Mär 18
Allgäuer Alpen   T2  
12 Mär 17
Pfänder für Kurzentschlossene
Das erste milde und frühlingshafte Wochenende des Jahres wollte genutzt werden. Am Vortag bei einem Einkehrschwung an der Alpe Gsohl die müden Glieder aufgewärmt, folgte tags darauf mit dem Pfänder eine weitere gemütliche Aufwärmrunde in die neue Wandersaison. Ein engmaschiges Netz an markierten und unmarkierten,...
Publiziert von Grimbart 18. März 2017 um 17:03 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Jan 4
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
28 Dez 16
Vorderhörnle und Kugelfirst - Über die Latoraalpen nach Fraxern
Wanderschuhe statt Schneeschuhe in der Weihnachtswoche? Bei solch Wetter zum Jahresausklang ist der Griff zu Ersteren keine Überlegung wert. Die Überlegungen gelten vielmehr dem Tourenziel. Ob ihrer sonnigen Lage sind die zwei Bergdörfer Fraxern und Viktorsberg auch im Dezember begehrte Ausgangspunkte für Wanderungen über...
Publiziert von Grimbart 4. Januar 2017 um 20:42 (Fotos:40)
Jan 1
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
31 Dez 16
Silvesteraperitif mit Wendkopf und Hoher Kugel
Zum Jahreswechsel sich ein wenig die Füße in den Emser Hausbergen vertreten, dem Nebel ein Schnippchen schlagen und bei prächtiger Fernsicht ein Sonnenbad an der Hohen Kugel genießen. Das war für den Vormittag geplant. Wie zu erwarten, war ich mit dem Vorsatz aber nicht der Einzige. Der Großteil pilgerte wie üblich von...
Publiziert von Grimbart 1. Januar 2017 um 21:49 (Fotos:37)
Dez 26
Allgäuer Alpen   T3  
8 Dez 16
Wannenalpe und Heitablick
In den hintersten Winkeln des Bregenzerwaldes versteckt sich abseits der Modeziele noch das ein oder andere Genießerplätzchen, das entdeckt werden will. Die Wannenalpe und der Heita, eine Bergschulter im Südwesten des Heiterbergs, zählen zu diesen stillen Flecken, die zum Schwärmen einladen. Eingebettet in einer Hochwanne...
Publiziert von Grimbart 26. Dezember 2016 um 13:12 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Nov 15
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
28 Okt 16
Damülser Runde mit einer Spitze und zwei Blanken
Die Höhenwege bei Damüls haben dem Wanderer viel zu bieten. Je nach Lust und Laune lassen sich bis zu acht Gipfel in die Damülser Runde einbauen. Bei den vielen Kombinationsmöglichkeiten gibt es jedoch nur einen einzigen Gipfel, der bei allen Varianten bestiegen wird, den Ragazerblanken. Und wer es anspruchsvoll will, für...
Publiziert von Grimbart 15. November 2016 um 21:09 (Fotos:53)
Nov 10
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
22 Okt 16
Von Reuthe über die Weißenfluh nach Schwarzenberg
Zwischen dem Hangspitz und der Weißenfluh breitet sich ein weitläufiges Alpplateau aus, das auch im Herbst außerhalb der Alpsaison seinen Charme nicht verliert. Auf einer durchschnittlichen Höhe von 1.200m gelegen, ist man um solche Kleinode gerade dann dankbar, wenn aufgrund von Schnee Touren in höheren Lagen nicht mehr...
Publiziert von Grimbart 10. November 2016 um 20:59 (Fotos:43)
Nov 5
Lechquellengebirge   T3  
16 Okt 16
Hochlicht - Großwalsertaler Schauwarte
Das Hochlicht mit ihrer SW-Schulter, der Blasenka, ist eine der schönsten Aussichtswarten über das Große Walsertal. Dies gilt insbesonders für den Gang über den nur wenig ansteigenden, von sanften Grasmatten überzogenen Gipfelkamm. Die Ausblicke in die hinterste Bergumrahmung des Großen Walsertals könnten dabei nicht...
