Oberwallis | K3 |
8 Aug 10
|

Wir haben unter freiem Sternenhimmel in Engelberg übernachtet mit dem Plan, am nächsten Morgen die Fürenwand zu besteigen. Aus dem freien Sternenhimmel wurde eine dicke Wolkendecke, die uns sogar einige Tropfen auf den Kopf jagte. Frechheit...
Wir entschlossen, ins Tessin auszuweichen. Kurz vor Realp kam im Radio...
Publiziert von
10. August 2010 um 07:07
(Fotos:2)
Uri | T4 K2 |
8 Aug 10
|

Nach unserer Klettersteigbegehung wollten wir wieder zurück ins Urnerland, um im Salbitschijenbiwak zu übernachten. Das wollten wir schon lange mal machen. Statt auf unsichere Prognosen zu hören, erkundigten wir uns vor Ort beim Hüttenwart der Salbithütte nach dem Wetter. Er meinte, wir sollen kommen. Das...
Publiziert von
10. August 2010 um 07:16
(Fotos:7)
Obwalden | K4 |
9 Aug 10
|
Als Schlusspunkt unserer 3 Tagetour kam dann doch noch die Fürenwand zum Zuge. Wir mussten schon 2x wieder umkehren, weil es zu regnen begonnen hat. Diesesmal hatten wir Glück, das Wetter war perfekt.
Viel sagen muss man über die Fürenwand ja glaube ich nicht mehr, ausser dass man vielleicht nicht mit den...
Publiziert von
10. August 2010 um 07:27
Uri | K2 |
10 Aug 10
|
Was soll man da schreiben? Ab zum Suworowdenkmal, Klettersteig rauf & geniessen, runter nach Andermatt und zurück zum Auto ;o)
Publiziert von
10. August 2010 um 23:11
(Fotos:6)
Uri | T5 II |
25 Aug 10
|

Nach fast einem Jahr war dieser tolle Aussichtspunkt wiedermal an der Reihe. Der Wetterbericht versprach, dass sich die zähen Wolken im Verlaufe des Morgens auflösen. Wir vertrauten dem Wetterbericht trotz den schlechten Erfahrungen der letzten Tage. Der Nebel war dicht, bis Oberchäseren, von wo wir das Nebelmeer...
Publiziert von
27. August 2010 um 07:03
(Fotos:10 | Geodaten:1)
Oberwallis | T5 K1 |
18 Aug 10
|

Schon lange wollten wir diese sehr hochgelegene Hütte besuchen. Da wir sowieso in Saas-Fee in den Ferien waren stand diesem Vorhaben nix mehr im Weg. Für den Jägihornsteig war uns das Wetter zu unsicher. Der bestens markierte Hüttenweg ist allerdings auch eine Art Klettersteig, allerdings ohne Sicherung....
Publiziert von
27. August 2010 um 07:22
(Fotos:7 | Geodaten:1)
Bellinzonese | T3 |
1 Sep 10
|

An einem absolut perfekten Herbstanfangstag fuhren wir ins Tessin, in der Hoffnung, dort etwas weniger Schnee anzutreffen, als auf dem Uri-Rotstock, der eigentlich geplant war. Mit dem steilen Bähnli fuhren wir hinauf zu Ritomsee und von dort den bestens unterhaltenen Wanderwegen folgend...
Wir haben den ganzen Tag kein...
Publiziert von
3. September 2010 um 13:36
(Fotos:11 | Geodaten:1)
Uri | T3+ K2+ |
22 Sep 10
|

Ich wollte einem Freund zeigen, was ein Klettersteig ist. Geplant war eine Tour von den Chilcherbergen via Hexensteig zum Seewli, dann Rinderstöckli und Abstieg zur Schwandi, wo wir mit dem Bähnli runter wären. Aber eben, geplant.
Sergio war vom Hexensteig derart angetan, dass wir gleich nach dem Ausstieg den Weg zurück...
Publiziert von
24. September 2010 um 07:09
(Fotos:9)
Glarus | K4 |
18 Sep 10
|

Trotz suboptimalen Wetteraussichten machten wir uns frühmorgens auf den Weg, einen gemütlichen und spannenden Tag in den Bergen zu erleben. Von Gumen aus liefen wir den Weg Richtung Einstieg. Voller Freude stiegen wir den Steig empor bis zum Gipfelkreuz der Leiteregg. Dort konnten wir die Aussicht über dem Nebel zu den...
Publiziert von
24. September 2010 um 13:18
(Fotos:19)
Uri | T4+ |
3 Okt 10
|

Die Tour von Golzern über Rigg via Widderpfad zur Windgällenhütte wollten wir schon lange mal machen. In der Erwartung, ETWAS Schnee anzutreffen, gingen wir frohen Mutes los. Schon auf Rigg hatte es dann beachtlich viel Schnee und der Weg war kaum noch zu sehen. So stapften wir denn im z.T. 80cm tiefen Schnee Richtung...
Publiziert von
5. Oktober 2010 um 11:21
(Fotos:16)
Schwyz | T5 |
6 Okt 10
|

