Hikr » genepi » Touren » Schweiz [x]

genepi » Tourenberichte (423)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Locarnese   WT2  
20 Feb 09
Una ciaspolata sul Pizzo Leone
Le previsioni del tempo erano bellissime e me ne volevo andare per una volta sul Pizzo Leone. Non chè mai ero stato in vetta (ero andato piu d'una volta d'estate). Ma volevo provare com'era d'inverno. La prima sorpesa era che la funivia per Rasa era chiusa. Non sapevo questo, ma la funivia si chiude in Ottobre per riaprire...
Publiziert von genepi 20. Juli 2010 um 11:12 (Fotos:6)
Waadtländer Jura   WT1  
10 Jan 09
Une petite balade vers les Fruitières de Nyon
J'avais reçu le mandat d'organiser une petite sortie d'une demi-journée en raquettes. Vu la proximité avec Genève, j'ai tout de suite pensé à la région de Saint-Cergue. En fait, tout le monde pense plutôt "Givrine", ce qui est judicieux, surtout lors des hivers...
Publiziert von genepi 22. Juli 2010 um 17:48 (Fotos:3)
Waadtländer Alpen   T2  
21 Jul 10
Traversée de la Gruyère sur la Riviera Lémanique
L'utilisation du chemin de fer du MOB (Montreux Oberland Bernois) permet d'effectuer un bon nombre de randonnées très intéressantes qui ne seraient pas possible en utilisant le véhicule privé. Ainsi, on peut nommer la traversée du Col de Jaman mais aussi la traversée de Pierra...
Publiziert von genepi 23. Juli 2010 um 09:01 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T2  
22 Jul 10
La Dent de Vaulion en traversée
La Dent de Vaulion est une grande classique en partant du Pont. En effet, depuis cette localité, la montée ne représente que 500 mètres de dénivellation. On voit donc passablement de monde y grimper par la "Petite Dent". Pour une fois, j'avais envie d'effectuer une petite variante....
Publiziert von genepi 23. Juli 2010 um 18:46 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Genf   T1  
23 Jul 10
Le long de l'Allondon
Le Vallon de l'Allondon est fort connu des Genevois, car il représente de longue date un endroit de villégiature. Certes, les choses ont bien changé depuis les années 70 où l'on trouvait encore nombre de caravanes et cabanes construites illégalement près de la rivière. Depuis les années 80, avec la prise de conscience de...
Publiziert von genepi 24. Juli 2010 um 18:08 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Unterwallis   T2  
24 Jul 10
Essai le Grammont et retour par Prélagine
A l'origine, j'avais prévu monter au Grammont. La météo, bien que peu recommandable, annonçait que le temps devait se lever durant la journée. Bingo. Je me suis dit qu'avec un peu de chance, cela pourrait être une belle journée. Que nenni! Le temps est resté bouché une...
Publiziert von genepi 24. Juli 2010 um 21:46 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
4 Aug 10
Ist der Lutersee tatsächlich immer noch klar?
Am Anfang der Woche musste ich einige Reparaturen an meinem Haus in Engelberg unternehmen. Als Folge konnte ich nicht wirklich wandern gehen. Abgesehen davon dass das Wetter ab dem 1. August nicht wirklich mitgespielt hat. Deswegen hatte ich mich entschlossen zum Lutersee aufzusteigen und dann zu schauen wie sich das Wetter...
Publiziert von genepi 8. August 2010 um 21:06 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3+  
15 Aug 10
Obersta und Wyssa
Hinweis Die Wanderung entlang dieser Suonen ist rein technisch gesehen nicht schwierig. Beide sind aber luftig und ausgesetzt. Sie bedingen eine Schwindelfreiheit und eine Trittsicherheit (besonders für die Wyssa). Taschen- oder Stirnlampe ist nicht erforderlich, aber empfohlen. Der Stollen der Wyssa ist beleuchtet. Nach...
Publiziert von genepi 16. August 2010 um 11:23 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Uri   T2  
27 Jul 08
Über den Surenenpass
Im Rahmen einer 4-tägige Tour bin ich von Engelberg über die Surenen mit Gäste gewandert. Am Vortag sind wir auf die Fürenalp gefahren um dort zu übernachten. Die Älplermagronen auf der Fürenalp bei Sonnenuntergang sind ein Schlüsselerlebnis. Am anderen Morgen ging es zuerst über...
Publiziert von genepi 17. August 2010 um 08:37 (Fotos:7)
Uri   T2  
28 Jul 08
Von Isleten zum Schartihöreli
Eine wunderschöne Wanderung ist diese die von Isleten entlang des alten Landwegs nach Isenthal aufsteigt. Ab Saum erreicht man einen wunderbaren Weg in einem gut erhaltenen zustand. Diese Wanderung hatte ich schon manche Male gemacht. Deswegen hatte ich mich an diesem Tag entschlossen etwas mehr hinaufzusteigen... und zwar...
