Jun 10
Berchtesgadener Alpen   T4+  
17 Aug 13
Überschreitung der Reiteralm (Prünzlkopf, Schottmalhorn, Edelweißlahner)
Bei bestem Wetter starteten wir gegen 7:20 am Hintersee. Zunächst ging es Richtung Halsalm, auf ca. 1100m bogen wir dann von der Sandstraße auf den kleinen Böslsteig ab, der zunächst noch idyllisch durch Wald und Wiesen führt, sich dann jedoch bald durch steiniges Gelände schlängelt. Nun müssen die steilen Wände...
Publiziert von Kreier 21. August 2013 um 19:13 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 10
Berchtesgadener Alpen   T3+  
2 Jun 14
Hohes Brett (2338m) über Brettgabel
Das Hohe Brett ist im Sommer ein vielbegangener, da durch die Jennerbahn leicht zu erreichender, Zweitausender in den Berchtesgadener Alpen. Da wir weder etwas von Seilbahnen, noch von Menschenmassen halten, haben wir die Tour im Frühjahr und nicht über den Normalweg gemacht und wurden mit Einsamkeit ebenso belohnt wie mit einem...
Publiziert von Kreier 7. Juni 2014 um 15:15 (Fotos:40 | Kommentare:5)
Sep 14
Berchtesgadener Alpen   T5-  
31 Aug 13
Stanglahner Kopf
Wir (gute Freundin + ich) starteten gegen 8:45 gemütlich an der Wimbachbrücke. Man geht zunächst Richtung Wimbachgries, biegt jedoch schon nach wenigen Minuten nach rechts ab (Richtung Eckaualm / Hochalm). Eine Kreuzung weiter steht kein Schild, dort geht es ebenfalls rechts. An der Eckaualm marschiert man vorbei in Richtung...
Publiziert von Kreier 8. September 2013 um 10:37 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Nov 8
Berchtesgadener Alpen   T3  
2 Nov 12
Rauer Kopf
Nachdem es vormittags noch wie aus Eimern geschüttet hatte, entschlossen wir uns nachmittags kurzfristig noch, auf den Rauen Kopf zu marschieren. Los ging es genau um 13:52 kurz unter der Kastensteinerwand - bei den kurzen Tagen war also Tempo angesagt. Nach ziemlich exakt 1:30 (einige Fotopausen sowie Trinken beim "Blauen...
Publiziert von Kreier 7. November 2012 um 19:55 (Fotos:7 | Kommentare:1)
   
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
7 Jun 12
Hochkalter Überschreitung
Vom Hintersee vorbei an der Blaueishuette zur steilen Schuttreissen die Richtung "schoenen Fleck" hinauf fuehrt. Hier noch erhebliche Schneereste die den Aufstieg aber eher angenehmer gemacht haben. Ab dem schoenen Fleck nur sehr wenige Altschneefelder da der Grat durch den Wind stark abgeblasen wird, problemlos gehbar. Beim...
Publiziert von steindaube 22. Juni 2012 um 18:08 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T2  
3 Nov 12
Vogelspitz
Nette Herbsttour auf einen kleinen Aussichtsberg. Startpunkt Hochschwarzeck, über gemütliche Wege zur Mordaualm. Auf der Mordaualm sausten zwei Gämsen wie wildgeworden erst gen tal, nur um dann doch wieder zurück und den Berg hinaufzuflitzen. Unglaublich, was die Viecher für Lungen und Herzen haben müssen! Leider war die...
Publiziert von Kreier 7. November 2012 um 20:37 (Fotos:9)
Berchtesgadener Alpen   T2  
24 Nov 12
Untersberg von Winkl aus (Berchtesgadener Hochthron)
Punkt 8 Uhr Start in Winkl. Nach ziemlich genau drei Stunden (Pause am Reißnschnackler inklusive) waren wir auf dem Gipfel. Aufenthalt ca. 45 Minuten, zurück am Auto nach 5 Stunden 20 Minuten. Beim Aufstieg sah das Wetter nicht besonders aus, es wurde aber mit der Zeit immer besser, wie man auch auf den Bildern sehen kann....
Publiziert von Kreier 1. Dezember 2012 um 11:23 (Fotos:11)
Fichtelgebirge   T1  
8 Dez 12
Fichtelgebirge (Haberstein, Schneeberg, Nusshardt) im Winter
Bei eisigen Temperaturen (~ -10°C) ging es von Karches aus los zur Fichtelgebirgswanderung. Es lag schon eine Menge Schnee und es gab keine Spuren, es war also anstrengendes Schneestapfen angesagt. Zunächst marschierten wir auf den Haberstein, von dem man eine sehr schöne Sicht hinüber zum Ochsenkopf und die Umgebung hat....
