Hikr » Gemse » Touren » Alpen [x]

Gemse » Tourenberichte (57)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 25
Bayrische Voralpen   T2  
3 Okt 86
Auf den Jochberg (1.569 m) im Herbst
Der Jochberg ist ein 1565 Meter hoher Berg in den Bayerischen Voralpen zwischen Kochelsee und Walchensee. Er war während der Würmeiszeit ein so genannter Nunatak, also ein Berg, dessen Gipfel ca. 150 m aus dem Eisstrom herausragte. Der Kesselberg, der Einschnitt zwischen Herzogstand und Jochberg, war ein Alpentor; hier floss ein...
Publiziert von Gemse 25. Juni 2011 um 13:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 1
Wetterstein-Gebirge   T2  
22 Aug 05
Auf den Hohen Kranzberg (1391 m) im Sommer und das Isarhochwasser 2005.
Heute muss mal wieder der Hohe Kranzberg dran glauben. Es ist wahrscheinlich die 50ste Begehung, darum soll es was besonderes sein, ohne Auto zum Startpunkt an der Seilbahnstation. Wir, meine Mutter Monika und ich, gehen vom Naturcampingplatz Isarhorn los und das schon um 6 Uhr in der früh, wenn es steht ein langer Weg vor uns....
Publiziert von Gemse 1. April 2011 um 00:50 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 28
Bayrische Voralpen   T2  
5 Aug 77
Wallberg (1722 m) - Risserkogel (1826 m).
Vom Parkplatz am Ende der Wallbergstraße gehen wir an der Wallbergmooshütte vorbei in östlicher Richtung ein flaches Tal hoch, immer ziemlich genau an einem Bach entlang. Der Weg ist bequem ausgebaut und optimal begehbar. Nach etwa 800 m verlässt der Weg den Bach in südwestlicher Richtung. Es folgt eine langgezogene Kehre...
Publiziert von Gemse 28. März 2011 um 14:24 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mär 17
Allgäuer Alpen   T2  
10 Sep 66
Aufs Nebelhorn (2.224 m) im Herbst.
1. Etappe Oberstdorf und Nebelhorn Bei unserem Urlaub 1966 wollten wir die Berge im Rätikon besuchen. Da ich seit letztem Jahr ein Auto hatte, waren wir flexibel und waren nicht mehr auf die Bahn angewiesen. Die Bahnfahrt Würzburg – Bludenz dauerte damals über 9 Stunden. Wir fuhren zunächst nach Oberstdorf um den...
Publiziert von Gemse 17. März 2011 um 15:07 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 13
Bayrische Voralpen   T2 II  
14 Mai 66
Rotwandrunde - 12 Gipfel im Vorbeigehen (1.615 m - 1.885 m).
Wie jedes Jahr wird als Eingangstour immer niedrig angefangen. Skitouren oder Schneeschuhwanderungen habe ich nicht unternommen. Allerdings bei Touren zu dieser Jahreszeit sind Steigeisen oder Grödel evtl. erforderlich wegen den harten Altschneefeldern. Vom Parkplatz am Spitzingsee in der Nähe der Wurzhütte marschiere...
Publiziert von Gemse 13. Februar 2011 um 21:21 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Feb 2
Wetterstein-Gebirge   T2  
24 Aug 64
Vom Schachenhaus (1.866 m) zur Tillfußalm.
5. Etappe Heute steht uns ein langer Talabstieg bevor mit etwa 1300 Hm und noch ein längerer Talhatscher mit 13 km Länge. Um 8 Uhr in der frühe gehen wir von den Schachenhäusern los in Richtung Süden über den breiten Gratrücken des Teufelsgsaß (1941 m). Von hier hat man einen herrlichen Blick zurück auf das...
Publiziert von Gemse 2. Februar 2011 um 00:09 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 30
Wetterstein-Gebirge   T2  
23 Aug 64
Von Partenkirchen auf den Schachen (1.866 m).
4. Etappe Nachdem es gestern den lieben langen Tag geregnet hat, hat der Petrus in der Nacht ein Einsehen gehabt und den Wasserhahn zugedreht. Der Übergang von der Zugspitze auf den Schachen wäre vielleicht interessanter gewesen, aber was soll es, wenn das Wetter nicht mitspielt, muss es auch anders gehen. Wir haben nahezu...
Publiziert von Gemse 30. Januar 2011 um 00:04 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 28
Wetterstein-Gebirge   T2 K2-  
21 Aug 64
Von der Zugspitze (2.962 m) über den Stopselzieher zum Eibsee.
3. Etappe Die heutige Etappe sollte ursprünglich zurück zurBockhütte führen und von dort über die Oberreintal-Hütte zum Schachenhaus, aber der Wetterbericht war dagegen. Sosteht heute nur der Abstieg von der Zugspitze nach Garmisch auf der Tagesordnung, da der Wetterbericht für heute Nachmittag und morgen unbeständiges...
Publiziert von Gemse 28. Januar 2011 um 00:12 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 27
Wetterstein-Gebirge   T3  
19 Aug 64
Zum Münchner Haus (2959 ) + Zugspitze (2.962 m) vom Kreuzeck über das Reintal.
