Nov 25
Kaiser-Gebirge   T3  
25 Nov 12
Scheffauer von Bärnstatt
Ausgangspunkt war der Parkplatz hinter der Kapelle in der Nähe des Gasthaues Bärnstatt. Einem abwechslungsreichen und üppig markierten Weg folgend geht es hinauf zur Steiner Hochalm, wo man einen beeindruckenden Blick in südlicher Richtung geniessen kann. Weiter hinauf geht es über Almwiesen und durch einen Wald zu einem...
Publiziert von Gherard 25. November 2012 um 16:54 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Nov 17
Kaiser-Gebirge   T3 II  
17 Nov 12
Goinger Halten
Lange hatte ich überlegt, wie ich diesen schönen Tag Heute nutzen könnte. Schließlich war es klar: eine Tour in der Kaisersüdseite. Morgens beim Start las ich auf dem Thermometer -4°C und war etwas schockiert. Aber schließlich wurde es eine tolle Tour und es war somit die richtige Wahl. Der Schnee, der auch auf manchen...
Publiziert von Gherard 17. November 2012 um 19:00 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 26
Kaiser-Gebirge   T4 II  
26 Okt 12
Lärchegg wiederbesucht
Im September 2009 war ich schon einmal auf dem Lärchegg, aber leider bei Nebel und Wolken. Immerhin hat es drei Jahre gedauert um wieder dort hinaufzukommen: Heute zwar auch mit Nebel, aber der hat die Berggipfel nur umspielt. Die Tour selbst begann etwas oberhalb der Latschenölbrennerei und führte dann steil und rutschig...
Publiziert von Gherard 26. Oktober 2012 um 17:17 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Okt 20
Kaiser-Gebirge   T2  
20 Okt 12
Übers westliche Hochgrubachkar zum brennenden Palven
Ein Geschenk des Himmels, dieses wunderbare Herbstwetter, also nichts wie in den Kaiser. Vom Parkplatz in Sonnseite, etwa 2 km nördlich von Going ging es auf guten Wegen durch einen goldenen Herbstwald hinauf zur Ackerlhütte, wo wir uns kaum sattsehen konnten an dieser grandiosen Aussicht! Nach einer Rast ging es hinauf zum...
Publiziert von Gherard 21. Oktober 2012 um 13:23 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Okt 6
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4- I  
6 Okt 12
Durch die Ulricher Grube zum westlichen Reifhorn
Vom Parkplatz hinauf durch das frühherbstliche Lastal bis auf 1900 m, wo der Weg zum Mitterhorn abzweigt. Unterhalb der Scheibenwand, am Rand der Ulricher Grube hinauf zum Wehrgrubenjoch. Dieser Abschnitt des Weges ist einer meiner Lieblingsplätze. Auch heute konnte ich mich nicht sattsehen an dieser Vielfalt von Formen. Man...
Publiziert von Gherard 6. Oktober 2012 um 20:33 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Sep 29
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I  
29 Sep 12
Ochsenhorn über den Schärdinger Steig
Etwas oberhalb der Wallfahrtskirche Maria Kirchtal (Weg 613) beginnt der Schärdinger Steig der durch einen saftigen Bergwald steil hinaufführt. Später beim Abstieg erwies er sich als sehr rutschig: überwachsene Steine, Wurzeln im Erdreich und das erste Herbstlaub. Er erfordert dann die volle Konzentration (vielleicht habe...
Publiziert von Gherard 30. September 2012 um 09:45 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 22
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I  
22 Sep 12
Durchs Grieseltal zum Traunspitz und über den Nuaracher Höhenweg wieder zurück
Neugierig gemacht hat mich Koasakrax durch seine Beschreibung der Tour auf den Traunspitz Das wahrscheinlich schönste Gipfelkreuz der Loferer Steinberge. In diesem Bericht hat er den Weg auch sehr schön beschrieben: Nach etwa 2 km endet der Forstweg abrupt. Auf einem schmalen, nicht markierten Pfad geht es dann steile Waldhänge...
Publiziert von Gherard 25. September 2012 um 19:42 (Fotos:11 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Sep 16
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3  
16 Sep 12
Zum Ulrichshorn
Um 7 Uhr ging es los, es war noch ziemlich frisch. Etwa dreieinhalb Stunden später beim Heimkehrerkreuz und etwas später auf dem Ulrichshorn war es mir schon warm geworden. Herrliche Fernsicht! Der Schnee war bisher kaum ein Problem gewesen, was sich beim Weiterweg änderte: Kleine steile und überraschend feste Schneefelder in...
Publiziert von Gherard 16. September 2012 um 18:24 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Sep 7
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3  
7 Sep 12
Von Weißleiten ins Loferer Hochtal
(Freitag) Ausgangspunkt war der Ortsteil Weißleiten in St. Ulrich. Durch das immer steiler werdende Lastal ging es hinauf bis zu der Abzweigung zum Mitterhorn (1878 m). Von dort unterhalb der Scheibenwand in die Ulricher Grube, die eine märchenhafte Fels- und Karstlanschaft bietet und hinauf zum Wehrgrubenjoch führt, unterwegs...
Publiziert von Gherard 10. September 2012 um 18:22 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Sep 2
Kaiser-Gebirge   T2  
2 Sep 12
Durchs Kaisertal zum Fuß der Kleinen Halt
Wie so oft an den letzten Wochenenden war die Wettervorhersage eher schlecht. Warum also nicht einmal wieder dem Hans-Berger-Haus einen Besuch abstatten? Da wir Zeit hatten, gingen wir den Weg über die Antoniuskapelle. Landschaftlich reizvoll und abwechslungsreich führt er oberhalb des Fahrwegs dahin. Erst kurz vor der...