Publiziert von Kreier 11. Dezember 2012 um 18:59 (Fotos:10)
Berchtesgadener Alpen   T1  
26 Dez 12
Toter Mann
als es endlich aufgehoert hat zu regnen nachmittags noch schnell auf den Toten Mann
Publiziert von steindaube 29. Dezember 2012 um 16:43 (Fotos:1)
Chiemgauer Alpen   T3+  
27 Dez 12
Ristfeuchthorn
mit Michi zu Fuss aufs Ristfeuchthorn; im oberen Teil sehr viel Schnee, also sehr muehsam zu Spuren; Wetter hat super durchgehalten, erste Regentropfen als wir wieder beim Auto waren knapp ueber vier Stunden Aufstieg, knapp ueber eineinhalb Stunden Abstieg
Publiziert von steindaube 29. Dezember 2012 um 16:49 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen    
16 Mär 13
Frühlingstour auf den Rauen Kopf
Endlich konnten wir bergtechnisch den Frühling einläuten: bei genialem Wetter plagten wir uns durch reichlich Schnee auf den Rauen Kopf. Gleich drei Mal durften wir dabei einen Steinadler bewundern, zweimal recht nah, beim dritten Mal nur aus großer Entfernung als der arme von wütenden Kolkraben Richtung Dachstein vertrieben...
Publiziert von Kreier 20. März 2013 um 17:40 (Fotos:6)
Berchtesgadener Alpen    
29 Dez 12
Bindalm im Winter
Bei eisigen Temperaturen machten wir uns nach dem Frühstück auf Richtung Bindalm. Schnee lag zunächst kaum, erst nachdem wir an der Hirschfütterung und der Hängebrücke vorbei ein wenig nach oben kamen, wurde er langsam mehr, bis schließlich doch einige zehn Zentimeter lagen. Ein wirklich schöner ausgedehnter...
Publiziert von Kreier 25. März 2013 um 20:04 (Fotos:6)
Bayerischer Wald    
22 Feb 13
Eiskunstwerke in der "Hölle"
Wenn kein Berg greifbar ist, dann muss man sich eben anderweitig behelfen - und besonders im Winter ist das Höllbachtal oder kurz "die Hölle" immer einen Besuch wert. Fast nie trifft man andere Leute, dafür gibt es aber tolle Eisgebilde zu bestaunen, außerdem mit etwas Glück Wasseramseln, Bisamratten und Reiher. Die riesigen...
Publiziert von Kreier 25. März 2013 um 21:41 (Fotos:9)
Berchtesgadener Alpen   T3+  
30 Mär 13
Reißnschnackler am Untersberg
Ohne Ski gibt es momentan ja noch nicht so viele Möglichkeiten in Berchtesgaden wenn man ein bisschen abseits vom Trubel von Grünstein oder Kneifelspitze Aussicht genießen will. Wir haben uns für den Reißnschnackler am Untersberg entschieden. Vom Parkplatz in Winkl (Bischofswiesen) geht es kurz über eine Forststraße,...
Publiziert von steindaube 31. März 2013 um 13:00 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Alpenvorland   VI  
15 Apr 13
Felsklettern in Aicha
Gleich drei Fels-Neulinge hatten Hajo und ich diesmal dabei (Leena, Michi und Babsi). Lief aber richtig gut! Alle sind auf ihre Kosten gekommen. Grundsaetzliche Einfuehrung einschliesslich Abseilen und dann vor allem: ran an den Fels. Als anfaengerfreundliche Felsen haben wir uns vor allem den Hexenkessel vorgenommen und das...
Publiziert von steindaube 15. April 2013 um 10:37
Alpenvorland   VI  
21 Apr 13
Felsklettern: Münchner Wand in Aicha
Felsklettern an der Münchner Wand in Aicha mit Babsi, Michi und Christine. Anfangs noch hartnäckige Bewölkung, dadurch etwas kühl, nachmittags dann plötzlich Sonnenstrahlen und viel wärmer. Wir haben eine Route am Hexenkessel gemacht (Piazen mit nassen Griffen...) und uns dann am östlichen Teil der Münchner Wand...
Publiziert von steindaube 21. April 2013 um 20:59 (Fotos:3)
Berchtesgadener Alpen   T3+  
8 Jun 13
Hirschwieskopf
Zunächst fuhren wir mit zwei Autos zum Parkplatz Königssee, wo wir ein Auto stehenließen und mit dem zweiten weiter zum Ausgangspunkt unserer Tour fuhren. Bei schönem Wetter starteten wir um 7:50 an der Wimbachbrücke. Schon um diese Zeit war es so warm, dass das T-Shirt vollkommen ausreichte. Relativ zügig ging es ins Tal...
Publiziert von Kreier 20. Juni 2013 um 21:01 (Fotos:24)
Berchtesgadener Alpen   T5 II  
7 Jul 13
Blaueisspitze (2481m) über's Blaueis
Sozusagen eine Hochtour in Berchtesgaden: Der Aufstieg über das Blaueis. Von einem Gletscher zu sprechen ist heute wohl ein wenig übertrieben, aber Steigeisen und Pickel gehören selbstverständlich zur Tourenausrüstung. Im (späteren) Sommer werden die Bedingungen meist ungünstig: Wenn der schöne Trittschnee getaut und die...
Publiziert von steindaube 8. Juli 2013 um 18:56 (Fotos:17)
Berchtesgadener Alpen   T2  
27 Dez 13
Gerstreit - Toter Mann - Bischofswiesen
mit Michi bei recht wenig Schnee
Publiziert von steindaube 13. Januar 2014 um 12:38
Berchtesgadener Alpen   T1  
30 Dez 13
Nierentalkopf
mit Christine, Michi und Babsi
Publiziert von steindaube 13. Januar 2014 um 12:41