Locarnese   T2  
6 Jun 06
Lago di Mognola
Tourempfehlung aus dem Netz http://www.laghettialpini.ch/index.php/il-museo/laghetti-alpini - und das versprach auch kulturhistorisch eine eindrückliche Wanderung. Von Fusio zuerst durch schattenspendenden Laubwald, später abgelöst durch frische Lärchen und gesund wirkende Föhren bis über die Waldgrenze nach Corte del...
Publiziert von Henrik 12. Juni 2006 um 20:35 (Fotos:3)
Bellinzonese   T2  
20 Nov 05
Bassa di Nara - von der Leventina ins Val Blenio
Begonnen habe ich die Wanderung in Molare. Die Sonne schien kräftig und wärmte, aber die Bise war spürbar bis auf die Haut! Die ersten Meter bis zur Kapelle ist der Weg breit und weit. Danach steigt der Pfad allmählich an, und da die vergangenen Tag sehr kalt gewesen sein müssen, fror das Wasser, das sich an einigen...
Publiziert von Henrik 13. Juni 2006 um 09:53 (Fotos:1)
Locarnese   T2  
15 Aug 05
Gresso - Passo della Bassa - Gresso
"Gresso liegt auf genau 999 s/m, so stehts auf einem Schild am Dorfplatz, der zugleich Kirchenvorplatz, Wendeparkplatz und Autoparkplatz ist. Dort findet sich auch der Zugang zur Dorfbeiz, wo die Zeit etwas stehen geblieben scheint, wo auch ein Blick nach innen wert sein kann. Männer mit Zigarillos im Mundwinkel trinken...
Publiziert von Henrik 13. Juni 2006 um 10:19
Locarnese   T2  
5 Jun 06
Passo Quadrella
Diese Tour wird scheinbar oft begangen - am Pfingstmontag haben wir etliche Grüppchen gesehen. Gestartet sind alle in Bosco G. Die Beschreibung mit diesem Text möchte ich nicht so unterschreiben - auf der offiziellen Ticino-Seite steht unter Bosco Gurin - Cimalmotto folgendes: Etwas kürzer, aber nicht empfehlenswert, ist...
Publiziert von Henrik 13. Juni 2006 um 10:51 (Fotos:1)
Locarnese   T2  
15 Jul 06
Blau und unergründlich - Sfille
Um ins Valle di Campo zu gelangen, ist darauf zu achten, dass die Postautokurse SEHR rar ausfallen: mitunter sind es am WE nur drei Kurse!  Ausgangspunkt am Samstag um 9 Uhr war der kleine Weiler Cimalmotto, das zu Campo di Vallemaggia gehört. Der Kirchort hat eine im wahrsten Sinne  bewegte Zeit hinter sich (im...
Publiziert von Henrik 16. Juli 2006 um 18:36 (Fotos:4)
Locarnese   T2  
4 Aug 06
Nicht GANZ bis zur Soveltra
Es wurde eine Nachmittagtour - wie es sicher auch andern passiert, man nimmt sich was vor, kalkuliert dies und jenes, und kommt zu spät: Ursprünglich wollte ich wieder einen See im Tessin aufsuchen - den Lago di Antabia von San Carlo aus. Stattdessen, vorgerückte Zeit, wurde mir bewusst, dass es gerade noch reicht...
Publiziert von Henrik 5. August 2006 um 16:43 (Fotos:3)
Bellinzonese   T1  
21 Aug 06
Lago di Pigne
Wanderung für Jedermann – auch problemlos mit Kindern zu bewältigen. Haben Familien gesehen! Langsamer Anstieg und wenige Höhenmeter zum See, insgesamt gute Markierung, ausser letztem Abschnitt. Einige Schutt- und Steintrümmerfelder sind zu queren, erfordern ein wenig Aufmerksamkeit. Verpflegung in der...
Publiziert von Henrik 22. August 2006 um 20:17 (Fotos:3)
Locarnese   T2  
25 Aug 06
Oberhalb Loco: Monte Pino
Das Dorf klebt wie alle Siedlungen einige hundert Meter über der Isorno, imposant die Architektur, die sich hier über Jahrhunderte entwickelt hat. Fein säuberlich die Gassen, kaum ein Rustico, dem ein Wertzuwachs abzusprechen wäre. Kurz vor dem einzigsten kleinen Laden in Loco etwas verborgen der Richtungszeigerrechts...
Publiziert von Henrik 4. September 2006 um 15:22 (Fotos:2)
Locarnese   T2  
25 Aug 06
Handar Furggu
Zu Bosco Gurin ist schon sehr viel geschrieben worden - das bleibt jetzt aus. Hingegen Beobachtungen im Unterwegs nicht. Der Wander- und Bergpfad zur Furggu ist schmal und steil, die ersten 600 m. Er schwingt sich ab und zu in Serpentinen hinauf, dann fast diretissimamässig an einem steilen Grashang, quert ein Feld mit jetzt...
Publiziert von Henrik 4. September 2006 um 16:03 (Fotos:3)
Bellinzonese   T1  
12 Sep 06
Das Rauschen der Autobahn ist auch...
in Calonico noch zu hören. Dieses liegt an der vielbegangenen Strada Alta, die hier aber nicht zur Beschreibung gelangt. Die Leventina bietet eine Vielzahl von beeindruckenden Perspektiven - egal wie einer unten an der Talsohle unterwegs ist, oft blickt man nach oben und staunt hin und wieder über Felsvorsprünge,...
