Appenzell | T1 |
9 Aug 09
|

Am Vortag fiel Regen, Regen und noch mehr Regen. Für Sonntag wird es also am besten eine Tour in der Nähe, nicht allzu schwer, nicht allzu hoch. Das Hundwiler Höhi kann man auf mehreren Routen erreichen, etwa ab Gonten oder ab Hundwil. Wir parken bei der Kirche in Hundwil und steigen die Wiesen aufwärts. Nebel...
Publiziert von
20. August 2009 um 06:24
(Fotos:7)
Glarus | T3 |
7 Aug 09
|

Derzeit besteht keine Möglichkeit, mit Bergbahnen von Sargans ganz zur Pizolhütte zu kommen.
Alternativ bietet sich eine Auffahrt mit der Gondelbahn von Bad Ragaz aus an. Man erreicht
zuerst das Pardiel und fährt von dort mit dem 4er Sessellift weiter zu den Laufböden.
Nach 20 Minuten Spaziergang kommt man...
Publiziert von
20. August 2009 um 06:45
(Fotos:6)
Rätikon | T3 |
15 Aug 09
|

Angeregt durch Danis Bericht (http://www.hikr.org/tour/post15522.html)
mache ich mich am Samstag auf den Weg zur Schesaplana.
Als ich um ¾ sieben Uhr früh bei der Talstation der Lünerseebahn ankomme, ist der Parkplatz noch recht leer,
denn die erste Gondel fährt nicht vor 8 Uhr. Auch kein Problem, dann...
Publiziert von
20. August 2009 um 07:15
(Fotos:8)
Appenzell | T2 |
16 Aug 09
|

Das 10. Schwinget auf der Schwägalp lockt tausende Zuseher an. Ich mache erst gar nicht
den Versuch, auf der Passhöhe nach links abzubiegen. Obwohl es erst ½ 8 Uhr morgens
ist, stauen sich die Autos bereits bis zur Talstation der Säntisbahn. Mein üblicher Parkplatz
bei Bernhalden ist zu einem...
Publiziert von
20. August 2009 um 07:35
(Fotos:7)
Ybbstaler Alpen | T3+ |
31 Mai 07
|

Dieser Bericht beschreibt eine Wanderung, die ich am 31. Mai 2007 gemacht habe.
Das liegt zwar schon über zwei Jahre zurück, und ich möchte eigentlich nur von meinen aktuellen
Touren berichten. Aber über den Dürrenstein, in den Ybbstaler
Alpen oberhalb von Lunz am See, habe ich bei hikr.org noch keinen...
Publiziert von
1. September 2009 um 16:05
(Fotos:8)
Japan | T3 L |
29 Aug 09
|

„Der Weise besteigt den Fuji einmal. Nur ein Dummer geht zwei Mal hinauf.“ (japanisches Sprichwort)
Schon die Anfahrt zum Fuji San ist ein Abenteuer. Ich starte in Yokohama und benutze zuerst den Shinkansen (50 Kilometer in weniger als 15 Minuten), danach zwei Regionalzüge der JR (Japan Railways) und...
Publiziert von
1. September 2009 um 15:32
(Fotos:7)
Philippinen | T2 |
17 Okt 09
|

Es ist Nebensaison und zudem Regenzeit. Erst kürzlich zog ein Taifun über den
Norden der Philippinen hinweg. Dabei verschwanden ganze Strassen und leider auch
manches Dorf unter Schlammmassen. Bis zuletzt wusste ich nicht, ob
das Dorf Banaue, das sich gut 350 Kilometer nördlich von Manila befindet, auch...
Publiziert von
26. Oktober 2009 um 14:37
(Fotos:5)
Appenzell | T2 |
31 Okt 09
|

Ziemlich früh gehe ich vom Parkplatz Pfannenstil hinter Brülisau weg. Es ist recht
kalt, und ich bin froh, Haube und Handschuhe mitgenommen zu haben.
Allerdings wird mir auf dem Weg durch den Brühltobel sehr schnell
warm, es steigt ziemlich an. Man sieht bereits, dass oben
die Sonne scheint. Am...
Publiziert von
14. November 2009 um 07:11
(Fotos:4)
Appenzell | T3 |
1 Nov 09
|

Meiner Passion für den Alpstein folge ich auch am 1. November. Der Start ist diesmal
in Wasserauen. Der Morgen ist kalt, das Thermometer zeigt erste Minusgrade.
Von Wasserauen steige ich zum Bärstein, durch die Zahme Gocht zur Alp Sigel,
dann weiter zur Bogartenlücke und wieder nach Wasserauen hinunter.
Ein Satz...
Publiziert von
14. November 2009 um 07:33
(Fotos:10)
Wienerwald | T1 |
24 Dez 09
|

Ein kurzer Spaziergang im Wienerwald. Der Husarentempel (Er erinnert an die Schlacht
von Aspern im Jahre 1809.) hat eine fast 200 jährige Geschichte. Der kürzeste Anstieg geht
von Mödling hinauf, wobei man sich am Ende der Goldenen Stiege nach rechts in den
Dreistundenweg wendet und nach weiteren cirka...
Publiziert von
2. Januar 2010 um 07:31
(Fotos:1)
Appenzell | T3 |
7 Nov 09
|

