Ankogel-Gruppe   T4 L I  
12 Jul 21
Großer Hafner vom Rotgüldensee
Der Große Hafner gilt als der östlichste Dreitausender der Alpen. Das ist nicht ganz korrekt, denn es gibt noch zwei oder drei Gipfel in der Hafnergruppe, die noch weiter östlich liegen, aber der Große Hafner ist immerhin der Gruppenkönig. Der Zustieg zum Hafner ist von allen Seiten mühsam; der landschaftlich schönste...
Publiziert von Erli 21. Juli 2021 um 12:00 (Fotos:40)
Stubaier Alpen   T3  
14 Aug 21
Sulzkogel
Der Sulzkogel ist als einziger Dreitausender der höchste Gipfel über dem Kühtai und ist auch für erfahrene Bergwanderer zugänglich. Der Gamezkogelferner ist bis auf ein kleines Eisfeld komplett abgeschmolzen. Unter Zuhilfenahme des Sesselliftes ins Plenderlekar lässt sich die Tour sogar um knapp 350 Höhenmeter verkürzen....
Publiziert von Erli 19. August 2021 um 22:03 (Fotos:24)
Lavanttaler Alpen   T1  
29 Aug 21
Von der Gleinalm zu den Lipizzanern
Seit drei Jahren hatten wir uns vorgenommen, einmal die Gleinalm zu besuchen, nun hat es endlich geklappt! Vom Schutzhaus und der schönen Kirche Maria Schnee sind wir südostwärts auf dem Waldpfad zur Almwiese am Brendlstall gewandert, wo an den Südhängen zwischen Roßbachkogel und Ochsenkogel in der Sommerzeit die Jungstuten...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2021 um 22:00 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T2  
12 Sep 21
Schartnerkogel im Spätsommer
Am letzten Tag, bevor für die Kinder wieder die Schule beginnt, sind wir nach dem Gottesdienst noch auf den Schartnerkogel gewandert, gewissermaßen unseren Hausberg. Die Strecke, die in der Kurve des Forstweges oberhalb der Lichtklause beginnt, habe ich in einem anderen Bericht bereits beschrieben, den Weg durch den...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2021 um 21:58 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
13 Sep 21
Röthelstein via Südostsporn
Der Röthelstein ist trotz seiner geringen Höhe ein ungemein vielfältiger Berg. Ich habe ihn im Herbst bestiegen, aber auch im Frühwinter, zumeist als Wanderung, aber auch schon über eine klassische Kletterroute, und oftmals begegnet man dabei Steinböcken. Trotz mehrerer Besuche gibt es immer noch Neues zu entdecken: Diesmal...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2021 um 21:59 (Fotos:8)
Seckauer Tauern   T2  
18 Sep 21
Hochreithhöhe
Ganz im Osten der Niederen Tauern finden sich die letzten Gipfel, welche die 2000-Meter-Marke überschreiten, in den Seckauer Tauern im Feistritzgraben oberhalb der Bodenalm. Von den Unteren Bodenalm lassen sich leichte Gipfel wie Bremstein und Feuerstein / Mitterkogel besteigen, aber auch große Touren mit mehreren Gipfel wie der...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2021 um 22:00 (Fotos:16)
Seckauer Tauern   T3 I  
18 Okt 21
Hochreichart und Brandstätterkogel
Der Hochreichart gehört zu den ganz großen Zweitausendern in den Seckauer Tauern; der goldene Oktobertag war gerade recht für eine absolute Traumtour. Ich hatte mir vorgenommen, den Berg über den Schmähhausrücken zu besteigen, der sich in beinahe schnurgerader, steiler Linie von Süden aus dem Ingeringgraben heraus über...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2021 um 22:02 (Fotos:24)
Schladminger Tauern   T3+  
25 Okt 21
Deneck von den Kaltenbachseen
Zu den besonders selbständigen Bergen der Schladminger Tauern zählt das am Südende des Sölktales gelegene Deneck. Die schroffe Gipfelpyramide befindet sich in aussichtsreicher Lage über den Kaltenbachseen und wird auf einem abwechslungsreichen, nicht allzu langen Steig erstiegen. Ausgangspunkt ist die Kaltenbachkehre...
Publiziert von Erli 29. Oktober 2021 um 15:33 (Fotos:32)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
1 Nov 21
Gschieskogel und Sulberg
Den letzten sonnigen Vormittag vor Eintreffen der Schlechtwetterfront konnte ich für eine kurze Wanderung vom Rechberg zum aussichtsreichen Sulberg und zum benachbarten Waldgipfel Gschieskogel nutzen. Von der Passhöhe folgt man wie beim Aufstieg zum Harterberg zunächst dem Fahrweg, der über freies Gelände sanft ansteigend in...
Publiziert von Erli 3. Januar 2022 um 09:53 (Fotos:16)
Seckauer Tauern   I WT4  
29 Dez 21
Triebenstein im Winter
Der Triebenstein ist ein einsamer Bergkegel, der sich unmittelbar über dem auf der Passhöhe gelegenen Ort Hohentauern erhebt. Im Sommer führt ein kurzer, aber sehr steiler Steig durch den Wald zum schrofigen Gipfelaufbau (T 3). Im Winter mit Schneeschuhen ist der Berg trotz seiner Kürze nicht zu unterschätzen! Vom Ortskern...