Von der Seebodenalp via matschigem Bänderenweg direkt auf die Rigi. War spannend zu sehen, dass das Wegbuch, das ich am 29.4. deponiert habe, bereits voll ist... Vom Kulm gings dann gemütlich via Staffel zum First, wo wir uns eine feine Rösti gönnten. Leider waren sie nicht flexibel genug, uns noch ein Spiegelei...
Publiziert von
7. Oktober 2010 um 13:47
(Fotos:13)
Schwyz | T5 |
14 Okt 10
|

Als ich in der Zeitung las, Nebelobergrenze auf 1000 bis 1300m war ich zuversichtilich und fuhr los. Letztes mal war die Nebelgrenze unter der Seebodenalp, dieses Mal deutlich darüber. Naja, ich dachte, ich werde den Wegschon finden und oben ist sicher offen... Dass es aber so weit rauf Nebel hatte, hätte ich nicht gedacht. Zum...
Publiziert von
15. Oktober 2010 um 07:12
(Fotos:19 | Geodaten:1)
Uri | WT2 WS |
15 Jan 11
|

Geplant war die erste Tour der Saison auf den Pizzo Centrale. Als wir denn oben aus der Gemsstockbahn ausgestiegen und die erste kurze Traverse zum ersten Anstieg gefahren sind, machten sich meine Magenkrämpfe, die am Vorabend begonnen hatten wieder bemerkbar. Beim ersten Sattel war bereits klar, dass die Tour so nicht weiter...
Publiziert von
17. Januar 2011 um 12:32
(Fotos:11)
Obwalden | WT2 WS |
23 Jan 11
|

Geplant war eine morgentliche Kurztour auf den Fürstein. Als wir als eines der ersten Autos bei der Langis ankamen stieg die Vorfreude nochmals ungemein an, bevor sie sich dann null Komma plötzlich in nichts auflöste, als ich feststellte, dass meine Boots zu Hause geblieben sind. Da der Glaubenberg ja nicht gerade ein Boarder...
Publiziert von
31. Januar 2011 um 13:30
(Fotos:4)
Uri | WT4 WS |
2 Feb 11
|

Da unsere letzte Tour in dem Gebiet ins Wasser gefallen ist, probierten wir es nochmals. Das Wetter war perfekt und die Verhältnisse sicher...
Von der Bergstation der Gemsstockbahn ging es hinten runter und dann quer durch den Hang, bis man nicht mehr weiterfahren konnte. Dort wurde auf die Schneeschuhe umgesattelt und weiter...
Publiziert von
3. Februar 2011 um 19:31
(Fotos:12 | Geodaten:1)
Uri | WT3 WS |
5 Feb 11
|

Eigentlich war geplant, am erstenTag zu zweit auf den Rossstock zu gehen und dann am zweiten zu dritt oder viertüber den Blüemberg ins Muotathal. Da jedoch ab 1200 mit sehr wenig Schnee zu rechnen war, haben wir uns entschieden, etwas umzudisponieren. So entschieden wir uns, am Samstag auf den Rossstock zu gehen und für den...
Publiziert von
7. Februar 2011 um 07:27
(Fotos:19 | Geodaten:1)
Uri | WT4 WS |
6 Feb 11
|

Da wir ja nun gestern nicht auf dem Rossstock waren, konnten wir diesen heute in Angriff nehmen. Unser Kollege brachte noch einen Skifahrer mit, der sich im Lidernengebiet sehr gut auskennt. So traf man sich denn bei den Spilauhütten, von wo wir direkt zum Rossstock aufstiegen. Mit einer kleinen Duzpause war der Aufstieg gut zu...
Publiziert von
7. Februar 2011 um 07:40
(Fotos:21 | Geodaten:1)
Schwyz | T5 3 |
9 Feb 11
|

Was tut man bei solchem Wetter, wenn man keinen Mitsnowboardtourengänger findet? Richtig, man macht eine Frühlingswanderung.
Von Brunnen ging es der Strasse lang bis Cräjen, dann dem steilen blau-weissen Weg folgend mit einiger Kraxelei, aber fast schneefrei auf die Bütziflue, wo es eine erste Pause zu geniessen gab....
Publiziert von
10. Februar 2011 um 11:27
(Fotos:26 | Geodaten:1)
Schwyz | WT3 WS |
5 Mär 11
|

Da keiner meiner Tourenkollegen Zeit hatte, musste ich alleine los. Das passt mir bei Snowboardtouren eigentlich gar nicht. Wenn irgendwas ist, sitzt man alleine in der Pampa und hat bestimmt grad keinen Empfang. Habe keine Lust, mir den Arm abschneiden zu müssen ;o)
Deshalb entschied ich mich, eine viel begangene Tour zu...
Publiziert von
14. März 2011 um 08:39
(Fotos:4 | Geodaten:1)
Obwalden | WT2 WS |
23 Feb 11
|

Das Auto haben wir in allzuguter Hoffnung in Sarnen am Bahnhof gelassen und sind mit dem Postauto nach Langis gefahren. Von dort durch die wunderschön verschneite Landschaft aufs Jänzi, soweit so gut. Die Abfahrt sah anfangs vielversrpechend aus, doch dann merkten wir, dass unter den 10cm Neuschnee gar nix war. Am Anfang war...
Publiziert von
14. März 2011 um 08:47
(Fotos:7 | Geodaten:1)