Publiziert von Grimbart 5. November 2016 um 16:17 (Fotos:48)
Okt 1
Lechquellengebirge   T3+  
10 Sep 16
Erzberg und Rosskopf - Stille Bergwinkel über dem Flexenpass
Eine kurze Runde in die Einsamkeit war gefragt. Fündig wurde ich dabei in der südöstlichsten Ecke des Lechquellengebirges. Die Bergwinkel zwischen Erzberggrat und Flexenpass sind für gewöhnlich den Gemsen vorbehalten. Wanderer verirren sich hierher mangels „offiziellen“ Wanderwegen und angelegten Steigen nur selten....
Publiziert von Grimbart 1. Oktober 2016 um 19:44 (Fotos:43)
Aug 13
Lechquellengebirge   T3  
30 Jul 16
Lusgrind - Ein stiller Kopf im Abseits
Das im Jahr 1999 zum Naturschutzgebiet erklärte Großraumbiotop Faludriga-Novatal ist eines der wenigen größeren Seitentäler Vorarlbergs, das nicht mit Forst- und Güterwegen erschlossen ist. Latschenwald, alpine Grasmatten und Fels charakterisieren den Großteil des ca. 10 km² großen Naturschutzgebiets. Ein Viertel der...
Publiziert von Grimbart 13. August 2016 um 12:14 (Fotos:51)
Aug 7
Allgäuer Alpen   T2  
17 Jul 16
Auf Hohen Wegen zur Widdersteinhütte
Nach der Oberzalimhütte am Vortag rundete eine weitere Hüttenwanderung das Wochenendprogramm ab. Diesmal ging's an die Erkundung der Höhenwege zwischen dem Koblat und dem Hochalppass. Eine Höhenwanderung mit feinsten Ausblicken zu den zentralen Allgäuern, den Lechtalern und ins Lechquellengebirge, die konditionell nicht...
Publiziert von Grimbart 7. August 2016 um 18:53 (Fotos:36)
Jul 13
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
7 Jul 16
Die Klipperen - Über sieben Alpen musst du geh'n
Im Winter bei Tiefschneefreunden en vogue führt die Klippera im Sommer bei den Wanderern ein Mauerblümchen-Dasein. Ein unwürdiges Schicksal wie ich finde, ist sie doch immerhin die Nummer drei im Bregenzerwaldgebirge mit einem unverwechselbaren Aussehen. Auf drei Seiten fällt sie mit einer eigentümlichen Mischung aus...
Publiziert von Grimbart 13. Juli 2016 um 20:27 (Fotos:56)
Jul 12
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
5 Jul 16
Auf dem Leseweg zum Gapfohler Falben
Nach dem Ausflug ins Glarnerland zog es mich wieder in die bekannten heimatlichen Gefilde, die mich immer noch zu überraschen wissen. Die abgelegene Seeliwanna auf der Südostseite des Gapfohler Falben hatte es mir diesmal angetan. Dort finden sich drei kleine Seeaugen, die in heißen und trockenen Sommern meist verlanden....
Publiziert von Grimbart 12. Juli 2016 um 11:50 (Fotos:40)
Mai 24
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
21 Mai 16
Gopfberg Rundweg - Im Schatten der Kanisfluh
Dominant, geradezu monströs thront die Kanisfluh im Süden über dem Talbecken von Bizau. Ihr im Norden vorgelagert ist ein etwa 4 km breites, stark bewaldetes Massiv, das eingebettet zwischen zwei Talebenen von der Bregenzerach eine weite Schleife abverlangt. Gopfberg, nennt sich dieser kleine Möchtegern im Schatten der...
Publiziert von Grimbart 24. Mai 2016 um 19:34 (Fotos:34)
Mai 8
Allgäuer Alpen   T2  
5 Mai 16
Sibratsgfäller Frühjahrsrunde über's Renkknie
Nach viermonatigem Winterschlaf war's langsam an der Zeit die Nase wieder aus dem Bau zu stecken und in den weiten des Vorderen Bregenzerwaldes auf Erkundungstour zu gehen. Als Auftakt in die neue Wandersaison schien mir für meine müden, eingerosteten Glieder eine Rundtour über das Renkknie gerade das Richtige zu sein. Neben...