Publiziert von Erli 3. Januar 2022 um 09:54 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
1 Jan 22
Tauwetter auf der Teichalm
Die warme Witterung hat auch den sonst weißen Hängen im Almenland zwischen Teichalm und Sommeralm zugesetzt. Trotzdem gibt es in den schattigen Niederungen noch genügend Raum für eine kleine Winterwanderung. Wir sind vom Gehöft Holzmeister auf dem Wanderweg, der in der Nähe der Langlaufloipe durchs Gelände führt, gewandert...
Publiziert von Erli 17. Januar 2022 um 10:57 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   L  
2 Jan 22
Stuhleck
Ein halber Skitag auf dem Stuhleck ist auch bei wärmer Witterung ein Erlebnis, auch wenn neben der Piste an vielen Stellen der Schnee bereits geschmolzen. Trotzdem sind immer noch einige Tourengeher unterwegs zum Gipfel, zumal die Abfahrt zuletzt über die bestens präparierten Pisten erfolgt. Das Panorama von Schneeberg, Rax bis...
Publiziert von Erli 17. Januar 2022 um 10:57 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
15 Jan 22
Rennfeld
Am westlichen Ende der Fischbacher Alpen befindet sich das markante Rennfeld. Aufgrund seiner exponierten Lage über Mur und Mürztal hat man trotz der geringen Gipfelhöhe einen Panoramablick auf die nördlichen Gebirgszuge von Eisenerzer Alpen über den Hochschwab bis zur Rax, der seinesgleichen sucht. Der kürzeste Anstieg...
Publiziert von Erli 17. Januar 2022 um 10:57 (Fotos:16)
Lavanttaler Alpen   T3+ WT4  
5 Feb 22
Oberer Schlaferkogel
Die großen Neuschneemengen in den Nordalpen haben kaum auf die südseitigen Gebirgsgruppen übergegriffen; so bot sich eine Wintertour in den Seetaler Alpen an. Im Vorjahr konnte ich den Zirbitzkogel von Westen besteigen; diesmal hatte ich mir die Ostseite des kleinen Gebirges vorgenommen und mit dem Oberen Schlaferkogel einen...
Publiziert von Erli 15. Februar 2022 um 20:05 (Fotos:24)
Lavanttaler Alpen   T2 WT1  
18 Feb 22
Kirchkogel via Predigtstuhl
Der Kirchkogel oberhalb der kleinen Ortschaft Kirchdorf bei Pernegg an der Mur überragt knapp die Tausendmetermarke; über den markanten Predigtstuhl wird der Gipfel auf einem schönen Steig erschlossen. Der schneearme Winter und der einsetzende starke Föhn haben dafür gesorgt, dass der Aufstieg zum Kirchkogel eher eine...
Publiziert von Erli 28. Februar 2022 um 10:06 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
22 Feb 22
Saukogel und Wetterkreuz
Die Winterwanderung zum Wetterkreuz sowie zum benachbarten Saukogel ist normalerweise ein einfacher Winterspaziergang; diesmal war es jedoch aufgrund des starken Windes und der damit verbunden Schneeverwehungen nicht möglich, überhaupt zur Sommeralm hinaufzufahren; der Start erfolgt somit im Tal beim Pirstingerkogellift. Man...
Publiziert von Erli 28. Februar 2022 um 10:06 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   L  
24 Feb 22
Stuhleck bei Traumwetter
Das Stuhleck ist für uns immer erste Wahl, wenn es darum geht, einen Skitag mit der Familie zu verbringen. Die weiten Hänge mit Blick auf Veitsch, Rax und Schneeberg sind auch ein schönes Beispiel dafür, wie Tourengeher und Pistenskifahrer einvernehmlich miteinander auskommen. Überall sieht man am Pistenrand und im Gelände...
Publiziert von Erli 12. März 2022 um 18:18 (Fotos:8)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WT3  
27 Feb 22
Plannereck
Die Gipfel rund um die Planneralm bieten in der Winterzeit einige lohnende Tourenziele, die trotz des nahen Skigebietes durchaus einsame Touren zulassen. In einer kurzen Halbtagestour habe ich das Plannereck überschritten, das die Marke von zweitausend Metern knapp überragt. Von der Planneralm steigt man zunächst am Rand der...
Publiziert von Erli 12. März 2022 um 18:19 (Fotos:24)
Nockberge   WT2  
7 Mär 22
Schoberriegel und Gruft
Im äußersten Südwesten der Steiermark befindet sich die Turracher Höhe, die ein feines Skigebiet beherbergt, aber auch für Schneeschuhtouren zahlreiche Möglichkeiten bietet. Die Überschreitung von Schoberriegel, Gruft und Schönebennock bietet herrliche Aussichten über die Nockberge bis zu den Hohen Tauern und die...
Publiziert von Erli 5. April 2022 um 10:38 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   WT2  
12 Mär 22
Winterwanderung Hochlantsch
Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu, aber noch halten die kalten Temperaturen das Grazer Bergland zumindest nachts an. Die Winterwanderung auf den Hochlantsch von der Teichalm orientiert sich am klassischen Wanderweg, der zunächst durch Wald, dann über offene Gelände bis unter den P. 1601 führt und dann alsbald an der...
Publiziert von Erli 11. April 2022 um 22:43 (Fotos:16)