Hikr » Schlomsch » Hikes

Schlomsch » Reports (51)


RSS By post date · By hike date · Last Comment
Sep 6
Glarus   T5 PD  
1 Aug 12
Hausstock via Vorstegstock (Trottinett-Route)
Der kürzeste Weg von Linthal nach Elm wäre der Richetlipass. Für den risikoscheuen Wanderer ist der Weg derzeit nicht machbar. Hinten im Durnachtalwarnen Schilder eindringlich vor der Begehung des offiziellen Wanderwegs: "Achtung Stier / Zutritt verboten"und "Kuhmütter schützen ihre Kälber / Jede Haftung...
Published by Schlomsch 6 September 2012, 21h35 (Photos:56 | Comments:1)
Aug 31
Glarus   T4  
19 Jul 12
Segnespass - Martinsloch
Das Martinloch von der Bündner Seite ist gemäss Führer T4. Stimmt, wenn man denn "richtig" geht. Um das gleich vorwegzunehmen: Ich ging nicht "richtig". Am gleichen Tag ergeht es auch Delta nicht besser. Motivation genug, um darüber einen Bericht zu schreiben. Eine gute Stunde rechne ich für die Strecke...
Published by Schlomsch 31 August 2012, 23h55 (Photos:17)
Glarus   T4  
18 Jul 12
Segnespass - Piz Segnas
Die Normalroute zum Piz Segnas im Hochsommer: Zwar schuttig, mit Wanderstöcken und gutem Schuhwerk jedoch gut machbar. Bewertung: Gemäss Führer ist die Tour T5. Im Hochsommer ist die Route aber T4, da dann die steilen Schneefelder so weit abgeschmolzen sind, dass auf deutlicher und mit Steinmännern markierten Wegspur...
Published by Schlomsch 31 August 2012, 23h37 (Photos:15)
Glarus   T3  
18 Jul 12
Segnespass Mountain Lodge - von Flims nach Elm
Übernachtung in der Mountain Lodge auf dem SegnespassmittenimHerzen des "UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona", optimal betreut von der super-netten Hüttenwartin. Der Segnespass am Anfang der Tschingelhörner gleich neben dem Martinsloch ist an sich schon ein spektakulärer Ort. Aber erst seit etwa 10 Jahren wurde die zur...
Published by Schlomsch 31 August 2012, 23h32 (Photos:28)
Jun 29
Glarus   T5- PD-  
23 Jun 12
Piz Segnas und Piz Sardona via Geissegg - Null-Diät in Watte
Piz Sardona - Piz Segnas ist eine der lohnendsten Touren entlang des Glarner Hauptkamms. Dank Lawinenschnee ist der Aufstieg via Geissegg im Frühsommer problemlos möglich.   Die Tour habe ich vom letzten Jahr her in bester Erinnerung. Bei Ausaperung ist die Route Geissegg - Piz Sardona heikel, bei genügend Schnee aber...
Published by Schlomsch 29 June 2012, 00h16 (Photos:28)
Jun 14
Glarus   T5 PD II  
7 Jun 12
Gross Kärpf und Chli Kärpf - Tour dank Föhn
Der Gross Kärpf ist ein schöner und an sich einfacher Berg. Die Verhältnisse sind derzeit immer noch winterlich, Pickel und Steigeisen sind notwendig. Fronleichnam ist an meinem Arbeitsort ein Feiertag, nicht aber an meinem Wohnort.So gehen an Fronleichnam die Kinder zur Schule und ich in die Berge :-) Eigentlich...
Published by Schlomsch 14 June 2012, 00h41 (Photos:26)
Mar 26
St.Gallen   T3  
17 Mar 12
Winterwanderung Federispitz und Plättlispitz
Der Federispitz ist als leichte Sommerwanderung bekannt und beliebt.Weit weniger Besucher finden sich hier im Winter, wohl weil Skier oder Schneeschuhe meist weit hinauf getragen werden müssen Bei geeigneter Routenwahl sind aber weder Skier noch Schneeschuhe notwendig. Im Winter ideal ist der Aufstieg über den Südgrat...
Published by Schlomsch 26 March 2012, 21h58 (Photos:25)
Dec 29
Glarus   T6 PD II  
23 Nov 11
Bös Fulen "durch den Kamin"
Schöne Tour mit viel Kletterei in solidem Fels. Schwierigkeitsmässig ähnlich dem Guppengrat. Mit Schnee im Kamin oder bei Ausaperung des Gletschers sindPickel evt. auch Steigeisen notwendig.   Vorsicht: Im Führer sind die Routen "durch den Kamin" und "durch das Band" beide mit T5 bewertet. Dies trifft sicherlich für...
Published by Schlomsch 29 December 2011, 00h56 (Photos:25 | Comments:2)
Dec 24
Glarus   T2 IV  
30 Oct 11
Der Kinder-Kletterspielplatz Braunwald
Schon länger habe ich das Topo des Kinder-Kletterspielpatzes Braunwald ausgedruckt. Gemäss Beschreibung im Kletterführer Braunwaldsind zwei Felsbrocken von 8 und 9 Metern Höhe unterhalb des Bergrestaurants Gumen fürs Kinderklettern hergerichtet, mit Routen im II - VII Grad.   Naja, bis zum III Grad würde für ein...
Published by Schlomsch 24 December 2011, 23h17 (Photos:16)
Oct 16
Glarus   T6 PD II  
30 Sep 11
Vrenelisgärtli via Guppengrat
Der T6-Klassiker. Schöne Tour in fast überall gutem Fels. Bei Ausaperung sind Steigeisen notwendig, der Pickel ist zu empfehlen.   Weitere Tourdaten:15.9.1990, 1.8.1991, 4.10.1991, 22.8.1992, 3.11.2011 Start um 9:10 beim Bahnhof Schwanden. Zuerst mit dem Bike via Thon und Schwändi nach Leuggelen, dann Wanderung...
Published by Schlomsch 16 October 2011, 11h57 (Photos:31 | Comments:3)
Oct 11
Glarus   T5+ PD II  
3 Sep 11
Piz Sardona via Geissegg bei Ausaperung
Von der Geissegg zum Piz Sardona: Im Frühsommer eine T4-Schneewanderung, bei Ausaperung ein T5-Aufstieg in zum Teil brüchigem Fels. Das letzte Mal vor 18 Jahren folgte ich dem Geissegggrat bis zum Wandfuss, dann zur ersten Rinne rechts und durch diese zum Gipfelplateau. Dieses Jahr war schon bei der Querung zur Rinne...
Published by Schlomsch 11 October 2011, 16h25 (Photos:37)