Publiziert von Grimbart 8. Mai 2016 um 19:46 (Fotos:28)
Dez 31
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
27 Dez 15
Über die Nob zum Alpwegkopfhaus
Der Dezember hatte heuer nicht viel mit Winter zu tun. Da rücken dann auch einmal auf den ersten Blick unscheinbare Gipfelziele in den Mittelpunkt des Interesses. Die Nob ist eigentlich als Skiberg bekannt und zu dieser Jahreszeit normalerweise ein Tummelplatz für Skifahrer und Skitourengeher. Heuer ist aber nun einmal alles...
Publiziert von Grimbart 31. Dezember 2015 um 18:53 (Fotos:40)
Dez 24
Allgäuer Alpen   T2  
8 Dez 15
Ein Hauch von Winter am Hochhäderich
Die Einen zieht's am Marienfeiertag in die Einkaufszentren, andere wiederum nützen den Feiertag für einen Ausflug in die alles andere als winterlich anmutende Natur. Dies galt jedenfalls für nach Süden ausgerichtete Hänge. An den Nordhängen herrschten aber durchaus noch „winterliche“ Verhältnisse vor (zumindest in...
Publiziert von Grimbart 24. Dezember 2015 um 15:53 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Nov 11
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
31 Okt 15
Die Alpe Süns ist immer eine Sünde wert - Eine Rundtour ab Oberdamüls
Man mag es kaum Glauben, doch die Hochalpe Süns im hintersten Mellental liegt noch auf Dornbirner Gemeindegebiet und die Sünserspitze ist der höchste Gipfel des Bezirks Dornbirn. Das kam daher, dass die Alpe Süns früher zum Großteil den Emser Reichsgrafen gehörte und mit der Eingemeindung des Walserdorfes Ebnit im Jahre...
Publiziert von Grimbart 11. November 2015 um 20:39 (Fotos:45)
Nov 3
Lechquellengebirge   T2  
26 Okt 15
Wangspitze - Rundtour zu den wundersamen Heilquellen von Bad Rothenbrunnen
Die Menschen sind nur selten zufrieden mit dem Ort, an dem sie leben. Dabei sehen sie vor lauter Unzufriedenheit gar nicht, wie schön so ein wildes, unberührtes Gebirgstal sein kann, und halten es womöglich für eine trostlose Wüste. Ein solch Unzufriedener steht bei der Sage über die Entstehung von Bad Rothenbrunnen im...
Publiziert von Grimbart 3. November 2015 um 22:01 (Fotos:40)
Okt 8
Allgäuer Alpen   T3+  
27 Sep 15
Hoher Ifen Extended - Part II: Herbstblues im Nebel
Frühmorgens schien die Welt rund um das Neuhornbachhaus noch in Ordnung zu sein. Kein Wölkchen am Himmel, keine Nebel im Tal und die ersten Sonnenstrahlen an Hochkünzel und Zitterklapfen. Das hob gleich die Stimmung zum Frühstück und steigerte die Vorfreude auf den Hohen Ifen. In Vertrauen auf den sich abzeichnenden...
Publiziert von Grimbart 8. Oktober 2015 um 19:27 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Okt 4
Allgäuer Alpen   T3  
26 Sep 15
Hoher Ifen Extended - Part I: Prolog mit Steinmandl
Der Hohe Ifen, ein Berg von magischer Anziehungskraft. Unvergleichlich in seiner Form und Pilgerstätte für Wanderer aus dem Kleinwalsertal. Letzteres sorgt insbesonders an Wochenenden für ausgebuchte Hütten und erfordert Flexibilität bei spontanen 2-Tagestouren. Genau wegen so einer lag mir mein Wiener Spezi schon seit...
Publiziert von Grimbart 4. Oktober 2015 um 19:56 (Fotos:32)