Randgebirge östlich der Mur   T1  
15 Jun 20
Ruine Luegg
In der Wanderkarte ist südwestlich des Marktes Semriach ein Burgruine eingezeichnet, die oberhalb des Weilers Taschen auf einer Bergkuppe liegt. Leider erwies sich die Begehung als kompliziertes als gedacht, da der Hügel von der Taschener Seite von Privatgrundstücken umgeben ist. Nachdem ich einen Einheimischen nach dem Weg...
Publiziert von Erli 28. Juni 2020 um 17:40 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
26 Jun 20
Steinböcke am Hochlantsch
Zum Hochzeitstag sind wir mit unserer jüngsten Tochter von der Teichalm auf den Hochlantsch gewandert. Der steilere Teil ist Aufstieg durch Wald und offenes Gelände bis unter P. 1601, danach strebt der Wanderweg sanft ansteigend dem Gipfelaufbau entgegen. Wir folgen zuletzt nicht dem offiziellen Wanderweg, sondern den...
Publiziert von Erli 6. Juli 2020 um 16:38 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
4 Jul 20
Röthelstein und Rote Wand
Die Rote Wand im Grazer Bergland ist trotz der geringen Höhe ein beliebtes Steinbockrevier. Oftmals äsen die prachvollen Tiere in der Nähe des Gipfelkreuzes am Wandabbruch. In der Hoffnung auf die Begegnung mit dem Steinwild haben wir die Route von der Tyrnauer Alm über den Poschwiesenkogel genommen, ein leichter Wanderweg,...
Publiziert von Erli 6. Juli 2020 um 16:39 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
26 Jul 20
Rote Wand
Die Rote Wand entwickelt sich immer mehr zu unserem Hausberg. Wir konnten heuer dem Gipfel bereits zum vierten Mal einen Besuch abstatten; diesmal sind wir mit Freunden den einfachen, kurzen Weg vom Parkplatz der Tyrnauer Alm gegangen. Auf dem Rückweg vom Gipfel sind wir in einen Regenguss gekommen; es erstaunt immer wieder, wie...
Publiziert von Erli 13. August 2020 um 11:09 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
12 Sep 20
Schöckl von Nordosten
Der Schöckl als Grazer Hausberg hat mehrere Anstiege; zu den bekanntesten gehört der Nordostanstieg vom Schöcklkreuz. Man umgeht nach dem Anstieg im Wald die Nordseite des Berges und gelangt durch die vom Sturm ausgelichtete Bergflanke über den Wanderweg kurz unter den Sendemast. wir sind von dort zunächst wieder ostwärts...
Publiziert von Erli 29. Oktober 2020 um 11:44 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
29 Nov 20
Röthelstein im Spätherbst
Bevor der Winter in den Bergen der Steiermark einzieht, hatten wir noch ein letztes Mal in diesem Herbst die Gelegenheit zu einer Wanderung auf den bereits häufiger besuchten Röthelstein. Die Route vom Parkplatz Rote Wand ist eindeutig: über den Forstweg geht es in nördlicher Richtung zum Buchebensattel und dann linke Hand...
Publiziert von Erli 27. Dezember 2020 um 15:35 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
5 Jan 21
Winterwanderung Siebenkögel
Bei ausreichender Schneelage verwandelt sich das Gebiet von der Teichalm bis zur Sommeralm in eine zauberhafte, sanfte Winterlandschaft. Das liebliche Almgelände bietet dann den Langläufern, aber auch Winterwanderern ein herrliches Umfeld. Wir sind mit der Familie am Westrand der Sommeralm gestartet. Nach kurzer Zeit verlässt...
Publiziert von Erli 10. Januar 2021 um 10:10 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
9 Jan 21
Mooskogel
Nachdem wir wenige Tage zuvor eine schöne Winterwanderung über die Siebenkögel unternommen haben, sind wir mit der Familie nun an den eigentlichen Hängen der Sommeralm unterwegs gewesen. Von der Talstation des Holzmeisterliftes ging es zunächst in westlicher Richtung über sanfte Schneehäge bis zum Waldrand und von dort...
Publiziert von Erli 2. Februar 2021 um 17:19 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
17 Jan 21
Plankogel
Der Plankogel ist der höchste Gipfel über der Sommeralm und wird sogar von einem imposanten Gipfelkreuz gekrönt. Der sanfte Südhang ist klassisches Schneeschuhgelände. Von der Passhöheund der kleinen Siedlung mit der markanten Kapelle folgt man den zahlreichen Spuren der Tourengeher in nördlicher Richtung. Der Gipfel ist...
Publiziert von Erli 2. Februar 2021 um 17:19 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
24 Jan 21
Winterwanderung um Peggau
Im Coronawinter liegen die Temperaturen durchgehend im kalten Bereich, so dass wir auch im Murtal seit einigen Wochen eine Winterlandschaft haben. Wir haben ein Schönwetterfenster für eine Talwanderung rund um Peggau unternommen, beginnend bei den verschneiten Kirchen bis zum Ortsausgang Hinterberg mit Blick auf die Peggauer...