Publiziert von genepi 17. August 2010 um 14:40 (Fotos:11)
Uri   T3+  
29 Jul 08
Überem Chaiserstuel
Nach der Tour über dem Schartihöreli hatten wir in Isenthal übernachtet. Vor dem Frühstück kam ein Gewitter und es regnete ergiebig, obschon der Wetterbericht schönes Wetter angesagt hatte. Ich war davon ausgegangen dass es noch Zeit hatte zu trocknen. Wir wollten ja zuerst mit dem Postauto bis zu...
Publiziert von genepi 18. August 2010 um 17:12 (Fotos:10)
Obwalden   T2  
30 Jul 08
Durch die Walengräben nach Engelberg
Als Kind hatte ich oftmals gehört wie schwierig und gefährlich die Walengräben waren. Der Grund dafür liegt wahrscheinlich in der Tatsache dass dieser Weg zuerst für das Wildheuen gebraucht wurde (lange Zeit konnte man noch dort ein Kabel zum "seilen" sehen... ob das immer noch dort ist, weiss...
Publiziert von genepi 18. August 2010 um 17:14 (Fotos:6)
Obwalden   WT2  
6 Feb 05
Durch das Aa-Wasser Tobel im Winter... als es noch möglich war
Diese Wandertour habe ich seit Jahren gemacht. Das ist also altes Zeug. Ich habe mich aber trotzdem entschlossen diese auf hikr.org zu publizieren. Grund dafür? Zuerst gibt es den Weg der ich verfolgt hatte nicht mehr. Die Überschwemmung vom August 2005 hat vieles zerstört, insbesonders die Wege um der Aa. Dazu...
Publiziert von genepi 20. August 2010 um 22:16 (Fotos:5)
Uri   T3  
22 Jul 06
Über d'Mur
Das ist ein Bericht betreffend einer Tour die ich schon seit einigen Jahre gemacht hatte. Da ich aber gesehen habe dass es noch keinen Beitrag gibt... musste ich diese aufnehmen. Es handelt sich um die Überschreitung Bergseehütte bis Chelenalphütte im Göschenertal. Seit Jahren hatte ich von dieser Überschreitung...
Publiziert von genepi 21. August 2010 um 19:41 (Fotos:8)
Unterwallis   T2  
23 Aug 10
Tour du Mont Blanc 2010 - Jour 2
Pour ce jour, j'ai longtemps hésité à passer par la Fenêtre d'Arpette. Bien qu'au niveau paysager, la Fenêtre d'Arpette soit très différente de la classique par Bovine, j'ai beaucoup de peine à devoir choisir entre les deux. Les deux variantes sont, en effet, magnifique....
Publiziert von genepi 29. August 2010 um 22:19 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Unterwallis   T2  
24 Aug 10
Tour du Mont Blanc 2010 - Jour 3
L'itinéraire décrit ici diffère quelque peu de l'itinéraire officiel et habituel. L'explication tient dans le fait que j'étais en route avec un mulet et que certains passages ne peuvent être parcourus par celui-ci. Ainsi, au départ du Relais d'Arpette, lorsque l'on descend vers...
Publiziert von genepi 30. August 2010 um 21:42 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
27 Sep 08
Nessjeri, Obersta und Stigwasser
Die Suonen des Baltschiedertals kannte ich schon. Diese des Gredetchtals war ich schon mal begangen (aber nicht die Wyssa). Deswegen war die Nessjeri auf der Liste. Von Belalp bin ich gestartet und durch weglosem Gelände zur Wasserfassung gewandert. Von dieser ist der Weg selbstverständlich. Man muss nur dem Wasser...
Publiziert von genepi 8. September 2010 um 13:51 (Fotos:10)
Waadtländer Jura   WT2  
21 Jan 06
Les Aiguilles de Baulmes en raquettes
Les Aiguilles de Baulmes peuvent également se faire en raquettes. C'est ce que j'avais testé en ce jour-là. En effet, depuis Sainte-Croix, on peut facilement rejoindre les bois sous les Monts de Baulmes en traversant la cuvette de la Mouille de la Sagne. Dans ces bois, de nombreux sentiers et chemins forestiers permettent de...
Publiziert von genepi 19. September 2010 um 10:19 (Fotos:7)
Waadtländer Jura   T2  
24 Jun 06
Une belle traversée de Saint-George à Saint-Cergue
Cette randonnée est une suggestion... cette saison s'y prête entièrement. et une invitation à effectuer des sorties avec les transports publics. Le village de Saint-George est bien desservis par une ligne de bus partant de Nyon. Un de ces bus arrive vers 9:00 - 9:30, ce qui est largement suffisant pour cette sortie. Depuis...
Publiziert von genepi 19. September 2010 um 11:27 (Fotos:6)
Uri   T4  
9 Aug 05
Eine andere Variante über den Rophaien
Vor Jahren hatte ich vor auf den Rophaien über den Diepen zu steigen. Als ich aber gei Ochsenbiel ankam, traf ich jemanden der daran war die Markierungen zu "erfrischen". Dieser sagte mir dass die Überschreitung eigentlich nicht vieles bringt und dass ich am besten durch die Bänder auf den Rophaien aufsteige. Das habe ich nun...
Publiziert von genepi 19. September 2010 um 21:14 (Fotos:8)