Lechquellengebirge   T2  
1 Jul 18
Ruchwannekopf - Aus dem Großen Walsertal über die Iscarney Alpen
Als ich vor gut drei Wochen im Abstieg vom Toblermann, das Felsrevier der Gautalpen bestaunen durfte, fiel mir ein formschöner Dreikant aus Fels besonders ins Auge. Es war die 300m hohe Nordwand des Ruchwannekopfs. Zwischen Zitterklapfen und Hochkünzel gelegen, hat er zugegebenermaßen einen schweren Stand gegen seine...
Publiziert von Grimbart 1. August 2018 um 23:42 (Fotos:54)
Lechquellengebirge   T2  
14 Jul 18
Auf dem Madlochweg einmal um das Omeshorn herum
Das Omeshorn gehört zu Lech, wie das Matterhorn zu Zermatt. Auf keinem Prospekt darf dieser Fels- und Steilgraskegel, der unmittelbar über Lech aufragt und jedem Besucher gleich ins Auge fällt, fehlen. Doch ist es keineswegs ein Allerleuts-Berg, den man einfach so einmal erklimmen kann. Dafür haben die Lecher schon gesorgt,...
Publiziert von Grimbart 25. August 2018 um 19:53 (Fotos:50)
Lechquellengebirge   T3  
16 Sep 18
Der Gams ihre Freiheit! - Über die Elsalpe ins Schutzgebiet Faludriga-Nova
Der Gams ihre Freiheit! Ein ebenso klangvolles wie verlockendes Postulat, zu dessen vollständigen Umsetzung bei der Schaffung des ca. 1.000 ha umfassenden Schutzgebiets Faludriga-Nova der Politik jedoch der Mut fehlte. Denn auf die Verfügung eines ganzjährigen Bejagungsverbots konnte man sich damals nicht einigen. Ein...
Publiziert von Grimbart 24. November 2018 um 17:23 (Fotos:53)
Lechquellengebirge   T2  
15 Jun 19
Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht - Impressionen von der Oberen Furkla
Viel, viel Wald sorgt zwar für reichlich Schatten, macht den langen Steilaufstieg zu den Heubergen an der Oberen Furkla aber auch nicht attraktiver. Weshalb sollte man sich das also antun? Mir würden da einmal spontan drei Gründe einfallen: Erstens die reichliche Alpenflora im Frühsommer, zweitens der wunderbare 4-Täler...
Publiziert von Grimbart 1. September 2019 um 14:04 (Fotos:30)
Lechquellengebirge   T1  
13 Okt 19
Auf dem Rappenschrofenweg zur Fraßenhütte - Do gsi, schö gsi!
Kehraus an der Fraßenhütte war angesagt! Und das Wetter hätte nicht besser mitspielen können. Ein milder Herbsttag der genutzt werden wollte. Zuerst noch ins Wahllokal, und danach ab zur Muttersbergbahn. Mit dieser dann schnell in höhere Gefilde und Schwuppdiwupp rauf zum „Restlessen“. Aber nur nichts überstürzen mag...
Publiziert von Grimbart 2. März 2020 um 22:03 (Fotos:29)
Lechquellengebirge   T2  
27 Jul 20
Vom Gadental ins Metzgertobel - Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen!
Von einer eindrücklichen Bergkulisse mit kargen Felsen und schroffen Graten umrahmt, beherbergt das Europaschutzgebiet Gadental auf kleinräumiger Fläche unberührte Natur, eine wunderbare Alpenflora und ursprüngliche Wälder. Bereits seit den 1980er Jahren wird auf eine forstwirtschaftliche Nutzung verzichtet, sodass sich...
Publiziert von Grimbart 4. Oktober 2020 um 14:53 (Fotos:48)
Lechquellengebirge   T2  
5 Sep 20
Ein Bludenzer Appetithappen - Über den Doblerweg zum Hohen Fraßen
So man den Mundartforschern glauben schenken mag, macht der Bludenzer Hausberg schon von seinem Wortstamm her Appetit auf mehr. Denn „Fraßen“ soll sich von „fressen“ ableiten lassen und dürfte auf die ersten Siedler, die Walser, zurückgehen. Dieses zähe Bergvölklein siedelte sich nämlich rund um den Fraßen an,...
Publiziert von Grimbart 6. Februar 2021 um 21:49 (Fotos:38)