Hikr » joe » Touren » Aargau [x]

joe » Tourenberichte (197)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 13
Aargau   T2  
11 Sep 16
Überschreitung der Geissflue
Wenn ich mich richtig erinnere, so ist es meine/unsere erste Begehung des Geissfluegrats bei sonnig, schönem Wetter. Routenbeschreibung: Von der Bushaltestelle einige Meter zurück zu einem (neuen) schmalen Weg, der in Richtung Meiershöhe führt. Kurz davor leicht ansteigend bis der Weg zur Schafmatt erreicht wird. Das...
Publiziert von joe 13. September 2016 um 18:34 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 10
Aargau   T3  
6 Aug 16
Gisliflue - eine West-Ost-Überschreitung
Eine kurzweilige Wanderung an der Gisliflue. Diese Überschreitung kann in beiden Richtungen unternommen werden. Bei Nässe ist bei dieser Wanderung mehr Trittsicherheit erforderlich. Die Route ist gut beschildert.
Publiziert von joe 10. August 2016 um 12:27 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Aug 6
Aargau   WS  
3 Aug 16
mit dem MTB auf den Alpenzeiger
Heute hatte ich wenig Zeit für eine grössere Tour. Daher blieb ich in der Region von Aarau und unternahm mit dem MTB eine kurzweilige Erkundungstour. Rundweg: Von Biberstein hinunter zur Aare. Diese entlang bis zu einer Abzweigung für Velofahrer nach Erlinsbach. Ab der Bushaltestelle "Dorfplatz" immer den...
Publiziert von joe 6. August 2016 um 17:08 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Aug 4
Aargau    
 
Aarau - Bundeseiche
Bei einer Wanderung von Erlinsbach zum Alpenzeiger (oberhalb von Aarau) kommt man an einer Bundeseiche vorbei. Da ich im Internet keine Informationen dazu gefunden habe, hier meine Frage: Was ist die Bundeseiche? Welche Bedeutung hat es?
Publiziert von joe 4. August 2016 um 12:36 (Kommentare:2)
Mai 29
Aargau   T1  
29 Mai 16
Regenwanderung auf die Gisliflue
Heute war kein Skitourenwetter. Wenn ich schon mal Zeit dazu finde, ist das Wetter schlecht. Die Gisliflue ist immer wieder eine abwechslungsreiche Halbtageswanderung. Auch deshalb, da ich direkt ab Haustüre starten kann. Bei Regen erst recht. Heute am Gipfel und unterwegs keine Wanderer angetroffen.
Publiziert von joe 29. Mai 2016 um 15:53 (Fotos:8)
Sep 13
Aargau   T2  
12 Sep 15
beim weiten wassernahen Land - auf kulturhistorischer Rundwanderung bei Wittnau
Vor vier Jahren war ich schon einmal hier. Heute wollte ich jedoch in Wittnau starten. Diese abwechslungsreiche Wanderung berührt den Fricktaler Höhenweg, einen Dschungelpfad, die Adventure-Tour und den Martinsweg. Routenbeschreibung: In Wittnau startet die Rundwanderung in der Nähe der Kirche. Zunächst führt der...
Publiziert von joe 13. September 2015 um 15:40 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Sep 7
Aargau   5a  
5 Sep 15
Klettern am Hombergflüeli
Heute haben zwei Hikr spontan ihre erste gemeinsame Kletterei überstanden. Folgende Routen haben wir geklettert: Route (Nr, Name, Schwierigkeitsgrad): 22, Grätli, 3b 23, Chömi, 4b 24, Verschnidig, 5a 25, Griechischer Wein, 5c 28, Träumli, 4c+ 29, Sommer '06 (null Sex), 4b 30,...
Publiziert von joe 7. September 2015 um 19:30 (Fotos:1 | Kommentare:5)
Aug 23
Aargau   WS  
19 Aug 15
mit dem MTB auf die Wasserflue
Zwischen einigen Termine konnte ich noch Zeit für eine Tour mit dem MTB einplanen. Mit dem MTB war ich noch nicht auf der Wasserflue. Also wieso es nicht heute nachholen? Was noch zu erwähnen wäre: die aktuellen Temperaturen befinden sich wieder für mich in einem angenehmen Bereich. Routenverlauf: Von Biberstein...
Publiziert von joe 23. August 2015 um 15:29 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Jun 13
Aargau   T1  
13 Jun 15
Fricktaler Chriesiwäg
Heute wollten wir eine stressfreie und kurze Wanderung unternehmen. Der Jurapark Aargau bietet dazu viele Alternativen an. Da derzeit die Kirschen reif werden, lag es auf der Hand den Fricktaler Chriesiwäg mal wieder unter die Füsse zu nehmen. Auf der Webseite kann folgendes gelesen werden: Das Fricktal ohne seine...
Publiziert von joe 13. Juni 2015 um 17:16 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Jun 2
Aargau   WS  
6 Mai 15
mit dem MTB zur Geissflue
Geplant war die "Befahrung" der höchsten Erhebung des Kanton Aarau: Geissflue. Aber daraus wurde erst einmal nichts. Wie bei meiner letzten MTB-Tour wurde auf zwei Wegender Forstwegsaniert. Später mehr Details. Ich hatte noch meine ausgesprochen empfehlenswerte Skitour in guter Erinnerung. Ich folgte grob dieser Linie. Der...
Publiziert von joe 2. Juni 2015 um 21:55 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Mai 3
Aargau   WS  
2 Mai 15
mit dem MTB rund um die Gisliflue
Zwischen zwei Schlechtwetterabschnitten mal schnell um die Gisliflue geradelt. Wegbeschreibung: Von Biberstein dem Wegweiser nach Buhalde folgend erreiche ich schnell den Forstweg hinauf zu Homberg. Der Weg hat eine gleichmässige Steigung und ist angenehm zu fahren. Ab hier folgt eine Abfahrt bis kurz vor Gatter, der...
Publiziert von joe 3. Mai 2015 um 11:00 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Apr 26
Aargau   T2  
26 Apr 15
Hombergegg und Gisliflue
Mit einem guten Kollegen das Hombergegg von Biberstein aus bestiegen. Im Aufstieg diverse Bike Trails erkundet und ihm den kleinen Klettergarten gezeigt. Heute war nur eine Seilschaft beim Klettern. Der Fels war trocken und griffig. Weiterweg über Egg nach Gatter und zur Gisliflue. Dort das schöne Wetter genossen....
Publiziert von joe 26. April 2015 um 18:04
Aargau   T1  
25 Apr 15
Gisliflue mit Karte und Kompass
Zum Kurs "Karte und Kompass" haben wir mehrere Positionen ab Schloss Biberstein angelaufen. Unser Ziel war die Gisliflue. Aufgrund Zeit und Wetter sind wir ab Gatter wieder direkt nach Biberstein abgestiegen.  
Publiziert von joe 26. April 2015 um 17:59
Feb 8
Aargau   L  
7 Feb 15
Aargauer Skisafari
Die Skitourenverhältnisse sind im Jura immer noch sehr gut. Wieso also weit weg fahren? Die untenbeschriebene Skitour habe ich dem Skitourenführer "Winterwelt Jura" von D. Silbernagel entnommen. Jedoch habe ich auf die Besteigung desWalmattberges verzichtet. Routenbeschreibung: Von der Staffelegg nach Osten zum...
Publiziert von joe 8. Februar 2015 um 17:38 (Fotos:19 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 31
Aargau   T3  
23 Aug 14
Geissflue - Gälflue - Egg
Eine Tour mit vielen Höhepunkten und Aktivitäten: erste Anwendung der (SAC-)Gratiskarte "Aarau" Wanderung durch zwei Kantone Besteigung des höchsten Aargauers einen persönlich neuen Gipfel im AG bestiegen wieder mal einen tollen Juragrat begangen eine Ruine besichtigt Wanderung am...
Publiziert von joe 31. August 2014 um 18:25 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Aug 13
Aargau   L  
10 Aug 14
Slowup 2014 - Region Brugg
An diesem Wochenende ist eine mit Freunden geplante Hochtour wetterbedingt ausgefallen. Als Notprogramm standen für Samstag "Schreibtisch aufräumen" und Sonntag Velofahren auf dem Programm. Durch Zufall fand der SlowUp in der Region Brugg statt. Also: nichts zu Essen und Trinken mitnehmen, da genügend Sponsoren die Teilnehmer...
Publiziert von joe 13. August 2014 um 16:08 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Apr 24
Aargau   T1  
19 Apr 14
Wanderung im Naturpark Jurapark Aargau
Wir sind das erste mal auf dem Fricktaler Chriesiwäg unterwegs. Leider war letzte Woche die beste Zeit für diese interessante Wanderung. Heute sind fast alle Kirschbäume verblüht. Die folgenden Informationen konnte ich im Internet finden: Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne,...
Publiziert von joe 24. April 2014 um 21:18 (Fotos:14)
Okt 29
Aargau   T1  
18 Okt 13
der höchste Aargauer
Was tun, wenn man nicht zu viel Zeit für eine grössere Wanderung hat? Ein Blick in meine Hikr-Homepage liefert einige Vorschläge. Ich unternahm eine verkürzte Version meiner Wanderung der Geissflue. Route: Von Salhöhe (779 m) der Beschilderung folgend hinauf zum Geissfluegrat. Diesen weiter nach Westen folgend. Einige...
Publiziert von joe 29. Oktober 2013 um 21:08 (Fotos:2)
Sep 10
Aargau   T2  
8 Sep 13
Hombergegg
Route: Biberstein - Juraweid - Hombergegg - Gatter - Haselhaus - Biberstein. Gemeinde Bibersteinkauft das Haselhaus Das Haus liegt auf knapp 500 m ü. M., südlich des Homberggrates, auf der wunderschön gelegenen "Haselmatt" und oberhalb des Rastplatzes "Haselbrünneli". Nachdem das "Haselhaus" nicht für alle...
Publiziert von joe 10. September 2013 um 17:49 (Fotos:3)
Aug 28
Aargau   L  
25 Aug 13
Rund um Aarau - eine kulturell angehauchte MTB-Tour
Heute sollte es eigentlich den ganzen Tag regnen. Also warte ich erst einmal bis es anfängt zu regnen. Dann kommt der Regnen, lässt aber bald wieder nach. Für eine Bergtour ist es zu spät. Also das MTB heraus holen und los geht es. Route: Der Startort liegt an der orographisch linken Seite der Aare etwa auf Höhe...
Publiziert von joe 28. August 2013 um 10:59 (Fotos:8)