Publiziert von Erli 2. Februar 2021 um 17:19 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT2  
1 Feb 21
Wildkogel und Gerlerkogel
Zwischen Tyrnau und Fladnitz befindet sich am Südwestrand der Teichalm eine sanfte Bergkette, die aufgrund ihrer Weitläufigkeit bei entsprechender Schneelage ein ideales Schneeschuhgelände darstellt. Vom Ort Nechnitz folgt man zunächst dem Fahrweg bis zum markanten Hausebnerkreuz. Schon hier hat man einen schönen Blick auf...
Publiziert von Erli 2. Februar 2021 um 17:20 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   T2 WT1  
20 Feb 21
Heulantsch von der Paßhöhe
Bei frühlingshaften Temperaturen haben wir uns mit den Kindern noch einmal eine leichte Winterwanderung vorgenommen. Der Aufstieg von der Passhöhe über die Südhänge zum Heulantsch verlief nur teilweise über Schnee; zahlreiche, der Sonne ausgesetzte Hangstücke waren bereits ausgeapert. Es gab aber vom Gipfelkreuz am...
Publiziert von Erli 8. März 2021 um 20:18 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T3  
5 Apr 21
Rannerwand
Die Rannerwand stellt im Grunde keinen eigenständigen Gipfel dar, sondern ist die westliche Fortsetzung des Berggrates, der zum Hochlantsch führt. Das Gipfelkreuz auf der Rannerwand befindet sich jedoch auf einem Aussichtspunkt erster Güte oberhalb einer fast senkrechten, mehr als einhundert Meter hohen Felswand. Abgesehen von...
Publiziert von Erli 1. Mai 2021 um 21:39 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   IV  
11 Apr 21
Röthelstein - Alte Südwest
Die Alte Südwest am Röthelstein ist eine klassische Kletterroute, welche die Schwachstellen der Wand ideal ausnutzt und vom Einstieg oberhalb der Drachenhöhle in 11 Seillängen bis kurz unter das Gipfelkreuz des Röthelstein-Westgipfels führt. Abgesehen von zwei Stellen IV- halten sich die Schwierigkeiten in Grenzen (II-III),...
Publiziert von Erli 1. Mai 2021 um 21:41 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   II  
25 Apr 21
Schwaigerkamm
Der Schwaigerkamm ist ein eindrücklicher Felsgrat im Grazer Bergland, der sich mehrere hundert Höhenmeter direkt über der Bärenschützklamm erhebt und an einigen Stellen eindrückliche Tiefblicke zulässt. Der Kamm selber wird in der Regel seilfrei bestiegen; die Kletterei ist einfach, allerdings bewegt man sich in...
Publiziert von Erli 3. Mai 2021 um 14:32 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
2 Mai 21
Marktplatz Frohnleiten
Die Gründung des Marktes Frohnleiten erfolgte um 1280 durch die Grafen von Pfannberg, die hier ein Murbrücke erbaut hatten. Über diese Brücke erfolgte der Hauptverkehrsstrom nach Graz. Der Ort wurde hoch über dem Fluß errichtet. Der ursprüngliche Name Vreyliten (1306) bedeutet freie Leiten, das heißt freier Hang, grüne...
Publiziert von Erli 14. Mai 2021 um 17:53 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
27 Jun 21
Steinböcke am Röthelstein
Der Röthelstein ist ein Berg, der es mir aufgrund seiner Vielfalt wirklich angetan hat. Eindrückliche Farben habe ich an diesem Berg letzten Spätherbst erlebt, als die Bäume vom Frost weiß waren oder zwei Jahre zuvor, als das Murtal unter einer Nebeldecke lag. Ein besonderes alpinistisches Erlebnis war die Klettertour über...
Publiziert von Erli 28. Juni 2021 um 16:26 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
13 Sep 21
Röthelstein via Südostsporn
Der Röthelstein ist trotz seiner geringen Höhe ein ungemein vielfältiger Berg. Ich habe ihn im Herbst bestiegen, aber auch im Frühwinter, zumeist als Wanderung, aber auch schon über eine klassische Kletterroute, und oftmals begegnet man dabei Steinböcken. Trotz mehrerer Besuche gibt es immer noch Neues zu entdecken: Diesmal...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2021 um 21:59 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
1 Nov 21
Gschieskogel und Sulberg
Den letzten sonnigen Vormittag vor Eintreffen der Schlechtwetterfront konnte ich für eine kurze Wanderung vom Rechberg zum aussichtsreichen Sulberg und zum benachbarten Waldgipfel Gschieskogel nutzen. Von der Passhöhe folgt man wie beim Aufstieg zum Harterberg zunächst dem Fahrweg, der über freies Gelände sanft ansteigend in...
Publiziert von Erli 3. Januar 2022 um 09:53 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
1 Jan 22
Tauwetter auf der Teichalm
Die warme Witterung hat auch den sonst weißen Hängen im Almenland zwischen Teichalm und Sommeralm zugesetzt. Trotzdem gibt es in den schattigen Niederungen noch genügend Raum für eine kleine Winterwanderung. Wir sind vom Gehöft Holzmeister auf dem Wanderweg, der in der Nähe der Langlaufloipe durchs Gelände führt, gewandert...
Publiziert von Erli 17. Januar 2022 um 10:57 (Fotos:8)