Publiziert von Henrik 13. September 2006 um 23:39 (Fotos:3)
Locarnese   T1  
10 Okt 06
Transumanza
Das Val Bavona ist eines der wenigen Täler in der Schweiz, dass einen saisonalen Tourismus kennt: das Postauto verkehrt nur zwischen April und Oktober - dann ist auch eine distanzabhängige Taxe für alle Billets-Varianten nötig! Der private Verkehr ist das ganze Jahr möglich. Höhepunkte das ganze Jahr ist die...
Publiziert von Henrik 13. Oktober 2006 um 21:14 (Fotos:3)
Bellinzonese   T2  
4 Nov 06
Knöcheltief in Kastanienlaub unterwegs
war ich am Samstag in der Leventina. Von Lavorgo aus folgte ich den Markierungen nach Chironico, ein Flecken, der eher selten von der Post bedient wird. Gemütlich und mit einer gewissen Leichtigkeit erreichte ich die eben nochmals frisch gemähten Wiesen, auf denen sich sogar Hausschweine...
Publiziert von Henrik 6. November 2006 um 16:18 (Fotos:2)
Bellinzonese   T1  
5 Nov 06
Frostig
war es dieses Wochenende im Tessin. Ich übernachtete im Hotel Barudoni in Faido für 23 Franken ohne Frühstück. Und kalt war es auch - doch gegen Mitternacht glühte der betagte elektrische Ofen. Am Morgen durchflutete mich die morgendliche Sonne - am Bahnhof stand brummend der kleine Postbus, der mich mit wenigen...
Publiziert von Henrik 6. November 2006 um 18:38 (Fotos:5)
Bellinzonese   T1 WT1  
20 Mär 09
In Chironico nächtigen, war mein Ziel, doch...
zuerst traf ich mich am Donnerstag mit Zazaan der Aare zum Lunch auf der Marzili-wiese! Und dabei fiel das Stichwort Tessin. Zaza, Omega3und ich fuhren zusammen am Freitag inder Frühe nach Airolo, wo sich die Wege trennten...insBedretto die beiden, mein Bus nach Dalpe. Für einen Freitag und dem Traumwetter im Tessin...
Publiziert von Henrik 22. März 2009 um 20:07 (Fotos:4)
Bellinzonese   T1  
17 Mai 09
Spurensuche mit Siegfriedkarte
  Schon wieder am Gotthard....heute das Südende des Durchstichs für 2017, in Pollegio: Spurensuche! Was für ein frühmorgendlicher Genuss im Panoramawagen ins Tessin zu fahren. Basel SBB, um 6 Uhr, die Putzequipen fahren und wischen den Abfall zusammen, die Tauben schlagen Pirouetten, im COOP Rail-City...
Publiziert von Henrik 17. Mai 2009 um 20:40 (Fotos:3)
Locarnese   T1  
21 Jun 09
Wie der Zauber entschwindet und der Berg bleibt
“There is a nature trail that shows visitors moors, tree-less granite hilltops, dense forests, chestnut groves and other fascinating glimpses of nature. The entire hike takes about 3 1/2 hours and comes back to the starting point. It starts off in Losone and follows the base of the Collina di Maia. Along the way, it tells...
Publiziert von Henrik 22. Juni 2009 um 16:54 (Fotos:2)
Locarnese   T1  
19 Sep 06
In Bosco-Gurin ist die Betreibergesellschaft der Liftanlage im Konkursverfahren....
....so die Schlagzeile am 6. April 2009 im Schweizer Fernsehen. Das Dorf zuhinterst im Val Rovana hat einen Bekanntheitsgrad, der weit über die Grenzen hinaus geht. Das Besondere soll hier aber nicht vertieft werden, dazu sind Tausende von Seiten Papier gefüllt worden und Bilder wahrscheinlich auch. Mein erster...
Publiziert von Henrik 20. Juli 2009 um 21:00 (Fotos:4)
Bellinzonese   T2  
29 Aug 09
Warum Ces nichts mit dem Bund der Pfadfinder zu tun hat
  Ursprünglich plante ich das Wochenende im Valle Maggia für mich allein – als ich davon Claudia erzählte, bat sie mich, sie möchte gerne mitkommen! Damit war ich wieder gefordert: eine längere Wanderung mit gerne knapp 1000 HM rauf und runter, so ihr Wunsch. Beim Durchstöbern des...
Publiziert von Henrik 1. September 2009 um 22:46 (Fotos:3)
Locarnese   T1  
30 Aug 09
Schaukeln verboten - Hängebrücken entlang der Maggia
  ...vielleicht liegt es an den alten Kartenausgaben, dass ich bis heute nicht fündig geworden bin. Dies gilt für die ganze CH: ich habe keine neueren Karten als vor 1994 – Leichtsinn? Was die Zwischenzeit angeht, kann ich mich jetzt aus dem Netz bedienen und ggf. ausgedruckt mitnehmen. Die Gilde der...
Publiziert von Henrik 3. September 2009 um 19:37 (Fotos:1)
Bellinzonese   T1  
27 Sep 09
Drei Wandertage ohne Gegenverkehr
Der Sonntagmorgen präsentierte sich wie ein Geschenk der Vortage – als ich Claudia nach ihrer Nacht befragte, meinte sie, hast du die Berge in Gold schon bestaunen können, was ich bejahte. Von ihrem Zimmer aus, das ich zu anderer Zeit auch schon mal hatte, geht der Blick ins arenahafte Val Cramosina hinein, dessen...
Publiziert von Henrik 28. September 2009 um 18:03 (Fotos:4)