) und mehr am Heilbronner Weg
Das Hohe Licht ist mit 2651 Metern der zweithöchste Gipfel des Allgäus und derhöchste Gipfel des Allgäuer Hauptkammes. Es steht dem Großen Krottenkopf, dem höchsten Allgäuer in der Hornbachkette gerade mal 6 Meter nach. Beide Gipfel liegen übrigens vollständig auf...
Publiziert von ju_wi 7. August 2008 um 08:34 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4  
28 Jul 08
Hochrappenkopf (2425 m) und Rappenseekopf (2469 m)
Trotz der Nähe zur vielbesuchten Rappenseehütte und der recht einfachen Steige werden der Hochrappenkopf und der Rappenseekopf verhältnismäßig selten bestiegen. Grund ist, dass jeder den Heilbronner Höhenweg gehen will. Ein Fehler -  bzw. gut so, denn so erlebt man hier ruhige Touren, die in...
Publiziert von ju_wi 7. August 2008 um 22:31 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4  
29 Jul 08
Einsam und weglos auf Schänzlekopf (2069 m) und Schänzlespitze (2052 m)
Zwischen Rauhhorn und Hochvogel verläuft ein Grat, der ein knappes Dutzend wenig bestiegener Gipfel beherbergt, die alle zwischen 2000 und 2300 Höhenmetern messen und damit als östliche Begrenzung des Ostrachtals dieses jeweils um mehr als 1000 Meter überragen. Auf der österreichischen Seite und oft nahe...
Publiziert von ju_wi 10. August 2008 um 02:04 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5 II  
30 Jul 08
Rauhhorn (2241m)
Das Rauhhorn (2241 m) ist der dominierende Berg des Hintersteiner Ostrachtals und trägt seinen Namen wegen des langen, zackigen Felsgrat. Mittels eines kleinen Steigs ist die Überschreitung des Grates und Gipfels erschlossen - diese fordert jedoch aufgrund nicht gesicherter Kletterstellen (bis II) und Ausgesetztheit...
Publiziert von ju_wi 12. August 2008 um 00:48 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2 K3  
31 Jul 08
Der neue Salewa-Klettersteig zum Iseler (1876 m)
Der "SALEWA-Klettersteig" ist ein von Salewa gesponsored neuer Klettersteig, dessen erster Teil brandneu am 15.07.2008 offiziell eröffnet wurde. Ein zweiter, längerer Teil soll in 2009 folgen. Man erreicht den SALEWA-Klettersteig von Oberjoch an der Grenze zu Tirol. Die Wegführung geht durch die...
Publiziert von ju_wi 16. August 2008 um 11:05 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
16 Jun 06
Rubihorn (1959 m)
Das Rubihorn ist wohl der beste Aussichtsberg auf Oberstdorf. Den östlichen Illertalbergen ertwas vorgelagert präsentiert sich das Rubihorn bei der Einfahrt in den Oberstdorfer Kessel als markanter Dreikantberg. Der Name stammt von dem kleinen Örtchen Rubi bei Oberstdorf am Fuße des Berges nahe der Iller. Man...
Publiziert von ju_wi 23. August 2008 um 22:24 (Fotos:12)
Allgäuer Alpen   T3  
9 Aug 03
6-Gipfel-Überschreitung in der Nagelfluhkette mit Hochgrat (1834 m)
Die Nagelfluhkette ist in mehrfacher Hinsicht die dominierende Bergkette der westlichen Allgäuer Voralpen und ihre Kammüberschreitung eine lange, schöne Tour. Zum ersten beherbergt die Nagelfluhkette mit dem 1834 m hohen Hochgrat den höchsten Gipfel der Allgäuer Voralpen überhaupt. Zum anderen...
Publiziert von ju_wi 24. August 2008 um 22:30 (Fotos:8)
Allgäuer Alpen   T4 I K2  
15 Sep 07
Kleiner Daumen (2197 m) über Hohe Gänge
Eine unserer besonders schönen Allgäu-Touren: Die Besteigung des Kleinen Daumens (2197 m) von Hinterstein über den Breitenberg (Hauptgipfel 1946 m), die Hohen Gänge, Heubatspitze (2008 m) und Abstieg ins Ober- und Ostrachtal. Die Hohen Gänge sind die wenig begangene Verlängerung des...
Publiziert von ju_wi 27. September 2008 um 23:12 (Fotos:24)
Allgäuer Alpen   T3  
11 Okt 08
Herbsttour zum Siplingerkopf (1746 m) mit Girenkopf (1683 m) und Heidenkopf (1685 m)
Das Leben kann schon hart sein: 6 Wochen hatten uns Job, Freunde und Wetter einen Strich durch unsere Bergurlaube gemacht. Nun sollte endlich alles passen - perfektes Wetter und wir hatten wenigstens Samstag und Sonntag freigemacht. Da bricht in der Nacht zum Freitag bei mir eine heftige Erkältung durch mit...
Publiziert von ju_wi 18. Oktober 2008 um 12:34 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3 K2-  
12 Okt 08
Besler (1679 m), ein sehenswertes Felsriff
Fast jeder der den Riedbergpass fährt, hat ihn wohl schon bewundert, den Besler. Man sieht ihn, wenn man darauf achtet, auch schon aus dem Illertal bei Obermaiselstein. Das ca. 800 m lange Beslermassiv fällt durch seine senkrechten Felsabbrüche aus Schrattenkalk mit Tafelberg-artigem Karstplateau als...
Publiziert von ju_wi 18. Oktober 2008 um 13:30 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
9 Aug 07
Iselergrat mit Kühgundkopf (1907 m)
Der Iselergrat mit dem Kühgundkopf, seiner höchsten Erhebung, stellt sich im Ostrachtal von Sonthofen kommend als gewaltiges Bergmassiv mit 1100 m hoher Flanke über Hindelang und Bad Oberdorf auf. Links an ihm vorbei geht es hoch nach Oberjoch und ins Tannheimer Tal, während rechts die Ostrach aufwärts das...
Publiziert von ju_wi 23. Oktober 2008 um 22:19 (Fotos:13)
Allgäuer Alpen   T3+  
10 Aug 07
Rotspitze (2034 m) - Überschreitung
Die Rotspitze ist neben dem Breitenberg ein Hausberg von Hinterstein, der mit Breitenberggrat und den Hohen Gängen einen Gratkessel oberhalb des Retterschwanger Tals bildet. In diesem Gratkessel nördlich der Daumengruppe ist die schöne Pyramide der Rotspitze die höchste Erhebung mit 2034 Metern. Aus dem...
Publiziert von ju_wi 1. November 2008 um 09:12 (Fotos:13)
Allgäuer Alpen   T4 I  
16 Sep 07
Überschreitung des Entschenkopf (2043 m)
Der Entschenkopf ist ein mächtiger Berg im Grat der Sonnenköpfe, der das Retterschwanger Tal vom Oberstdorfer Kessel trennt. Seine Überscheitung ist eine interessante, teils steinige Tour, die etwas Trittsicherheit erfordert. Wir starten Sonntags bei bestem Spätsommerwetter von Reichenbach im Oberstdorfer...
Publiziert von ju_wi 1. November 2008 um 19:03 (Fotos:18)