Beilstein Ostkante
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei Traumhaftem Herbstwetter entschließen wir uns die Ostkante am Beilstein zu Klettern! Die Tour ist großteils sehr kompakt und führt über teils wunderschönen Fels! Die 2.SL ist sehr steil aber wirklich toll! Nach der Rasenterasse kommt dann der Gipfelausstieg, hier gibt es leider einen nicht sanierten Stand.Wer mit Keilen und Friends umgehen kann wird die Tour genießen! Man hat auch wunderschöne Einblicke in die Touren in der Stangenwand. Sicher eine der besten Touren am Hochschwab! Keile und Friends mitnehmen!!!
ZUSTIEG: Vom Bodenbauer dem Wanderweg Richtung Trawiesalm folgen. Kurz nach der Hundswand (Steilstufe) quert man einen Lawinenstrich mit der Rauchtalplatte. Hier überquert man ein ausgetrocknetes Bachbett. Kurz danach im Wald muss man bei einem Steinmann (links) den markierten Weg verlassen. Man steigt so steil hinauf ins Rauchtal. Nach einiger Zeit erreicht man ein Latschenfeld, man quert waagrecht nach links zu einem Schotterfeld und folgt diesem bis zum Fuß der Ostkante. Erst auf ihrer Höhe quert man dann rüber zum Einstieg. Hier gibt es meist auch eine kleine Quelle! (2h)
ROUTE: Über den Vorbau hinauf zum ersten Stand unter dem steilen Aufschwung. Weiter siehe Topo. Im oberen Teil muss man vom Stand weg eher an der Kante bleiben bis man zum Stand mit 3NH kommt. 5m darüber gibt es ein großes Köpfl, hier quert man dann nach rechts zum Stand an BH.
ABSTIEG: Wir entschlossen uns für den gemütlichen Abstieg über die Häuslalm. Vom Gipfel steigt man nach Norden bis zum Abbruch. Hier gibt es einen Schlingenstand an NH, 5m darunter (zu Fuß erreichbar) gibt es einen guten Abseilstand an 2BH. Hier seilt man 35m (oder 20 und 15m) ab. Über Wiesen hinauf aufs Plateau und hinüber zum Wanderweg (Stangenmarkierung). Über den Wanderweg zurück ins Tal (3h inkl. Abseilen)
SCHWIERIGKEIT: 4+ (4+obl.)
ABSICHERUNG: ++/++++: An den Ständen meist BH, an 2 Ständen nur NH - hier allerdings leicht mit Keilen/Friends verbesserbar! Zwischensicherungen müssen hier und da selber gelegt werden!
MIT WAR: Bernhard und Tanja
WETTER: wunderbares Herbstwetter, leider liegt die Kletterei aber fast immer im Schatten, also saukalt!
TOPO: http://www.styria-alpin.at/kb-topo-beilstein.htm
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
ZUSTIEG: Vom Bodenbauer dem Wanderweg Richtung Trawiesalm folgen. Kurz nach der Hundswand (Steilstufe) quert man einen Lawinenstrich mit der Rauchtalplatte. Hier überquert man ein ausgetrocknetes Bachbett. Kurz danach im Wald muss man bei einem Steinmann (links) den markierten Weg verlassen. Man steigt so steil hinauf ins Rauchtal. Nach einiger Zeit erreicht man ein Latschenfeld, man quert waagrecht nach links zu einem Schotterfeld und folgt diesem bis zum Fuß der Ostkante. Erst auf ihrer Höhe quert man dann rüber zum Einstieg. Hier gibt es meist auch eine kleine Quelle! (2h)
ROUTE: Über den Vorbau hinauf zum ersten Stand unter dem steilen Aufschwung. Weiter siehe Topo. Im oberen Teil muss man vom Stand weg eher an der Kante bleiben bis man zum Stand mit 3NH kommt. 5m darüber gibt es ein großes Köpfl, hier quert man dann nach rechts zum Stand an BH.
ABSTIEG: Wir entschlossen uns für den gemütlichen Abstieg über die Häuslalm. Vom Gipfel steigt man nach Norden bis zum Abbruch. Hier gibt es einen Schlingenstand an NH, 5m darunter (zu Fuß erreichbar) gibt es einen guten Abseilstand an 2BH. Hier seilt man 35m (oder 20 und 15m) ab. Über Wiesen hinauf aufs Plateau und hinüber zum Wanderweg (Stangenmarkierung). Über den Wanderweg zurück ins Tal (3h inkl. Abseilen)
SCHWIERIGKEIT: 4+ (4+obl.)
ABSICHERUNG: ++/++++: An den Ständen meist BH, an 2 Ständen nur NH - hier allerdings leicht mit Keilen/Friends verbesserbar! Zwischensicherungen müssen hier und da selber gelegt werden!
MIT WAR: Bernhard und Tanja
WETTER: wunderbares Herbstwetter, leider liegt die Kletterei aber fast immer im Schatten, also saukalt!
TOPO: http://www.styria-alpin.at/kb-topo-beilstein.htm
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz,
Bernhard


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare