Hikr » joe » Touren » Schwyz [x]

joe » Tourenberichte (mit Geodaten) (96)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Schwyz   L  
4 Mär 15
Laucherenstöckli
Das Laucherenstöckli bleibt meine klassische Skitour für schlechte Verhältnisse. Route: Ab Parkplatz Sessellift Laucherenstöckli Dorf Oberiberg Richtung Ibergeregg. Für Autofahrer eingangs Wald oberhalb Weid parkieren - dort gratis, bei der Talstation gebührenpflichtig (10.00 CHF). Auf Route 271a (Nr. gem. Führer...
Publiziert von joe 5. März 2015 um 21:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Schwyz   WS+  
28 Nov 15
Roggenstock
Wieder eine Schlechtwetterskitour. Der Roggenstock geht fast immer. Routenbeschreibung siehe oben. Hinweis: wir haben am Skidepot aufgrund wenig Sicht und Wetter unseren Aufstieg beendet. Lawinengefahrenstufe: erheblich; 3; ab 1'800 Meter
Publiziert von joe 30. November 2015 um 20:56 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
5 Dez 15
über die Piste zum Laucherenstöckli
Endlich wieder einmals auf das Laucherenstöckli. Routenberschreibung: Oberhalb von Weid ab der Parkbucht abseits der Piste hinauf nach Buoffengaden. Ab hier über die Piste hinauf nach Laucheren. Nun die Piste verlassen und den höchsten Punkt anpeilen. An einem Tag wie heute sind immer viele Alpinisten...
Publiziert von joe 6. Dezember 2015 um 15:59 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
13 Dez 15
nicht schon wieder: Laucherenstöckli
Kaum Schnee? Trotzdem eine Skitour unternehmen? Ja, das Laucherenstöckli "geht immer"! Daher waren wir auch nicht die einzigen Alpinisten am Gipfel. Routenbeschreibung: Der Aufstieg über Wandli wird oben bei den Wegpunkten beschrieben. Für die Abfahrt haben wir die Piste gewählt. Verhältnisse: In Oberiberg...
Publiziert von joe 13. Dezember 2015 um 18:27 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Schwyz   WT2  
5 Jan 16
Furggelenstock
Wie ist die aktuelle Schneelage vor Ort? Ich entschied mich für Schneeschuhe, da ich eine zu geringe Schneelage erwartete. Im Nachhinein hätte ich auch die Tourenskier nehmen können. Routenbeschreibung: Immer dem beschilderten Schneeschuhtrail folgen: Brunni - Langried - Furggelen - Furggelenstock. Auf gleichem Weg...
Publiziert von joe 6. Januar 2016 um 18:14 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
13 Feb 16
Laucherenstöckli
Das Laucherenstöckli ist ein Skitourenberg, denn ich immer wieder öfters und gerne besteige. Eigentlich wollte ich erst keinen Bericht über die Tour schreiben, aber da ich schon lange nicht mehr via Mördergruebi aufgestiegen bin, wollte ich meine Eindrücke hier niederschreiben. Routenverlauf: Aufstieg via...
Publiziert von joe 21. Februar 2016 um 18:49 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
15 Jan 17
Furggelenstock
Route: Siehe Routenbeschreibung oben. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. Da wir von N direkt über den steilen Grat aufgestiegen sind, bewertet ich die Tour wegen diesem Teilstück mit WS-. Sonst wäre es L. Hinweise: Beachte die Wildschutzgebiete. Bleibe immer auf den markierten Routen. Fazit: Immer...
Publiziert von joe 15. Januar 2017 um 17:27 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Schwyz   ZS-  
22 Feb 17
Umrundung Hundstock
Bei den aktuell frühlingshaften Verhältnissen fällt eine (Ski-)Tourenwahl derzeit nicht leicht. Aufgrund meiner Randbedingungen (nicht zu lange Anreise; relativ hoher Ausgangspunkt; nordseitiger Routenverlauf) viel die Wahl auf die Region um die Lidernenhütte. Wir planten die Besteigung des Hagelstock. Durch Zufall unternahmen...
Publiziert von joe 26. Februar 2017 um 14:39 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
8 Mär 17
Laucherenstöckli
Kurzfristig hatte ich mich für dieses Tourenziel entschieden. Und ich wurde nicht enttäuscht: Pulverschneeverhältnisse auf der gesammten Tour. Am Mittag bei der Abfahrt leichte Durchfeuchtung des Schnees. Route: Aufstieg via Mördergruebi Abfahrt via Ober Wandli zurück zum Ausgangspunkt. Verhältnisse:...
Publiziert von joe 11. März 2017 um 18:00 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
11 Mär 17
Furggelenstock - Überschreitung
Gemäss Lawinenbulletin war heute eine defensive Rourenwahl angesagt. Daher heute die Überschreitung des Furggelenstock gemacht. Routenbeschreibung: Ab Brunni entlang der Route für Skitourengeher über P.1185 und P.1334 zur Furggelen (1529 m) und östlich vom Grat zum Furggelenstock (1656 m), wo der höchste Punkt der...
Publiziert von joe 11. März 2017 um 18:24 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
15 Nov 17
Laucherenstöckli
Wohin führt meine erste Skitour der Saison? (Natürlich) Laucherenstöckli. Routenberschreibung: Oberhalb von Weid ab der Parkbucht abseits der Piste hinauf nach Buoffengaden. Ab hier über die Piste hinauf nach Laucheren. Nun die Piste verlassen und den höchsten Punkt anpeilen. An einem Tag wie...
Publiziert von joe 17. November 2017 um 07:54 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
26 Nov 17
Laucherenstöckli
Bei Schlechtwetter unternehme ich gerne eine Skitour zum Laucherenstöckli. Es war geplant, dass ich unterhalb der Ibergeregg (bei Höhe 1'360 m) starten wollte. Die kleine Parkbucht war bereits gefüllt. Der neue Plan sah vor, dass ich ab Ibergeregg Starten wollte. Am gebührenpflichtigen Parkplatz sah ich eine Hinweistafel über...
Publiziert von joe 27. November 2017 um 21:41 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
3 Dez 17
Butziflue und Gschwändstock
Es gibt neben Furggelenstock oder Laucherenstöckli noch andere interessante Skitourenberge in dieser Region. Also (mal wieder) hinauf zum Gschwändstock. Routenverlauf: Start an der Haltestelle Alpthal, Kirche oder dem kleinen Parkplatz hinter der Kirche. Wenige Meter entlang der Alp nach Norden bis die Brücke erreicht...
Publiziert von joe 9. Dezember 2017 um 16:59 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwyz   WS+  
21 Mär 18
Roggenstock
Heute viel die Wahl der Skitour wetterbedingt auf den Roggenstock. Routenverlauf: Von Oberiberg / Parkplatz vom Restaurant und Skilift über Punkt 1'255 hinauf nach Stafel. Durch Jäntli weiter in S Richtung moderat ansteigend durch die Steilstufe (> 30 Grad) dem Sommerweg folgend. Oberhalb des Gipfelhanges am Waldrand...
Publiziert von joe 23. März 2018 um 17:51 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Schwyz   WS  
23 Jan 19
Furggelenstock
Route: Siehe Routenbeschreibung oben. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. Hinweise: Beachte die Wildschutzgebiete. Bleibe immer auf den markierten Routen. Fazit: Immer wieder eine schöne Region zum Skitürele. Lawinenbulletin: 2 (mässig) über 2'400 m
Publiziert von joe 9. Februar 2019 um 14:13 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
10 Nov 19
Butziflue - Saisoneröffnung Winter 2019/2020
Leichte und erste Winterwanderung in einer Region, die ich sehr gut von Ski- und Schneeschuhtouren kenne. Routenbeschreibung Start an der Haltestelle Alpthal, Kirche oder dem kleinen Parkplatz hinter der Kirche. Wenige Meter entlang der Alp nach Norden bis die Brücke erreicht wird. Weiter in SE Richtung hinauf zur Butzi und...
Publiziert von joe 10. November 2019 um 16:55 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
1 Mär 20
Furggelen
Testtour nach meiner Schulterverletzung. Aufstieg nur bis Furggelen, da a) die Ostseite des Furggelenstock wenig Schnee auf einer Grasunterlage zeigte, b) das Wetter im wärmer wurde (am Parkplatz nach der Rückkehr etwa 12 °C) und c) die Schulter noch leicht schmerzte. Hinweise: Beachte die Wildschutzgebiete. Bleibe...
Publiziert von joe 27. April 2020 um 17:50 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
8 Mär 20
Furggelenstock
Eine von mir für den SAC geführte Skitour. Heute lag der Schwerpunkt auf einer leichten Skitour für Anfänger, Neulinge und Wiedereinsteiger. Hier liegt bei den Teilnehmern unserer Sektion ein grosser Bedarf. Wenige Tage nach dieser Tour hatte die Sektion beschlossen, dass alle Touren und Kurse aus gegebenen Anlass...
Publiziert von joe 27. April 2020 um 17:51 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
10 Sep 20
Butziflue - Gschwändstock
Meine erste Sommerbesteigung der Butziflue und des Gschwändstock. Wegbeschreibung Start an der Haltestelle Alpthal, Kirche oder dem kleinen Parkplatz hinter der Kirche. Wenige Meter entlang der Alp nach Norden bis die Brücke erreicht wird. Weiter in SE Richtung hinauf zur Butzi und in E Richtung entlang zweier...
Publiziert von joe 17. September 2020 um 18:05 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
20 Okt 20
Furggelenstock
Herbstwanderung auf den Furggelenstock. Mein erster Eintrag zu diesem Gipfel als Wanderung. Routenbeschreibung Auf der Ibergeregg (1'406 m) gibt es genügend und kostenpflichtige Parkplätze. Gut beschildert führt der Wanderweg entlang den Pisten und Liftanlagen hinauf zum Brünnelistock (1'598 m). Nun dem Gratverlauf...
Publiziert von joe 1. November 2020 um 11:48 (Fotos:5 | Geodaten:1)