2. Etappe Heute sollte der Abstieg ins Reintal anstehen und von dort der lange Aufstieg zur Zugspitze über das Zugspitzplatt. Hierbei geht es zuerst rund 600 Hm hinab und anschließend wieder 1800 Hm hoch zum Münchner Haus. Diese laut Führer ca. 15-stündige Tour hatte ich 3 Wochen vorher alleine in 8 1/2 Std. bewältigt....
Publiziert von Gemse 27. Januar 2011 um 00:45 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 26
Wetterstein-Gebirge   T2 K2-  
17 Aug 64
Alpspitze (2.628 m), (das Matterhorn von Garmisch) über die Schöngänge.
In 1964 war mein 2. Urlaub bei dem ich 14 Tage aus dem Rucksack lebte und so gut es ging von Hütte zu Hütte wanderte. Mitstreiter war meine Mutter, die auch tapfer mithielt. Die Anreise, die Zwischenfahrten und die Rückreise erfolgten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ich kann den Urlaub nicht als ganzes einstellen, dies...
Publiziert von Gemse 26. Januar 2011 um 01:14 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 17
Berchtesgadener Alpen   T2  
27 Jul 56
Berchtesgaden (bis 2.651 m) - Mein erster Urlaub in den Bergen.
"Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dies Land!" Auf dem Obersalzberg erinnert eine Tafel an den Jäger und Romanschriftsteller Ludwig Ganghofer, der hier einige Zeit lebte. Auf dieser Tafel ist zu lesen: "Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dies Land!" Ganghofer hat diese Worte einer seiner...
Publiziert von Gemse 17. Januar 2011 um 14:30 (Fotos:10 | Kommentare:10 | Geodaten:4)
Jan 10
Ammergauer Alpen   T2 K1  
29 Sep 68
Vom Säuling (2.047 m) bis zum Branderschrofen (1.880 m).
Der Säuling ist ein Berg an der deutsch-österreichischen Grenze in den Ammergauer Alpen (nördliche Kalkalpen). Seine markante pyramidenähnliche Silhouette ist eines der Wahrzeichen der Region zwischen Füssen und Pfronten, die man als Reisender aus nördlicher Richtung schon von weitem erkennt, da sie sich jäh ansteigend...
Publiziert von Gemse 10. Januar 2011 um 14:49 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Dez 30
Wetterstein-Gebirge   T2  
20 Feb 06
Hoher Kranzberg (1.391 m) - auch noch mit 96 Jahren.
Der Hohe Kranzberg ist mit einer Höhe von 1.391m ein kleiner Berg im Westen Mittenwalds. Er wird im Osten durch Mittenwald, im Westen durch die Elmau , im Norden durch den Schmalensee und die Buckelwiesen sowie im Süden durch Lautersee und Ferchensee begrenzt. Der Berg ist durch viele Wanderwege erschlossen. Ausgangspunkte...
Publiziert von Gemse 30. Dezember 2010 um 13:42 (Fotos:19 | Kommentare:9 | Geodaten:2)
Nov 18
Bayrische Voralpen   T2 K1  
20 Sep 98
Zum Brünnstein (1.619 m) von der Rosengasse
Ein weiterer sehr beliebter Berg im Mangfallgebirge. Neben dem Wendelstein zählt der Brünnstein vermutlich wegen seine einfachen Erreichbarkeit und den unzähligen Möglichkeiten für Auf- und Abstieg zu den beliebtesten Wanderzielen in den bayerischen Voralpen. Ein kleiner Klettersteig (Dr. Julius-Mayr-Weg) ist von der...
Publiziert von Gemse 18. November 2010 um 00:07 (Fotos:30 | Geodaten:3)
Sep 25
Bayrische Voralpen   T2  
9 Okt 84
Gratwanderung vom Herzogstand (1.731 m) zum Heimgarten (1.791 m).
Wie für so viele Münchner ist auch für mich der Herzogstand in den Walchenseebergen der erste richtige Berg, den ich meist im Frühjahr und zum Herbstausklang besteige, zu Fuß auf dem Reitweg von der Kesselberghöhe, und im Anschluss geht es auf dem Gratweg zum Heimgarten. Auf dem Weg zum Heimgarten begegnet mich meist keine...
Publiziert von Gemse 25. September 2010 um 14:02 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Sep 21
Bayrische Voralpen   T2 K2-  
25 Aug 77
Halserspitz (1.862 m) über den Blaubergkamm.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Ich schreibe diesen Alt-Bericht, da bisher offensichtlich noch kein Bericht vorliegt. Den Abschluss des lieblichen Tegernseer Tales bildet die langgezogene, von Osten nach Westen sich...
Publiziert von Gemse 21. September 2010 um 16:04 (Fotos:1 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 11
Bayrische Voralpen   T3 II K1  
4 Apr 71
Von Bayerwald zum Roßstein (1.698 m) und Buchstein (1.701 m).
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 1,5 - A Anforderungen: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: etwas (2) kaum (1) kaum (1) kaum (1) etwas (2)...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 18:39 (Fotos:15 | Geodaten:1)