Publiziert von Gherard 3. September 2012 um 20:06 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Aug 26
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I  
26 Aug 12
Ulrichshorn (Seeehorn) über den Brunnkopf
Unsere Tour begannen wir am Parkplatz etwas nördlich von St. Adolari. Zunächst ging es auf einem Forstweg durch den Steinberggraben hinauf, den wir am Kitzgraben auf etwa 12oo m Höhe verliessen. Hier beginnt ein Pfad, der zum Brunnkopf hinaufführt. Glücklicherweise hat es Heute geregnet und so konnten wir uns beim Weiterweg...
Publiziert von Gherard 26. August 2012 um 20:23 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Aug 19
Loferer- und Leoganger Steinberge   T2  
19 Aug 12
Sonntagstour zu Teufelsklamm und Feenwiese
Ein Sonntagsausflug von St. Adolari zur Teufelsklamm und zur Feenwiese. Heiss! Der krönende Abschluß: ein Bad im kühlen(!) Pillersee.
Publiziert von Gherard 20. August 2012 um 20:35 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Aug 15
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3+ II  
15 Aug 12
Zur Guten Wand und zum Breithorn
Eine wunderbare Tour. Ausgangspunkt ist ein Wanderparkplatz, etwa 1 km östlich vom Gasthaus Strub, das sich auch für eine abschliessende Rast nach einer langen Tour sehr gut eignet. Zunächst geht es gemütlich hinauf bis auf etwa 1000 m Höhe, wo der markierte Pfad vom Fahrweg abzweigt. Dann geht es durch den Wald und später...
Publiziert von Gherard 17. August 2012 um 22:32 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Aug 5
Kaiser-Gebirge   T2  
5 Aug 12
Heuberg von Durchholzen
Start der Tour war der Wanderparkplatz in Durchholzen: An der Großpointeralm vorbei ging es weiter in Richtung Winkelalm, kurz vorher zweigt der Weg zum Heuberg nach Osten ab. Von der (alten) Jöchlalm gibt es nur noch die Ruine, aber einige hindert Meter weiter ist nördlich die neue Jöchlalm erebaut worden. Der neue...
Publiziert von Gherard 5. August 2012 um 18:31 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jul 28
Kaiser-Gebirge   T3 I  
28 Jul 12
Grinnerkopf und Eggersgrinn
Die Tour ist bereits von windi http://www.hikr.org/user/windi/ 2008 in Hikr.org beschrieben worden und beginnt an der Holzhütte am Waldrand, etwa 100 m östlich vom Lift. Sie ist nur im unteren Bereich deutlich markiert, weiter oben wird die Markierung etwas spärlich. An zwei Stellen ist ein blauer Pfeil, der an einer Stelle...
Publiziert von Gherard 29. Juli 2012 um 16:36 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jul 14
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3 I  
14 Jul 12
Über den Brunnkopf zur Westflanke des Rothörndls
Die Wettervorhersage war für Heute schlecht. Irgendwie hatte ich gehofft, es könnte zwischendurch ein paar Stunden besser werden. Leider nein, und so habe ich meine Regenkleidung testen können. Der Weg von Unterwasser zum Brunnkopf ist sehr schön, bis ca. 1100 m Höhe ist es ein Fahrweg, anschließend ein Pfad. Im oberen Teil...
Publiziert von Gherard 14. Juli 2012 um 21:53 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jun 16
Kaiser-Gebirge   T3  
16 Jun 12
Tuxeck über die Schutterfeldköpfe: Sondierung
Unser heutiges Ziel: das Tuxeck, über die Schutterfeldköpfe besteigen. Aufstieg von der Wochenbrunneralm zur Gruttenhütte. Der Beschreibung im Alpenvereinführer (Kaisergebirge alpin, 500) folgend, ging es zunächst auf der Fahrstrasse (Gruttenweg) wieder bergab. Nach etwa 200 m zweigt ein Pfad nach rechts ab, der zum Kar unter...
Publiziert von Gherard 16. Juni 2012 um 17:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Apr 13
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   WT3 L  
13 Apr 12
Fast allein im Schinderkar
Die Straße von Rottachegern nach Valepp ist noch nicht frei. Deshalb fuhr ich von Spitzingsee nach Valepp mit dem Mountainbike, dann weiter mit den Schneeschuhen. Nur wenige Skispuren durch den Wald. Stattdessen die Spuren eines Hundes? Oder vielleicht eines Wolfes. Im Kar die blutigen Überrreste einer Gams? In der...
Publiziert von Gherard 9. Mai 2013 um 22:25 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Nov 5
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3  
5 Nov 11
Mitterhorn vom Loferer Hochtal
Mein erster Besuch in den Lofereren, der Beginn einer wunderbaren Freundschaft - wie ich heute weiss. Allerdings war es wohl schon etwas spät im Jahr: Oben lag schon der Schnee, die (wie ich inzwischen auch weiss) sehr gastfreundliche Hütte war schon geschlossen und die Wege sind lang.
Publiziert von Gherard 16. September 2012 um 19:56 (Fotos:10)
Okt 31
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
31 Okt 11
Veitsberg von Riedenberg
Vom Parkplatz folgt man dem Forstweg zur Veitsbergalm. Dort führt der Pfad dann steil hinauf durch die Südflanke des Veitsbergs hinauf auf den Ostkamm. Dem folgt man dann durch Latschen etwas flacher zum Gipfelkreuz des Veitsbergs.Der Abstieg führt dann hinunter zur Einsattelung zwischen Veitsberg und Thalerjoch, wo der Pfad...
Publiziert von Gherard 9. Mai 2013 um 22:03 (Fotos:3 | Geodaten:1)