Sep 5
Fränkische Alb   T2 I  
24 Aug 23
Felsen, Höhlen und Burgen - mal wieder in der Fränkischen Schweiz
Durchgangshöhle! Das ist ne Höhle mit zwei Ausgängen. Durch den einen geht's hinein, durch den andren geht's hinaus. Klingt besonders, klingt selten, und ist es auch.   Und dann gleich fünf? Fünf Durchgangshöhlen?   Jaja, das geht - natürlich in der Fränkischen Schweiz. Geben tut's da sogar...
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2023 um 17:53 (Fotos:99)
Mai 23
Hunsrück   T6 III  
21 Mai 22
Über(?)schreitung der Dolomiten - in eineinhalb Stunden
Eineinhalb Stunden? Tja, wer kann, der kann! Fragt sich halt, welche Dolomiten gemeint sind! Der billige Abklatsch in den Alpen - oder das Original: Die Kirner Dolomiten! Wo das ist? Nahetal, Soonwald, Hunsrück. An der Stelle, an der der Hahnenbach in die Nahe fließt, liegt Kirn. Die umliegende Landschaft ist geprägt...
Publiziert von Nik Brückner 23. Mai 2022 um 18:18 (Fotos:116 | Kommentare:4)
Mai 3
Elbsandsteingebirge   T4 I K1  
20 Apr 22
In's Reich der Felsentürme - Stiegenmarathon zu den Highlights im Bielatal
Stiegen, Stiegen Stiegen! Die Waldelfe und ich waren paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, unter anderem um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mitderenHilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wandererdie...
Publiziert von Nik Brückner 3. Mai 2022 um 10:26 (Fotos:114 | Kommentare:4)
Jun 4
Rhön   T4 I  
24 Mai 20
Fröhliche Turnerei am Südwestgrat und am Nordostgrat der Milseburg
Die Milseburg ist - auch wenn der Name erst einmal etwas anderes vermuten lässt - ein 835 Meter hoher Berg in der Rhön. Auf dem Felsgipfel befinden sich Reste eines keltischen Oppidums, eine Gangolfskapelle, die Milseburghütte und das Justus-Schneider-Denkmal. Und es gibt dann doch auch eine Burg: Auf dem Liedenküppel, dem...
Publiziert von Nik Brückner 4. Juni 2020 um 17:36 (Fotos:56 | Kommentare:4)
Jul 24
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T6- II  
22 Jul 18
Durch die höchste Felswand zwischen den Alpen und Skandinavien
Mitten in der ansonsten lieblichen Landschaft um Nahe und Alsenz ragt jäh und unvermittelt eine über 200 Meter hohe, senkrechte Felswand auf: Die Südwestwand des Rotenfels, höchste Wand zwischen den Alpen und Skandinavien. Oben eine sanfte Fläche, ist die meist senkrechte Felswand von tiefen, steilen und dunklen Tobeln...
Publiziert von Nik Brückner 24. Juli 2018 um 11:37 (Fotos:127 | Kommentare:4)
Aug 11
Allgäuer Alpen   T4+ I  
3 Aug 17
Meine vierte Bergtour: Der Schattenberggrat mal andersherum
Im Sommer 2017 verbrachten Nik und ich eine Woche in den Allgäuer Alpen. Bei einer Wanderung über's Koblat zum Laufbichlsee erschnupperte ich Pt. 2023m, Pt. 2001m und den Hüttenkopf, um zu sehen, in welcher Art Gelände er so gern seine Freizeit verbringt, und ob ich mich dabei gruseln würde. Die ersten paar Schritte auf dem...
Publiziert von Waldelfe 11. August 2017 um 21:15 (Fotos:69 | Kommentare:9)