Mein Ausgangspunkt ist Eggerstanden. Den Gipfel des Fänerenspitz
sieht man gleich ab dem Start. Insofern macht es nichts, dass im oberen Teil
der Route die Markierungen kaum mehr vorhanden sind – es geht einfach immer
gerade hinauf. Auch für Wintertouren eignet sich dieser Berg.
Oben bietet sich eine sehr...
Publiziert von
14. November 2009 um 07:47
(Fotos:6)
Ybbstaler Alpen | T2 |
29 Dez 09
|

Rund um den Ort Lunz und den Lunzer See gibt es cirka 20 Spazier- und Wanderwege.
Am ambitioniertesten ist sicherlich die Wanderung auf den Dürrenstein. Für einen
kleinen Ausflug eignet sich aber auch der Maiszinken. Diese Saison ist noch wenig Schnee,
die Lifte sind nicht in Betrieb, der See ist nicht zugefroren. Das...
Publiziert von
2. Januar 2010 um 06:33
(Fotos:1)
Appenzell | WT1 |
14 Feb 10
|

Ein paar kleinere Touren im Umland von Wien verkürzen mir den Winter,
aber der Start in die neue Saison in der Schweiz fällt erst Mitte Februar.
Einige meiner noch offenen Ziele in der Umgebung des Alpstein sind
Gäbris, Sommersberg und der Höch Hirschberg. Sollte sich eigentlich
an einem Tag ausgehen, denke...
Publiziert von
19. Februar 2010 um 09:52
(Fotos:4)
Wienerwald | T1 |
4 Apr 10
|

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick;
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in raue Berge zurück.
Und was schon vor gut 200 Jahren aktuell war, nämlich zu Ostern das erste Mal
richtig hinaus und in den...
Publiziert von
5. April 2010 um 10:22
(Fotos:8)
Türnitzer Alpen | T2 |
11 Mai 10
|

Eine Wanderung ab Furthof auf den Türnitzer Höger. Dies ist relativ gesehen der kürzeste Anstieg.
Er dauert nur 2 bis 2 1/2 Stunden. Beginnt man die Tour in Türnitz, muss man mit gut 4 Stunden rechnen.
Von der Bahnhaltestelle Furthof geht es am Anfang recht flach in das Rastal hinein,
bevor nach rechts der Dachsgraben...
Publiziert von
12. Mai 2010 um 10:04
(Fotos:1)
Ybbstaler Alpen | T2 |
23 Mai 10
|

Der Hochstadl (auch Kräuterin) ist mit 1919 Metern der höchste Berg der Ybbstaler Alpen.
Also nicht der Ötscher und auch nicht der Dürrenstein.
Der Name Kräuterin kommt aus dem Mittelhochdeutschen. Damals wurden
weite Teile des Berges abgeholzt "gereutet". In der Region befindet sich aber auch...
Publiziert von
24. Mai 2010 um 10:59
(Fotos:3)
Bregenzerwald-Gebirge | T2 |
29 Aug 10
|

Wieder einmal nach Vorarlberg. Den Gedanken, mit dem Mountainbike auf die
Hohe Kugel zu fahren, verwerfe ich angesichts der tiefziehenden Regenwolken
gleich wieder. Sonne ist keine zu sehen, als ich um 1/2 9 Uhr in Hohenems weggehe.
Immerhin konnte man beim Herfahren schon die Hohe Kugel sehen. Hinter Hohenems
geht es Richtung...
Publiziert von
10. September 2010 um 08:18
(Fotos:2)
Unterengadin | T4 L I |
16 Jul 10
|

1. Tag
Der Einstieg in den Nationalpark ist eine relativ einfache Wanderung. 3 Stunden lang. Von Zernez hinauf zur Blockhütte Bellavista. Dort ausgiebige Rast, denn der Blick reicht weit.
Flüela Schwarzhorn, Piz Linard und Silvretta zeigen sich gut.
Von der Bellavista weiter zur Cluozzahütte wandert man leicht...
Publiziert von
19. Juli 2010 um 12:58
(Fotos:12)
Unterengadin | T3 |
18 Jul 10
|

Der Ausflug nach Graubünden soll nun auch einen Gipfel beinhalten. Nach der Nord- Süd Durchquerung des Nationalparkes war zunächst ein Tag Pause angesagt, den ich in Müstair verbracht habe. Am Sonntag stand dann wieder eine Wanderung auf dem Programm. Start beim Parkplatz Buffalora (knapp unterhalb des...
Publiziert von
19. Juli 2010 um 13:20
(Fotos:4)
Japan | T3 |
28 Jun 10
|

Morioka kennt man von alpinen Schiweltmeisterschaften. Unmittelbar hinter der Stadt,
vielleicht eine halbe Stunde mit dem Autobus entfent, ragt der Iwate-San auf. Etwa so hoch, wie Rax oder Schneeberg in Österreich. Nach einer Woche Arbeiten im Grossraum Tokyo brauche ich wieder die Berge. Also hinein in den Zug und ab in...
Publiziert von
31. Juli 2010 um 07:05
(Fotos:12)